Portugal
Hilfe holen
Hyundai TucsonHyundai Tucson

Hyundai Tucson - Hyundai Tucson Generation 3

Gefunden 185 Autos
Von €5 500 bis €43 750
€27 469 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Hyundai Tucson Generation 3, die neueste Version dieses beliebten Modells in Portugal. Erleben Sie herausragende Leistung und modernen Komfort.

2015 - 2020
Hyundai Tucson Generation 3

Der Hyundai Tucson hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2004 als einer der populärsten Kompakt-SUVs auf dem Markt etabliert. Die dritte Generation des Tucson, die zwischen 2...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4475 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1660 mm
Radstand
2670 mm
Leergewicht
1609 kg
Gesamtgewicht
2190 kg
Mindestkofferrauminhalt
488 l
Maximalkofferrauminhalt
1478 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1591 cm3
Motorleistung
177 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
265 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
robot
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
7
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
62 l
Mixed consumption
7.7 l
City consumption
9.6 l
Highway consumption
6.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in die dritte Generation

Der Hyundai Tucson hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2004 als einer der populärsten Kompakt-SUVs auf dem Markt etabliert. Die dritte Generation des Tucson, die zwischen 2015 und 2020 produziert wurde, setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Design, Technologie und Leistung. Mit einer auffälligen Linienführung, modernen Antriebssträngen und einem komfortablen Innenraum hat das Fahrzeug sowohl in den Augen der Kritiker als auch der Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Designsprache und äußere Merkmale

Die dritte Generation des Tucson besticht durch ihr markantes Design, das sich von früheren Modellen abhebt. Die Frontpartie ist von einem großen Kühlergrill dominiert, der oft mit einem eleganten Chromrahmen versehen ist. Die schmalen, akzentuierten Scheinwerfer verleihen dem SUV einen sportlichen Blick und verbessern die Sichtbarkeit bei Nacht. Die Seitenlinie des Fahrzeugs ist dynamisch gestaltet und die SUV-typischen Radkästen sorgen für eine muskulöse Erscheinung. In den Rückleuchten finden sich wiederkehrende Designelemente, die das Gesamtbild abrunden.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Hyundai Tucson Generation 3 erwartet die Insassen ein großzügiges und gut gestaltetes Ambiente. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie prägen das Feeling im Innenraum. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über ausreichend Beinfreiheit sowohl vorne als auch hinten. Der Kofferraum fasst ein Volumen von bis zu 513 Litern, was ihn für Familien und Reisen äußerst praktisch macht. Zudem zählen viele Komfortmerkmale wie eine Klimaautomatik, ein modernes Infotainmentsystem und optionale Ledersitze zur Ausstattung.

Antriebsoptionen und Leistung

Die dritte Generation des Hyundai Tucson bietet eine Vielzahl von Antriebssträngen, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Von effizienten Benzinmotoren, über Dieselantriebe bis hin zu Hybridversionen, die Leistungsfähigkeit und Kraftstoffeffizienz kombinieren, ist alles vorhanden. Die Motoren variieren in ihrer Leistung zwischen 115 PS und 186 PS, wobei der Tucson auch mit Allradantrieb erhältlich ist. Dies ermöglicht eine verbesserte Traktion und ein angenehmes Fahrverhalten auf verschiedenen Straßenverhältnissen.

Sicherheit und Technologien

In Bezug auf Sicherheit hat Hyundai mit der dritten Generation des Tucson keine Kompromisse gemacht. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein autonomes Notbremssystem, ein Spurhalteassistent und ein Toter-Winkel-Assistent. Darüber hinaus erhielt der Tucson in Crashtests hohe Sicherheitsbewertungen, was ihn zu einer attraktiven Option für sicherheitsbewusste Käufer macht. Die Integration moderner Technologien, wie ein hochauflösendes Display für das Infotainmentsystem und Smartphone-Integration, runden das Gesamtpaket ab.

Fazit

Die dritte Generation des Hyundai Tucson hat sich zu einem der besten Kompakt-SUVs ihrer Klasse entwickelt. Mit ihrem ansprechenden Design, dem komfortablen Innenraum, den vielseitigen Antriebsoptionen und den fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefunktionen spricht der Tucson eine breite Käuferschicht an. Sowohl für junge Familien als auch für Individualisten bietet das Fahrzeug eine perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Effizienz. Diese Aspekte machen den Hyundai Tucson Generation 3 zu einer überzeugenden Wahl auf dem Markt für Kompakt-SUVs.