Hilfe holen
Ford TaunusFord Taunus

Gebrauchte Ford Taunus zum Verkauf

Gefunden 12 Autos
Von €1 500 bis €18 750
€7 633 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Ford Taunus-Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und genießen Sie eine reibungslose Sucherfahrung über unsere Plattform.

1975 - 1979
Ford Taunus Generation 2

Der Ford Taunus ist ein Klassiker in der Automobilgeschichte, und die zweite Generation, die von 1966 bis 1970 produziert wurde, hat einen wichtigen Platz in den Herzen vieler Autofans. Mit seinem markant...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4760 mm
Breite
1720 mm
Höhe
1430 mm
Autoklasse
D
Radstand
2580 mm
Bodenfreiheit
100 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1297 cm3
Motorleistung
54 hp
Maximalleistung (kW)
40 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
18.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
80
Number of doors
4
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung

Der Ford Taunus ist ein Klassiker in der Automobilgeschichte, und die zweite Generation, die von 1966 bis 1970 produziert wurde, hat einen wichtigen Platz in den Herzen vieler Autofans. Mit seinem markanten Design und seinen technischen Innovationen stellte der neue Taunus einen signifikanten Fortschritt im Vergleich zu seinem Vorgänger dar. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale, technischen Details und die kulturelle Bedeutung des Ford Taunus der zweiten Generation.

Design und Karosserie

Die zweite Generation des Ford Taunus präsentierte sich mit einer modernen und zeitgemäßen Linienführung. Der Wagen kam in verschiedenen Karosserievarianten auf den Markt, darunter Limousine, Coupé und Kombi. Das auffälligste Merkmal dieser Generation war die Verwendung von einer schräg verlaufenden Fronthaube, die dem Auto ein sportliches Aussehen verlieh. Die großen Fensterscheiben und die abgerundeten Ecken trugen zur zeitgenössischen Ästhetik bei und machten den Taunus zu einem beliebten Modell.

Technische Spezifikationen

Technisch gesehen bot der Ford Taunus der zweiten Generation eine Vielzahl von Motoren, die unterschiedliche Leistungsstufen abdeckten. Zu den angebotenen Motoren gehörten ein V4 mit einem Hubraum von 1,5 Litern und ein 1,6-Liter-Motor, der sowohl als V4- als auch als V6-Version angeboten wurde. Diese Motoren waren für ihre Zuverlässigkeit bekannt und boten einen akzeptablen Kompromiss zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Zudem war der Taunus mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe oder optional einem 3-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten erntete die zweite Generation des Taunus lobende Kritiken. Die Federung war so konstruiert, dass sie eine angenehme Fahrt ermöglichte, ohne dabei auf sportliches Handling zu verzichten. Der Innenraum war gut gestaltet und bot ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Zudem war der Taunus mit verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die von einfach bis luxuriös reichten und zusätzliche Annehmlichkeiten wie bessere Polsterungen und umfassendere Armaturenbretter beinhalteten.

Beliebtheit und Vertrieb

Der Ford Taunus der zweiten Generation wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Märkten verkauft, darunter die Niederlande, Belgien und Österreich. Seine Beliebtheit führte dazu, dass der Taunus in großer Stückzahl produziert wurde. Ford machte sich die Entwicklungen auf dem Markt zu Nutze, um die Verkaufszahlen zu steigern und die Marke weiter zu festigen. Die Kombination aus Preis-Leistungs-Verhältnis, ansprechendem Design und zuverlässiger Technik machte den Taunus sehr attraktiv für Familien und Berufstätige.

Kulturelle Bedeutungen

Die zweite Generation des Ford Taunus ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte. In den 1970er Jahren war der Taunus oft auf den Straßen zu sehen und wurde somit Teil des öffentlichen Lebens. Heutzutage ist er unter Oldtimerliebhabern und Sammlern sehr begehrt und wird oft auf Treffen und speziellen Veranstaltungen präsentiert. Viele Menschen verbindet mit diesem Auto schöne Erinnerungen, sei es an Fahrten mit der Familie oder an die ersten Fahrversuche.

Fazit

Die zweite Generation des Ford Taunus stellt ein bemerkenswertes Kapitel in der Automobilgeschichte dar. Mit seinem ansprechenden Design, den zuverlässigen Motoren und dem hohen Maß an Komfort hat dieser Wagen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob als alltägliches Familienfahrzeug oder als begehrter Oldtimer – der Ford Taunus der zweiten Generation ist ein echtes Stück Automobilkultur und wird auch weiterhin geschätzt werden.