Ford Tourneo Connect Generation 2 (Facelift 2018)
Einleitung
Der Ford Tourneo Connect ist bekannt für seinen vielseitigen Einsatzbereich und seine geräumige Innenausstattung. Die zweite Generation des Modells, die erstmals im Jahr 2013 auf den Markt kam, erhielt 2018 ein umfassendes Facelift, das nicht nur das äußere Design, sondern auch die technischen Features verbesserte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Änderungen und Merkmale des Ford Tourneo Connect Facelift 2018.
Exterieur-Design
Das Facelift 2018 brachte eine Reihe ästhetischer Verbesserungen mit sich. Die Frontpartie des Tourneo Connect wurde moderner gestaltet, mit einem auffälligen Kühlergrill und schmaleren Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein dynamischeres Aussehen verleihen. Die Änderungen waren nicht nur kosmetischer Natur; sie trugen auch zur besseren Aerodynamik bei, was wiederum den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflusste. Besonders hervorzuheben sind die neuen LED-Tagfahrlichter, die dem Fahrzeug eine zeitgemäße Optik verleihen.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Ford Tourneo Connect wurde ebenso überarbeitet. Die Materialien sind hochwertiger und bieten ein angenehmeres Ambiente. Mit einer Konfiguration für bis zu sieben Passagiere ist der Tourneo Connect hervorragend für Familien geeignet. Die Sitze sind flexibel gestaltet und können je nach Bedarf umgeklappt oder verschoben werden, was eine Vielzahl von Ladeoptionen bietet. Zudem sorgt das verbesserte Infotainment-System mit einem größeren Touchscreen und verbesserten Konnektivitätsfunktionen für ein modernes Fahrerlebnis.
Technologie und Sicherheit
Ford hat beim facelifteten Tourneo Connect auch auf die Sicherheit und technologische Ausstattung geachtet. Der Wagen ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent. Diese Systeme tragen entscheidend zur Sicherheit von Fahrern und Passagieren bei, besonders auf langen Fahrten oder in städtischen Umgebungen. Auch die neue FordPass-App ermöglicht es Fahrern, verschiedene Fahrzeugfunktionen über ihr Smartphone zu steuern.
Motorenpalette
Die Motorenpalette wurde mit dem Facelift 2018 ebenfalls überarbeitet. Die Euro-6d-Temp-zertifizierten Motoren bieten eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen. Kunden können zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die alle eine ansprechende Leistung bieten. Ein besonderes Highlight ist der 1.5 EcoBlue-Diesel, der für seine Effizienz und Langlebigkeit bekannt ist. Auch die optionale Automatikschaltung sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten des Ford Tourneo Connect wurde durch verbesserte Federungs- und Lenktechnologie optimiert. Der Wagen bietet eine angenehme Fahrdynamik, die sowohl in der Stadt als auch auf Autobahnen zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und die gute Straßenlage machen das Fahren auch mit voller Beladung zu einem Vergnügen. Käufer schätzen besonders die harmonische Abstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ford Tourneo Connect Facelift 2018 ein beeindruckendes Update für eine bereits beliebte Fahrzeugreihe darstellt. Mit seinem modernen Design, den verbesserten Komfortmerkmalen und der umfangreichen Sicherheitsausstattung bietet er eine attraktive Option für Familien und Geschäftsreisende. Die neuen Technologien und die breite Motorenpalette runden das Gesamtpaket ab und machen den Ford Tourneo Connect zu einer empfehlenswerten Wahl im Segment der kompakten Vans.