Hilfe holen
Honda CR-VHonda CR-V

Gebrauchte Honda CR-V zu verkaufen

Gefunden 69 Autos
Von €1 350 bis €58 900
€16 482 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl an gebrauchten Honda CR-V Modellen zum Verkauf in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse mit unserer umfassenden Suchmaschine für Gebrauchtwagen. Jetzt den besten Preis sichern!

2012 - 2015
Honda CR-V Generation 4

Die vierte Generation des Honda CR-V wurde erstmals im Jahr 2011 auf den Markt gebracht und stellte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den vorherigen Modellen dar. Der CR-V ha...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4570 mm
Breite
1820 mm
Höhe
1685 mm
Radstand
2620 mm
Leergewicht
1611 kg
Gesamtgewicht
2100 kg
Mindestkofferrauminhalt
589 l
Maximalkofferrauminhalt
1669 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1597 cm3
Motorleistung
120 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
300 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.2 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts
Hintere Federung
Double wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
58 l
Mixed consumption
4.5 l
City consumption
4.8 l
Highway consumption
4.3 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in die vierte Generation

Die vierte Generation des Honda CR-V wurde erstmals im Jahr 2011 auf den Markt gebracht und stellte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den vorherigen Modellen dar. Der CR-V hat sich seit seiner Einführung in den 1990er Jahren zu einem der beliebtesten Kompakt-SUVs entwickelt. Die vierte Generation brachte einige bedeutende Änderungen im Design, in der Technik und in der Leistung mit sich, die dazu führten, dass der CR-V bei den Verbrauchern sehr geschätzt wurde.

Design und Äußeres

Das äußere Design der vierten Generation des Honda CR-V war eine Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz. Die markante Frontpartie mit dem großen Kühlergrill und den schmalen Scheinwerfern verlieh dem Fahrzeug ein modernes und dynamisches Aussehen. Die Linienführung war fließend, was dem CR-V nicht nur eine ansprechende Optik verlieh, sondern auch die Aerodynamik verbesserte. Die erhöhten Bögen über den Rädern betonten die Geländetauglichkeit des Fahrzeugs, während das insgesamt robuste Design ihm eine starke Präsenz auf der Straße verlieh.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des vierten Honda CR-V wurde mit Blick auf den Komfort der Insassen gestaltet. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente prägten das Interieur. Der CR-V bot Platz für bis zu fünf Personen und wusste durch seinen großzügigen Laderaum zu überzeugen, der leicht über die Rücksitze hinweg erweitert werden konnte. Ein herausragendes Merkmal war das „Magic Seat“-System, das verschiedene Varianten der Rücksitze ermöglichte und die Flexibilität beim Transport von Gepäck erheblich steigerte.

Technische Entwicklungen

Unter der Motorhaube war die vierte Generation des CR-V sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren erhältlich. Der Honda CR-V in dieser Generation war bekannt für seine Effizienz und Leistung. Die Motorenreihe umfasste unter anderem einen 2,0-Liter-VTEC-Benzinmotor sowie einen 2,2-Liter-Dieselmotor. Die optionale Allradantrieb-Variante bot zusätzliche Sicherheit und Traktion in schwierigen Fahrbedingungen. Auch das Kraftstoffmanagementsystem wurde optimiert, um den Verbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren.

Sicherheit und Technologie

Sicherheit stand bei Honda immer an erster Stelle, und der CR-V der vierten Generation war keine Ausnahme. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehörten unter anderem Front- und Seitenairbags, Antiblockiersystem, Stabilitätskontrolle und eine Rücksichtkamera. Viele Modelle waren auch mit modernen Technologien wie Bluetooth-Konnektivität und Navigationssystem ausgestattet, was das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler machte.

Fahrverhalten und Leistung

Das Fahrverhalten des Honda CR-V der vierten Generation wurde durch eine verbesserte Federung und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk optimiert. Obwohl der CR-V ein SUV war, fühlte er sich beim Fahren sehr agil und wendig an. Die gute Rückmeldung des Lenkrads und die angemessene Geräuschdämmung trugen zur Fahrfreude bei. Außerdem waren die meisten Modelle mit einem automatischen CVT-Getriebe ausgestattet, das ein sanftes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis bot.

Fazit

Insgesamt war die vierte Generation des Honda CR-V ein bemerkenswertes Fahrzeug, das die Bedürfnisse der Verbraucher in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Leistung hervorragend erfüllte. Mit ihrem modernen Design und den fortschrittlichen technischen Funktionen setzte sie neue Maßstäbe in ihrer Klasse. Der CR-V bleibt bis heute eine beliebte Wahl unter SUV-Fahrern und hat einen entscheidenden Beitrag zur globalen Erfolgsgeschichte von Honda geleistet.