Hilfe holen
Ford TaunusFord Taunus

Gebrauchte Ford Taunus zu verkaufen

Gefunden 12 Autos
Von €1 500 bis €18 750
€7 633 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Ford Taunus Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, und profitieren Sie von attraktiven Angeboten und Preisen in Ihrer Nähe.

1979 - 1982
Ford Taunus Generation 3

Der Ford Taunus ist ein ikonisches Fahrzeug, das in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland eine große Bedeutung hatte. Die dritte Generation des Taunus, die zwischen 1970 und 1976 produzier...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4340 mm
Breite
1706 mm
Höhe
1363 mm
Autoklasse
D
Radstand
2580 mm
Bodenfreiheit
180 mm
Leergewicht
985 kg
Gesamtgewicht
1480 kg
Mindestkofferrauminhalt
485 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1294 cm3
Motorleistung
59 hp
Maximalleistung (kW)
43 kW
Maximalleistung bei U/min
5750 RPM
Maximales Drehmoment
92 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
138 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
19.2 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
76
Kraftstofftankinhalt
54 l
Mixed consumption
9.8 l
City consumption
11.3 l
Highway consumption
8.0 l
Number of doors
4
Number of seater
5
Wheel size
185/70 R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung

Der Ford Taunus ist ein ikonisches Fahrzeug, das in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland eine große Bedeutung hatte. Die dritte Generation des Taunus, die zwischen 1970 und 1976 produziert wurde, stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Modellreihe dar. Mit ihrem modernen Design und einer Vielzahl von technischen Innovationen wurde der Ford Taunus zu einer beliebten Wahl für viele deutsche Autofahrer.

Design und Karosserie

Die dritte Generation des Ford Taunus präsentierte sich mit einem ansprechenden und zeitgemäßen Design. Sie wurde von dem bekannten Designer Neuhaus entworfen und zeichnete sich durch eine markante Frontpartie mit breiten Scheinwerfern und einem trapezförmigen Kühlergrill aus. Die Karosserie war aerodynamisch gestaltet und verfügte über sanfte Linien, die dem Fahrzeug einen eleganten Look verliehen. Die Limousine, das Coupé und der Kombi waren die drei verfügbaren Karosserievarianten, die den Bedürfnissen einer breiten Käuferschaft gerecht wurden.

Technische Innovationen

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der dritten Generation des Taunus war die Einführung von innovativen technischen Lösungen. Der Wagen erhielt erstmals eine selbsttragende Karosserie, die das Fahrzeuggewicht reduzierte und die Fahrdynamik verbesserte. Des Weiteren wurde der Taunus mit einer neuen Vorderachse ausgestattet, die für ein verbessertes Fahrverhalten sorgte. Einige Modelle verfügten auch über eine hydraulische Servolenkung, die das Fahren besonders komfortabel machte.

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Motorisierungen bot Ford eine Vielzahl von Optionen an. Die Palette reichte von einem 1,3-Liter-Viertaktmotor bis hin zu einem 2,0-Liter-Motor, der eine Leistung von bis zu 110 PS entwickelte. Diese Motoren sorgten für eine ansprechende Fahrleistung und ermöglichten es dem Taunus, den Anforderungen des Straßenverkehrs der damaligen Zeit gerecht zu werden. Das Ansprechverhalten und die Beschleunigung waren für einen Mittelklassewagen der 70er Jahre bemerkenswert und trugen zu dem insgesamt positiven Fahrerlebnis bei.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Ford Taunus der dritten Generation war auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Die Sitze boten ausreichend Platz und waren bequem gepolstert. Das Armaturenbrett war übersichtlich gestaltet und umfasste alle notwendigen Instrumente für eine gute Fahrüberwachung. Besondere Merkmale wie höhenverstellbare Sitze und eine optional erhältliche Klimaanlage waren echte Pluspunkte in der Ausstattung, die den alltäglichen Gebrauch des Fahrzeugs erleichterten.

Marktposition und Erfolg

Der Ford Taunus der dritten Generation stellte sich als äußerst erfolgreich in Deutschland und anderen europäischen Märkten heraus. Er konnte mit einer starken Marketingkampagne punkten und war auf vielen Straßen in Deutschland vertreten. Für viele Autofahrer war der Taunus ein Synonym für Zuverlässigkeit und neueste Technik. Diese Generation half Ford, seine Position auf dem deutschen Automarkt erheblich zu stärken und gilt zudem als Klassiker unter den Mittelklassefahrzeugen.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass die dritte Generation des Ford Taunus einen bedeutenden Meilenstein in der Automobilgeschichte darstellt. Mit ihrem modernen Design, einer breiten Palette an Antriebsoptionen und innovativen Technologien setzte der Taunus Maßstäbe, die viele Hersteller nachahmten. Bis heute erfreut sich der Taunus einer großen Fangemeinde, und Liebhaber der Marke schätzen die stilistischen und technischen Merkmale dieser Generation. Der Ford Taunus bleibt ein herausragendes Beispiel für die Automobilkunst der 70er Jahre.