Portugal
Hilfe holen
Hyundai GalloperHyundai Galloper

Hyundai Galloper Generation 2 Informationen

Gefunden 11 Autos
Von €2 600 bis €7 900
€6 218 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Hyundai Galloper, speziell die Generation 2. Erfahren Sie alles über Ausstattung, Leistung und Besonderheiten dieser robusten SUV-Generation in Portugal.

1998 - 2003
Hyundai Galloper Generation 2

Der Hyundai Galloper ist ein mittelschwere Geländewagen, der in den 1990er Jahren populär wurde. Die zweite Generation des Galloper wurde von 1997 bis 2002 produz...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4085 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1860 mm
Radstand
2350 mm
Leergewicht
1745 kg
Gesamtgewicht
2510 kg
Mindestkofferrauminhalt
663 l
Maximalkofferrauminhalt
1386 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2477 cm3
Motorleistung
106 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 900 RPM
Maximales Drehmoment
253 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Four wheel drive (4WD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
136 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
19.3 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Torsion
Hintere Federung
Dependent, Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
75 l
Mixed consumption
10.8 l
City consumption
13.9 l
Highway consumption
9.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in den Hyundai Galloper Generation 2

Der Hyundai Galloper ist ein mittelschwere Geländewagen, der in den 1990er Jahren populär wurde. Die zweite Generation des Galloper wurde von 1997 bis 2002 produziert und stellte eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells dar. Er wurde vor allem für Märkte in Asien und Europa entwickelt und stach durch seine Robustheit und Vielseitigkeit hervor. Der Galloper war ein wichtiges Modell für Hyundai, da er das Unternehmen in den SUV-Markt einführte und dazu beitrug, die Marke international zu etablieren.

Design und Ausstattung

Die zweite Generation des Hyundai Galloper zeichnet sich durch ein modernes und ansprechendes Design aus. Mit klaren Linien und einer massiven Karosserie präsentierte sich der Galloper als ein echter Offroader. Die Frontpartie war mit einem markanten Kühlergrill ausgestattet, sowie schmalen Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein aggressives Aussehen verliehen. Außerdem war das Interieur auf Funktionalität ausgerichtet. Die Sitze boten ausreichend Platz und Komfort, während das Armaturenbrett übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet war.

Motorisierung und Leistung

In der zweiten Generation des Hyundai Galloper standen verschiedene Motorisierungen zur Verfügung. Der Galloper war mit einem 2,5-Liter-Diesel- und einem 3,0-Liter-Benzinmotor erhältlich. Der Dieselmotor war besonders beliebt, da er sowohl Kraftstoffeffizienz als auch ausreichend Drehmoment für Offroad-Einsätze bot. Die Leistung bewegte sich je nach Motor zwischen 95 und 150 PS, was für das Fahrzeuggewicht ausreichend war. Die meisten Modelle waren mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, während einige Varianten auch mit einer Automatik erhältlich waren.

Fahrverhalten und Fahrkomfort

Der Hyundai Galloper Generation 2 war für sein verlässliches Fahrverhalten bekannt. Die Verdammung von Schotterpisten und unbefestigten Wegen stellte für den Galloper kein Problem dar. Dank der vollzeit-Allradantriebstechnologie konnte das Fahrzeug auch in schwierigem Gelände problemlos navigieren. Auch auf der Straße erfreute sich der Galloper einer stabilen und komfortablen Fahrweise. Die Federung war so ausgelegt, dass sie sowohl bei Offroad-Abenteuern als auch im alltäglichen Straßenverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgte.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Sicherheit war ein wesentlicher Aspekt beim Design des Galloper. Modelle der zweiten Generation verfügten über eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, darunter Airbags und ABS. Die gesamte Konstruktion des Fahrzeugs war auf Robustheit ausgelegt, was dazu beitrug, dass der Galloper auch in anspruchsvollen Situationen gut abschnitt. Viele Besitzer berichteten von der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs und der Langlebigkeit der einzelnen Komponenten, was den Galloper zu einer beliebten Wahl bei Offroad-Enthusiasten machte.

Beliebtheit und Nachfolge

Der Hyundai Galloper Generation 2 erfreute sich besonders in Ländern mit rauen Bedingungen großer Beliebtheit. Viele Nutzer schätzten die Fähigkeit des Fahrzeugs, schwieriges Terrain zu meistern, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Obwohl die Produktion des Galloper 2002 eingestellt wurde, bleibt das Modell bis heute bei Autoliebhabern und Sammlern begehrt. Die Nachfolgemodelle, wie der Hyundai Tucson und der Santa Fe, haben die Grundlagen des Gallopers übernommen und weiterentwickelt, während sie gleichzeitig den Bedürfnissen einer breiteren Käuferschicht gerecht wurden.

Fazit

Insgesamt war der Hyundai Galloper Generation 2 ein wegweisendes Modell, das die DNA der koreanischen Automarke maßgeblich formte. Es kombinierte Robustheit mit einem hohen Maß an Komfort und Verlässlichkeit, wodurch es zu einem geschätzten Begleiter für Abenteuer und den Alltag wurde. Trotz des Endes seiner Produktion hat der Galloper Einfluss auf die heutige SUV-Generation und bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Hyundai.