Hilfe holen
Honda HR-VHonda HR-V

Gebrauchte Honda HR-V zu verkaufen

Gefunden 58 Autos
Von €1 800 bis €29 900
€10 960 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten Honda HR-V-Fahrzeugen in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und eine einfache Suche, um Ihr perfektes gebrauchtes Auto schnell zu finden.

2001 - 2006
Honda HR-V Generation 1 (facelift 2001)

Die erste Generation des Honda HR-V, die ursprünglich 1999 eingeführt wurde, stellte Hondas Einstieg in das Segment der kompakten SUVs dar. Mit ihrer ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3995 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1575 mm
Radstand
2360 mm
Leergewicht
1140 kg
Mindestkofferrauminhalt
285 l
Maximalkofferrauminhalt
285 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1590 cm3
Motorleistung
105 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 200 RPM
Maximales Drehmoment
138 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Continuously variable transmission (CVT)
Antriebsräder
Front wheel drive
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
McPherson Struts
Hintere Federung
Dependent, Axle

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in die erste Generation des Honda HR-V

Die erste Generation des Honda HR-V, die ursprünglich 1999 eingeführt wurde, stellte Hondas Einstieg in das Segment der kompakten SUVs dar. Mit ihrer kombinierbaren Funktionalität und einem markanten Design zog die HR-V viele Käufer an, die nach einem vielseitigen Alltagsfahrzeug suchten. Im Jahr 2001 erfuhr das Modell eine Facelift, das wichtige Änderungen in der Optik und Technik mit sich brachte und die Attraktivität des Fahrzeugs weiter steigerte.

Design und Ausstattung

Das Facelift des Honda HR-V aus dem Jahr 2001 brachte einige subtile, aber wirkungsvolle Änderungen mit sich. Die Frontpartie erhielt eine überarbeitete Stoßstange und einen neuen Kühlergrill, die dem Auto ein frisches und модерneres Aussehen verliehen. Auch die Scheinwerfer wurden leicht verändert, um den zeitgemäßen Anforderungen an Ästhetik und Sichtbarkeit gerecht zu werden. Diese Designanpassungen trugen dazu bei, dass der HR-V noch ansprechender und dynamischer wirkte.

Neben den optischen Veränderungen wurden auch die Innenräume verbessert. Neue Materialien und verbesserte Verarbeitung trugen dazu bei, dass der Innenraum des HR-V hochwertiger wirkte und mehr Komfort bot. Die Sitze wurden ergonomisch gestaltet und boten ausreichende Unterstützung, während das Platzangebot sowohl für Fahrer als auch für Passagiere großzügig blieb.

Technische Verbesserungen

Neben den ästhetischen Änderungen brachte das Facelift des Honda HR-V auch einige technische Verbesserungen mit sich. Die Motorenpalette wurde aktualisiert, um eine bessere Leistungsentfaltung und Effizienz zu gewährleisten. Der 1,6-Liter-Motor, der vorrangig in Europa angeboten wurde, erhielt eine Leistungssteigerung und war gleichzeitig effizienter im Kraftstoffverbrauch. Auch das Fahrwerk wurde überarbeitet, um ein verbessertes Fahrverhalten und mehr Sicherheit zu gewährleisten, was den HR-V noch zuversichtlicher auf der Straße machte.

Sicherheit und Technologien

Eine weitere wichtige Entwicklung des facelifte Modells war die Verbesserung der Sicherheitsmerkmale. Der Honda HR-V 2001 wurde mit neuen Sicherheitsausstattungen wie zum Beispiel Fahrer- und Beifahrerairbags sowie Seitenairbags angeboten, wodurch der Insassenschutz erheblich erhöht wurde. Auch das Antiblockiersystem (ABS) war in den meisten Versionen nun Standard, was das Bremsverhalten verbesserte und das Risiko von Unfällen reduzierte.

Vielseitigkeit und Praktikabilität

Der Honda HR-V war von Anfang an für seine Vielseitigkeit bekannt, und das Faceliftmodell steigerte diese Attribute noch weiter. Die im Innenraum umklappbaren Rücksitze ermöglichten es, große Gegenstände problemlos zu transportieren. Diese Funktion war besonders bei aktiven Menschen beliebt, die Freizeitgeräte oder Einkäufe sicher und bequem im Fahrzeug unterbringen wollten.

Spezielle Ausstattungsvarianten, die zusätzliche Funktionen wie ein Schiebedach oder einen hochwertigen Soundsystem anboten, machten den HR-V zu einem attraktiven Angebot im Segment der kompakten SUVs. Gegenüber seinem Hauptkonkurrenten bot der HR-V nicht nur ein einzigartiges Design, sondern auch eine anpassbare Innenraumerfahrung.

Fazit

Das Facelift des Honda HR-V von 2001 war ein durchdachtes Update, das sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Fahrzeugs verbesserte. Die Kombination aus einem frischen Design, technischen Upgrades und einem herausragenden Sicherheitsniveau machte den Honda HR-V zu einer attraktiven Wahl im wachsenden SUV-Segment. Trotz seines Alters hat der HR-V auch heute noch viele Fans und bleibt ein beliebtes Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt.