Hilfe holen
Hyundai i10Hyundai i10

Gebrauchte Hyundai i10 zum Verkauf

Gefunden 91 Autos
Von €3 500 bis €19 500
€11 270 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Hyundai i10 in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote für Kleinwagen, ideal für städtische Fahrten oder als Zweitauto. Finden Sie noch heute Ihr Traumauto.

2010 - 2013
Hyundai i10 Generation 1 (facelift 2010)

Der Hyundai i10 ist ein Kleinwagen, der erstmals 2007 auf den Markt kam. Er wurde speziell für den indischen Markt entwickelt, erreichte jedoch schnell weltweite Beliebt...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3585 mm
Breite
1595 mm
Höhe
1540 mm
Radstand
2380 mm
Leergewicht
935 kg
Gesamtgewicht
1430 kg
Mindestkofferrauminhalt
225 l
Maximalkofferrauminhalt
910 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1086 cm3
Motorleistung
69 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
99 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
149 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
17.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
35 l
Mixed consumption
5.8 l
City consumption
7.2 l
Highway consumption
4.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in den Hyundai i10

Der Hyundai i10 ist ein Kleinwagen, der erstmals 2007 auf den Markt kam. Er wurde speziell für den indischen Markt entwickelt, erreichte jedoch schnell weltweite Beliebtheit. Die erste Generation des i10 wurde von Hyundai als idealer Stadtwagen konzipiert, der sowohl in Bezug auf Kraftstoffeffizienz als auch auf Wendigkeit überzeugt. Im Jahr 2010 erhielt das Modell ein umfassendes Facelift, das nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs beeinträchtigte, sondern auch den Innenraum und die Technik verbesserte.

Exterieur und Design

Das Facelift von 2010 brachte einige signifikante Änderungen an der äußeren Gestaltung des Hyundai i10 mit sich. Der Kühlergrill wurde vergrößert und erhielt eine trapezförmige Form, die dem Fahrzeug ein sportlicheres Aussehen verlieh. Auch die Scheinwerfer wurden modernisiert und erhielten ein leicht aggressives Design. Die Karosserie wurde mit neuen Rückleuchten und aktualisierten Stoßfängern ausgestattet. Insgesamt wirkte der Facelift i10 frischer und dynamischer, was dem zeitgemäßen Geschmack der Käufer besser entsprach.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum wurde der i10 ebenfalls überarbeitet. Die verwendeten Materialien wurden aufgewertet, und das Armaturenbrett erhielt ein modernes Design mit klaren Strukturen. Der neue Hyundai i10 bot eine verbesserte Ergonomie, die den Fahrkomfort steigerte. Die Ausstattung wurde ebenfalls erhöht, so dass die Käufer nun zusätzlich zu den bereits verfügbaren Features auch über neue Optionen wie die Bluetooth-Konnektivität und eine aktualisierte Soundanlage verfügten.

Motoren und Leistung

Hyundai bot beim Facelift 2010 des i10 eine Reihe von Motoren an, die den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht wurden. Zur Verfügung standen sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten. Besonders beliebt war der 1,2-Liter-Benzinmotor, der sich durch seine Effizienz und hohe Leistung auszeichnete. Mit einer Leistungsabgabe von 85 PS war der i10 nicht nur spritzig und wendig, sondern auch alltagstauglich. Die Dieselversionen boten eine noch bessere Kraftstoffeffizienz, was für Käufer, die viel in der Stadt unterwegs waren, von Vorteil war.

Sicherheitsmerkmale

Die Sicherheit der Insassen wurde beim Facelift 2010 nicht vernachlässigt. Der Hyundai i10 erhielt zusätzliche Sicherheitsfeatures, darunter serienmäßige Airbags, ABS und elektronische Bremskraftverteilung. Damit erfüllte das Fahrzeug nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bot auch ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrer und Passagiere. Die stabilere Karosseriestruktur trug ebenfalls dazu bei, die Sicherheit im Falle eines Unfalls zu erhöhen.

Fazit

Insgesamt war das Facelift des Hyundai i10 im Jahr 2010 ein großer Erfolg für die Marke. Es gelang Hyundai, die Stärken des bereits etablierten Modells weiter auszubauen und gleichzeitig auf die wachsenden Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Der i10 kombinierte ein modernes Design, praktische Innenraumlösungen und effiziente Motoren. Diese Mischung aus Funktionalität und ansprechendem Design machte den Hyundai i10 zu einem unbestrittenen Favoriten auf dem Kleinwagenmarkt, der sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten geschätzt wurde. Dieses Modell bleibt bis heute ein Beispiel dafür, wie man die Erwartungen der Käufer erfolgreich erfüllen kann.