Ford S-Max Generation 1 (Facelift 2010)
Einführung
Der Ford S-Max ist ein beliebter Sportvan, der erstmals im Jahr 2006 auf den Markt kam. Die erste Generation erlangte schnell eine Fangemeinde, die sowohl den komfortablen Innenraum als auch die beeindruckenden Fahreigenschaften schätzte. Im Jahr 2010 erhielt das Fahrzeug ein umfangreiches Facelift, das mehrere Verbesserungen und Aktualisierungen mit sich brachte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Facelift-Variante des Ford S-Max der ersten Generation.
Design und Exterieur
Das Facelift des Ford S-Max brachte neue Designelemente, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstrichen. Die Frontpartie erhielt eine modifizierte Kühlergrillgestaltung sowie überarbeitete Scheinwerfer, die nun mit LED-Technologie ausgestattet waren. Auch die Stoßfänger wurden neu gestaltet, was dem Fahrzeug ein frischeres und dynamischeres Aussehen verlieh. Die Seitenlinien blieben weitgehend unverändert, aber einige neue Außenfarben wurden eingeführt, um den Käufern mehr Auswahl zu bieten.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum des S-Max 2010 gab es zahlreiche Verbesserungen. Die verwendeten Materialien wurden aufgewertet, und die Verarbeitung zeigte sich hochwertiger. Das Cockpit-Design wurde modernisiert und war nun intuitiver gestaltet. Das zentrale Display und die Bedienelemente wurden neu angeordnet, was die Usability deutlich erhöhte. Insbesondere Familien schätzten den geräumigen Innenraum, der Platz für bis zu sieben Passagiere bot. Zusätzlich wurden zahlreiche Ablagefächer und Staufächer geschaffen, um den Komfort während der Fahrt zu verbessern.
Technologische Aktualisierungen
Das Facelift brachte auch zahlreiche technologische Aktualisierungen mit sich. Neu im Ford S-Max war das Ford Convers+ System, das Infotainment und Navigationsinformationen auf einem großen Farbdisplay anzeigte. Auch das Audiosystem wurde überarbeitet und bot nun eine verbesserte Klangqualität. Für Sicherheit und Komfort sorgten diverse Assistenzsysteme, wie beispielsweise der Spurhalteassistent und ein verbessertes Parkassistenzsystem, die das Fahren in der Stadt und das Parken erheblich erleichterten.
Motoren und Leistung
Der Ford S-Max Facelift 2010 erbot eine Auswahl moderner und effizienter Motoren. Die Benzin- und Dieselmotoren wurden im Hinblick auf Leistung und Kraftstoffeffizienz optimiert. Besonders der 2,0-Liter-TDCi Diesel, der in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wurde, erfreute sich großer Beliebtheit bei den Käufern. Die Motoren arbeiteten in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer optionale Automatik, die das Fahrvergnügen unterstrich und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch minimierte.
Fahrverhalten und Fahrkomfort
Das Fahrverhalten des Ford S-Max war bekannt für seine sportliche Dynamik und gleichzeitig hohen Fahrkomfort. Auch das Facelift-Modell behielt diese Eigenschaften bei und bot eine ausgewogene Federung, die sowohl bei Stadtfahrten als auch auf langen Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl sorgte. Die Lenkung war präzise und ansprechend, was das Fahren zu einem Vergnügen machte. Zudem sorgte der Allradantrieb in den entsprechenden Varianten für zusätzliche Stabilität und Traktion, besonders bei schlechter Witterung.
Fazit
Das Facelift des Ford S-Max der ersten Generation im Jahr 2010 stellte eine gelungene Weiterentwicklung dar. Mit verbesserten Designelementen, einem aufgewerteten Innenraum und modernen Technologien wurde das Fahrzeug sowohl für Familien als auch für sportliche Fahrer attraktiv. Die Kombination aus Platzangebot, Fahrkomfort und effizienter Motorisierung machte den S-Max zu einer überzeugenden Wahl im Segment der Sportvans. Ob als Familienfahrzeug oder für das alltägliche Pendeln, der Ford S-Max Facelift bot für jeden Bedarf die passende Lösung.