Portugal
Hilfe holen
Hyundai AtosHyundai Atos

Hyundai Atos Generation 1 Facelift 1999 Modelle

Gefunden 6 Autos
Von €650 bis €1 250
€1 041 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Hyundai Atos Generation 1 Facelift 1999. Dieses Auto bietet hervorragende Eigenschaften und ist in Portugal eine beliebte Wahl.

1999 - 2001
Hyundai Atos Generation 1 (facelift 1999)

Der Hyundai Atos ist ein Kleinwagen, der erstmals 1997 auf den Markt kam. Er wurde ursprünglich als Stadtfahrzeug konzipiert und erfreute sich schnell großer Beliebthe...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3495 mm
Breite
1495 mm
Höhe
1615 mm
Radstand
2380 mm
Leergewicht
858 kg
Gesamtgewicht
1316 kg
Mindestkofferrauminhalt
263 l
Maximalkofferrauminhalt
1084 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
999 cm3
Motorleistung
56 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
82 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
15.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
35 l
Mixed consumption
6.3 l
City consumption
8 l
Highway consumption
5.4 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in den Hyundai Atos

Der Hyundai Atos ist ein Kleinwagen, der erstmals 1997 auf den Markt kam. Er wurde ursprünglich als Stadtfahrzeug konzipiert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit in verschiedenen Märkten, insbesondere in Europa. Die erste Generation des Atos, die in vielen Ländern als praktisches und wirtschaftliches Fahrzeug angesehen wurde, erhielt 1999 ein Facelift, das sowohl optische als auch technische Änderungen mit sich brachte.

Exterieur-Design und Modifikationen

Das Facelift von 1999 brachte einige bemerkenswerte Änderungen im Design des Hyundai Atos mit sich. Die Frontpartie wurde überarbeitet, mit einem neuen Kühlergrill und modernisierten Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein frischeres und zeitgemäßeres Aussehen verleihen sollten. Die neuen Rücklichter wurden ebenfalls neugestaltet, was das Gesamtbild des Fahrzeugs erheblich verbesserte. Dieser Auffrischungskurs war entscheidend, um mit den sich ändernden Designtrends in der Automobilindustrie Schritt zu halten.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Atos wurden ebenfalls einige Verbesserungen vorgenommen. Das Facelift-Modell bot eine verbesserte Verarbeitungsqualität und komfortablere Sitze. Die Anordnung der Bedienelemente wurde optimiert, was die Benutzerfreundlichkeit erhöhte. Der Innenraum war weiterhin praktisch gestaltet, mit ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere sowie einem ansehnlichen Kofferraum, der für einen Kleinwagen empfohlen wurde. Die verbesserte Geräuschdämmung trug zusätzlich dazu bei, dass die Fahrtruhe und der Komfort erhöht wurden.

Technische Spezifikationen

Technisch gesehen blieb der Hyundai Atos im Wesentlichen unverändert, jedoch gab es kleine Anpassungen bei den Motoroptionen. Zum Zeitpunkt des Facelifts konnte der Atos mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor oder einem 1,1-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet werden. Diese Motoren waren für ihre Effizienz bekannt, was den Atos zu einem idealen Fahrzeug für Stadtfahrten machte. Zudem sorgten die geringen Verbrauchswerte dafür, dass das Fahrzeug für viele Käufer attraktiv blieb.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheit wurde bei der Überarbeitung des Atos ebenfalls nicht vernachlässigt. Das Facelift-Modell erhielt zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie verbesserte Airbags und eine stabilere Karosseriestruktur. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, die Sicherheit der Insassen zu erhöhen und den Atos wettbewerbsfähiger im Kleinwagensegment zu machen, in dem viele Käufer Wert auf die Sicherheitsausstattung legen.

Markt und Zielgruppe

Der Hyundai Atos zielte vorwiegend auf jüngere Käufer und Stadtbewohner ab, die ein kompaktes, wirtschaftliches und leicht zu parkendes Fahrzeug suchten. Die Verbesserung des Designs und der Ausstattung hatte zum Ziel, das Fahrzeug auch für eine breitere Zielgruppe ansprechend zu machen, besonders für Familien und Senioren. Durch den Fokus auf Praktikabilität und Kosteneffizienz war der Atos auch im Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt.

Fazit

Der Hyundai Atos der ersten Generation, insbesondere in der Facelift-Version von 1999, stellte einen gelungenen Schritt in der Entwicklung des Modells dar. Mit seinen optischen und funktionalen Verbesserungen konnte er sich erfolgreich auf dem Markt behaupten. Trotz seiner kompakten Größe bot er ausreichend Komfort und Funktionalität für tägliche Fahrten, womit er sich eine treue Fangemeinde erwarb. Insgesamt zeigt der Atos, wie wichtige Anpassungen das Image und die Marktstellung eines Fahrzeugs nachhaltig beeinflussen können.