Hilfe holen
Hyundai H-100Hyundai H-100

Hyundai H-100 – 1. Generation Facelift 1993 Details

Gefunden 1 Autos
Von €2 300 bis €2 300
€2 300 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über den Hyundai H-100, insbesondere über die 1. Generation des Facelifts von 1993. Der Hyundai H-100 bietet eine vielseitige Transportlösung für jeden Bedarf.

1993 - 1996
Hyundai H-100 Generation 1 (facelift 1993)

Der Hyundai H-100, auch bekannt als Hyundai Porter, ist ein leichter Nutzfahrzeug, das erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt wurde. Die erste Generation, die von 1990 bis 1996 ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4275 mm
Breite
1690 mm
Höhe
1835 mm
Radstand
2235 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1997 cm3
Motorleistung
87 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
145 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Dampers, Helical springs
Hintere Federung
Semi-dependent

Sonstiges

Kraftstoff
92
Number of seater
8

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einleitung

Der Hyundai H-100, auch bekannt als Hyundai Porter, ist ein leichter Nutzfahrzeug, das erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt wurde. Die erste Generation, die von 1990 bis 1996 produziert wurde, erlebte 1993 eine bedeutende Auffrischung. Diese Facelift-Generation brachte mehrere Verbesserungen und Anpassungen mit sich, die den H-100 wettbewerbsfähiger machten. Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Merkmale und Ändernungsdetails des Hyundai H-100 Facelift von 1993.

Exterieur-Design

Das Facelift im Jahr 1993 erweiterte das Erscheinungsbild des Hyundai H-100 erheblich. Die Frontpartie erhielt ein neues Kühlergrill-Design, das moderner und ansprechender wirkte. Die Scheinwerfer wurden ebenfalls überarbeitet und boten eine verbesserte Lichtausbeute. Das neue Design verlieh dem Fahrzeug einen freundlicheren und zugänglicheren Look, der in diesem Segment sehr geschätzt wurde. Zusätzlich wurden die Seitenlinien optimiert und die Karosseriefarbe in verschiedenen attraktiven Optionen verfügbar, um den Kunden mehr Individualität zu bieten.

Innenraum und Komfort

Im Inneren des Hyundai H-100 gab es ebenfalls wesentliche Änderungen. Der Innenraum wurde neu gestaltet, um eine funktionalere und komfortablere Umgebung für Fahrer und Passagiere zu schaffen. Die Sitze wurden mit besseren Polstermaterialien ausgestattet, und die Ergonomie der Bedienelemente wurde erheblich verbessert. Ein neuer Armaturenbrettdesign mit klaren Anzeigen erleichterte die Überwachung von Geschwindigkeit und Betriebsparametern. Auch die Lautstärke des Innenraums wurde verringert, was zu einer ruhigeren Fahrt beitrug.

Motor und Leistung

Die Motorisierung des Facelift-Modells blieb weitgehend unverändert, jedoch gab es einige feineinstellungen für eine bessere Kraftstoffeffizienz und Leistung. Der Hyundai H-100 war in der Regel mit einem 2,5-Liter-Dieselmotor ausgestattet, der eine balance zwischen Leistung und Effizienz bot und sich als sehr zuverlässig erwies. Die Fahrdynamik blieb stabil, was das Fahrzeug besonders attraktiv für gewerbliche Nutzer machte. Das überarbeitete Antriebssystem sowie Getriebe sorgten dafür, dass der H-100 sowohl zügig als auch wirtschaftlich fuhr.

Sicherheitstechnik

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Facelifts von 1993 war die Verbesserung der Sicherheitsmerkmale. Obwohl dies in Dänemark und anderen europäischen Märkten nicht ganz auf dem Niveau der Konkurrenz war, implementierte Hyundai dennoch einige Varianten von Sicherheitsausstattungen. Dazu gehörten unter anderem verstärkte Karosseriestrukturen sowie optionale Airbags für Fahrer und Beifahrer. Diese Neuerungen trugen zur Erhöhung der Sicherheit und des Vertrauen der Kunden bei.

Markt und Konkurrenz

Mit dem Facelift 1993 erlebte der Hyundai H-100 eine Phase der gesteigerten Nachfrage. Das Fahrzeug stellte sich als ernsthafter Konkurrent in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge dar, insbesondere gegen Modelle wie den Ford Transit und den VW T5. Die Kombination aus einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sowie verbesserter Zuverlässigkeit half Hyundai, sich auf dem Markt zu behaupten und eine treue Kundenbasis aufzubauen.

Fazit

Der Hyundai H-100 (Facelift 1993) markierte einen bedeutenden Schritt für Hyundai im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge. Durch die Optimierung von Design, Komfort, Sicherheit und Leistung konnte das Modell sowohl private als auch gewerbliche Kunden ansprechen. In Anbetracht seiner Beliebtheit und des positiven Marktesffeks, den es generierte, ist der Hyundai H-100 ein wichtiger Teil der Geschichte des koreanischen Automobilherstellers und wird weiterhin von vielen Nutzern geschätzt.