Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Hyundai ElantraHyundai Elantra

Hyundai Elantra Generation und J1 Facelift 1993

Gefunden 8 Autos
Von €1 000 bis €23 250
€10 731 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Hyundai Elantra Generation und das J1 Facelift von 1993. Entdecken Sie, wie diese Modelle in Portugal beliebt sind.

1993 - 1995
Hyundai Elantra J1 (facelift 1993)

Der Hyundai Elantra J1, auch bekannt als der erste Generation Elantra, repräsentiert einen bedeutenden Wandel in der Automobilgeschichte des Unternehmens. Ursprünglich im Jahr 1990 eingeführt, e...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4388 mm
Breite
1680 mm
Höhe
1385 mm
Radstand
2500 mm
Leergewicht
1060 kg
Gesamtgewicht
1545 kg
Mindestkofferrauminhalt
352 l
Maximalkofferrauminhalt
352 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1468 cm3
Motorleistung
84 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
129 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
12.5 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Strut

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
52 l
Mixed consumption
6.7 l
City consumption
8.8 l
Highway consumption
4.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung

Der Hyundai Elantra J1, auch bekannt als der erste Generation Elantra, repräsentiert einen bedeutenden Wandel in der Automobilgeschichte des Unternehmens. Ursprünglich im Jahr 1990 eingeführt, erhielt das Modell 1993 ein umfangreiches Facelift, das nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die technischen Merkmale verbesserte. Mit diesem Modell wollte Hyundai eine breitere Käuferschaft ansprechen und sich im wettbewerbsintensiven Kompaktklasse-Segment behaupten.

Design und Äußeres

Das Facelift von 1993 brachte mehrere Änderungen im Design des Elantra mit sich. Die Frontpartie bekam eine neu gestaltete Stoßstange und überarbeitete Scheinwerfer, die dem Fahrzeug ein modernes und ansprechendes Aussehen verliehen. Auch die Kühlergrillgestaltung wurde modifiziert und fügte sich nahtlos in das überarbeitete Gesamtbild ein. Am Heck fanden sich ebenfalls neue Rückleuchten, die das Erscheinungsbild des Fahrzeugs auffrischten. Diese Anpassungen machten den Elantra nicht nur attraktiver, sondern unterstützten auch den allgemeinen Trend hin zu aerodynamischeren Fahrzeugen.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Elantra J1 wurde ebenfalls viel Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Verwendung hochwertigerer Materialien versprach ein angenehmeres Fahrgefühl. Die Cockpitgestaltung wurde modernisiert, und zahlreiche Bedienelemente wurden ergonomisch angeordnet, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Auch der Platz für die Passagiere wurde optimiert, so dass der Elantra sowohl als Familienfahrzeug als auch als bequemes Fortbewegungsmittel für Pendler diente.

Antriebe und Fahrverhalten

Die Motorenauswahl des Hyundai Elantra J1 erfuhr mit dem Facelift einige Verbesserungen. Der Wagen war mit verschiedenen Benzinmotoren erhältlich, darunter ein 1,6-Liter-Motor mit einer Leistung von bis zu 104 PS. Diese Motorisierungen bieten eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz, wodurch der Elantra sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet war. Darüber hinaus wurde das Fahrwerk überarbeitet, was sowohl die Straßenlage als auch den Fahrkomfort deutlich verbesserte.

Sicherheitsmerkmale

Hyundai legte großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge, und der Elantra J1 bildete da keine Ausnahme. Mit dem Facelift von 1993 wurden einige Sicherheitsmerkmale hinzugefügt oder verbessert. Dazu zählten unter anderem verstärkte Karosseriestrukturen, die im Falle eines Unfalls zusätzlichen Schutz boten. Auch Sicherheitsgurte mit höhenverstellbaren Haltern wurden verbaut, um den Komfort und die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.

Marktpositionierung und Wettbewerbsfähigkeit

Mit dem Facelift von 1993 positionierte sich der Hyundai Elantra J1 erfolgreich im hart umkämpften Markt der Kompaktklasse. Die Kombination aus ansprechendem Design, guter Ausstattung und fairen Preisen machte das Modell zu einer attraktiven Wahl für Verbraucher. Hyundai war in der Lage, seine Verkaufszahlen zu steigern und zunehmend in der Wahrnehmung der Käufer an Ansehen zu gewinnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hyundai Elantra J1 im Jahr 1993 mit seinem Facelift bedeutende Fortschritte in Design, Komfort, Sicherheit und Leistung machte. Diese zweite Iteration des Elantra-Segments legte den Grundstein für die zukünftige Entwicklung des Modells und trug dazu bei, Hyundai als ernstzunehmenden Akteur im Automobilmarkt zu etablieren. Der Elantra J1 bleibt bis heute ein faszinierendes Beispiel für den Wandel und die Innovation, die in den frühen Jahren des Unternehmens stattgefunden haben.