Hilfe holen
Ford PumaFord Puma

Gebrauchte Ford Puma zum Verkauf

Gefunden 253 Autos
Von €900 bis €36 990
€20 690 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Ford Puma in Portugal. Unsere Plattform hilft Ihnen, die besten Angebote für gebrauchte Autos zu finden. Vergleichen Sie Preise und Modelle, um das perfekte Fahrzeug zu erwerben.

2019 - 2023
Ford Puma Generation 2

Die zweite Generation des Ford Puma wurde erstmals im Jahr 2019 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Anders als die erst...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4186 mm
Breite
1805 mm
Höhe
1536 mm
Autoklasse
B
Radstand
2588 mm
Bodenfreiheit
167 mm
Leergewicht
1334 kg
Gesamtgewicht
1830 kg
Mindestkofferrauminhalt
523 l
Maximalkofferrauminhalt
1216 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
999 cm3
Motorleistung
125 hp
Maximalleistung (kW)
92 kW
Maximalleistung bei U/min
6000 RPM
Maximales Drehmoment
200 N*m
Zahl der Zylinder
3
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
10.5

Fahren

Getriebeart
robot
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
7
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.6 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
42 l
CO2-Emissionen
141 g/km
Mixed consumption
6.2 l
City consumption
7.5 l
Highway consumption
5.3 l
Number of doors
5
Number of seater
5
Wheel size
215/55 R17

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation des Ford Puma

Die zweite Generation des Ford Puma wurde erstmals im Jahr 2019 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Anders als die erste Generation, die von 1997 bis 2002 produziert wurde und ein sportliches Coupé war, ist der neue Puma ein kompakter SUV, der die Bedürfnisse der modernen Stadtbewohner widerspiegelt. Diese Neuinterpretation des Ford Puma bietet nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch eine Vielzahl von hochmodernen Technologien und einem flexiblen Innenraum.

Design und Außenmerkmale

Die erste Sache, die beim neuen Ford Puma ins Auge fällt, ist sein attraktives äußeres Erscheinungsbild. Die markante Frontpartie mit der charakteristischen Ford-Kühlergrill und den schmalen, dynamischen Scheinwerfern sorgt für einen sportlichen Look. Die geschwungene Dachlinie und die kräftigen Kotflügel verleihen dem Puma eine muskulöse Haltung und unterstreichen seine SUV-Eigenschaften. Zudem sind die Lichtleiste und die Rücklichter in LED-Technik gehalten, was dem Fahrzeug einen modernen und technisch versierten Look verleiht.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Ford Puma erwartet die Fahrgäste eine moderne und hochwertige Ausstattung. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet eine intuitive Bedienung. Die Materialien sind von hoher Qualität und sorgen für ein angenehmes Ambiente. Besonders hervorzuheben ist das Ford SYNC 3 Infotainment-System, das eine einfache Navigation und Smartphone-Integration bietet. Außerdem bietet der Puma ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, dank des cleveren Raumkonzepts mit einem großzügigen Kofferraumvolumen.

Motoren und Leistung

Die zweite Generation des Ford Puma wird mit einer Auswahl an effizienten Motoren angeboten, die sowohl Leistung als auch Kraftstoffverbrauch in den Vordergrund stellen. Für den deutschen Markt stehen sowohl Benzin- als auch Dieselaggregate zur Verfügung. Ein besonders auffälliges Feature ist der 1.0 EcoBoost-Motor, der durch seine Hybridtechnologie unterstützt wird. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine verbesserte Leistung, sondern auch für geringere Emissionen, was für umweltbewusste Fahrer von Bedeutung ist.

Sicherheit und Technologien

Ford hat bei der Entwicklung des neuen Puma großen Wert auf Sicherheit gelegt. Ausgestattet mit modernsten Fahrerassistenzsystemen, wie dem autonomen Notbremsassistenten, dem Spurhalteassistenten und dem adaptiven Tempomat, bietet der Puma ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrer und Passagiere. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren.

Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten des Ford Puma ist sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken sehr angenehm. Dank der kompakten Abmessungen lässt sich der SUV wendig durch enge Gassen steuern und dennoch komfortabel auf der Autobahn bewegen. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten der Straße gut abfedert und für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Dies macht den Ford Puma zu einem idealen Begleiter für den Alltag.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweite Generation des Ford Puma eine gelungene Mischung aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und hoher Alltagstauglichkeit darstellt. Mit seinem ansprechenden Erscheinungsbild, sparsamen Motoren und umfassenden Sicherheitsmerkmalen spricht der Puma eine breite Zielgruppe an. Ob als Praktiker in der Stadt oder als sportlicher Begleiter für Wochenendausflüge, der Ford Puma ist definitiv eine Überlegung wert.