Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Honda CR-VHonda CR-V

Honda CR-V Generation 1 Facelift 1998

Gefunden 40 Autos
Von €4 990 bis €56 500
€26 558 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Honda CR-V Generation 1 Facelift 1998 in Portugal. Diese Modelle bieten eine großartige Kombination aus Stil, Komfort und Fahrspaß für jeden Einsatz.

1998 - 2001
Honda CR-V Generation 1 (facelift 1998)

Der Honda CR-V, das Kompakt-SUV von Honda, feierte im Jahr 1995 seine Markteinführung. Die erste Generation des CR-V war ein Wendepunkt in der SUV-Kla...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4520 mm
Breite
1750 mm
Höhe
1675 mm
Radstand
2620 mm
Leergewicht
1418 kg
Mindestkofferrauminhalt
445 l
Maximalkofferrauminhalt
670 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1973 cm3
Motorleistung
128 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 400 RPM
Maximales Drehmoment
180 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
157 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Torsion, Double wishbone
Hintere Federung
Double wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
58 l
Mixed consumption
9.6 l
City consumption
10.1 l
Highway consumption
7.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

27. Juli 2024

Einführung in die erste Generation des Honda CR-V

Der Honda CR-V, das Kompakt-SUV von Honda, feierte im Jahr 1995 seine Markteinführung. Die erste Generation des CR-V war ein Wendepunkt in der SUV-Klasse und trug dazu bei, den Markt für kompakte Sport Utility Vehicles zu prägen. Der Facelift von 1998 brachte kosmetische und technische Veränderungen, die den CR-V in der damaligen Zeit weiter verbesserten und ihn konkurrenzfähiger machten.

Äußeres Design und Änderungen

Das Facelift des Honda CR-V von 1998 brachte einige bemerkenswerte optische Anpassungen mit sich. Die Frontpartie des Fahrzeugs wurde neu gestaltet, wobei die Scheinwerfer nun moderner und geschwungener waren. Die überarbeitete Kühlergrill- und Stoßstangenform verlieh dem Fahrzeug ein dynamischeres Aussehen. Das Design blieb jedoch der ursprünglichen Philosophie treu, die auf Vielseitigkeit und Funktionalität abzielte. Die Karosserie blieb kompakt, was dem CR-V eine agile Handhabung und gute Parkmöglichkeiten in städtischen Umgebungen verlieh.

Interieur und Ausstattung

Im Innenraum des aktualisierten CR-Vs wurden die Materialien und Oberflächen verbessert. Die Sitze waren jetzt komfortabler und boten besseren Halt, während das Platzangebot für Passagiere und Gepäck gleich blieb. Honda setzte auf eine funktionale Ergonomie, sodass die Bedienung der Armaturen und Schalter intuitiv war. Auch das Audiokomfort-System erhielt ein Upgrade mit einer besseren Klangqualität und zusätzlichen Funktionen, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden.

Motorisierung und Leistung

Der facelifte Honda CR-V von 1998 war mit einem 2,0-Liter-VTEC-Motor ausgestattet, der eine Leistung von etwa 126 PS entwickelte. Diese Motorisierung sorgte für eine ordentliche Beschleunigung und trug zur Gesamtfahrdynamik des Fahrzeugs bei. Beachtenswert ist auch der Einsatz eines Allradantriebs, der optional verfügbar war. Dieser Allradantrieb verlieh dem CR-V Fähigkeiten, die für ein SUV unerlässlich sind und machten ihn sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen vielseitig einsetzbar.

Sicherheit und Technologie

Im Hinblick auf Sicherheitsmerkmale wurde bei der Überarbeitung Wert auf fortschrittliche Technologien gelegt. Die erste Generation des CR-V war bereits mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen wie ABS und Airbags ausgestattet, das Facelift-Modell führte jedoch Verbesserungen in der Struktur und beim Zusammenbau ein, die für zusätzlichen Schutz sorgten. Zudem erhielten die Modelle einen verbesserten Rumpf, was die Crash-Sicherheit weiter erhöhte.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des aktualisierten CR-V war ein weiteres Highlight. Der Fahrzeugrahmen und die Aufhängung wurden optimiert, um einen besseren Fahrkomfort und eine verbesserte Stabilität zu gewährleisten. Die Lenkung war präzise, was das Fahrzeug sowohl auf Autobahnen als auch in der Stadt von Vorteil machte. Viele Fahrer lobten den CR-V für seinen angenehmen Fahrkomfort und die ruhige Fahrt, die durch die gute Geräuschdämmung unterstützt wurde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Honda CR-V der ersten Generation mit dem Facelift von 1998 ein herausragendes Beispiel für das Zusammenspiel von Funktionalität, Stil und Leistung ist. Die Verbesserungen, die in dieser Modellpflege umgesetzt wurden, machten das Fahrzeug für viele Käufer attraktiv und festigten den Platz des CR-V im Kompakt-SUV-Segment. Heute wird der erste CR-V als zeitloser Klassiker angesehen, der den Weg für die nachfolgenden Generationen geebnet hat.