Ford Explorer Generation 5 (Facelift 2018)
Einführung
Der Ford Explorer ist ein beliebter SUV, der seit seiner Einführung im Jahr 1991 viele Autofahrer begeistert. Die fünfte Generation des Ford Explorers, die erstmals 2011 auf den Markt kam, erhielt 2018 ein umfassendes Facelift. Diese Überarbeitung brachte sowohl technische Verbesserungen als auch ein ansprechenderes Design mit sich, was den Explorer weiterhin als eine attraktive Option im Segment der Mittelklasse-SUVs positioniert.
Design und Interieur
Die optischen Veränderungen, die mit dem Facelift 2018 einhergingen, sind sowohl im Exterieur als auch im Interieur deutlich zu erkennen. Die Frontpartie wurde markanter gestaltet, die Scheinwerfer erhielten ein neues Design und sind nun mit modernen LED-Technologien ausgestattet. Auch der Kühlergrill wurde vergrößert und wirkt nun dynamischer. Die aggressive Linienführung verleiht dem Explorer ein sportlicheres Aussehen, das sich von seinen Vorgängern abhebt.
Im Inneren des Fahrzeugs hat Ford ebenfalls einige Updates vorgenommen. Das Armaturenbrett wurde überarbeitet und bietet jetzt eine verbesserte Ergonomie sowie zeitgemäße Materialien. Das Infotainment-System SYNC 3 wurde aktualisiert, um eine einfachere Bedienung und mehr Konnektivität zu gewährleisten. Die Integration von Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto ist ein weiteres Highlight, das den Nutzern ein modernes Fahrerlebnis bietet.
Motoren und Leistung
Der Ford Explorer Generation 5 (Facelift 2018) bietet eine Vielzahl von Motorenoptionen, die auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse ausgelegt sind. Das Basismodell kommt mit einem 3,5-Liter-V6-Motor, der eine respektable Leistung von etwa 290 PS bietet. Für sportlichere Ansprüche steht ein 2,3-Liter-EcoBoost-Vierzylinder zur Verfügung, der eine Leistung von etwa 280 PS und ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Wer noch mehr Leistung wünscht, kann auf die leistungsstärkere 3,5-Liter-EcoBoost-V6-Variante zugreifen, die bis zu 365 PS generiert.
Die Antriebsmöglichkeiten beinhalten wahlweise den überwiegenden Frontantrieb oder den intelligenten Allradantrieb, der für zusätzliche Traktion und Stabilität sorgt, insbesondere in schlechten Wetterbedingungen oder im Gelände. Ein Sechsgang-Automatikgetriebe sorgt für einen geschmeidigen Gangwechsel und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.
Sicherheit und Technologie
Sicherheit spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Ford Explorers. Das Facelift-Modell 2018 ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer schützen. Zu den verfügbaren Assistenzsystemen gehören ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent, ein Totwinkelmonitoring und adaptiver Tempomat. Diese Technologien tragen dazu bei, das Risiko von Unfällen zu minimieren und das Fahren insgesamt sicherer zu gestalten.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten des Ford Explorer ist ein weiterer Pluspunkt. Die Federung wurde so abgestimmt, dass sie sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine angenehme Fahrt bietet. Trotz seiner Größe vermittelt der Explorer ein Gefühl von Wendigkeit und Kontrolle. Die Geräuschdämmung ist ebenfalls effektiv, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt, bei dem Fahrer und Passagiere in Ruhe reisen können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Ford Explorer der fünften Generation im Jahr 2018 das Fahrzeug in vielerlei Hinsicht aufwertet. Von einem ansprechenden Design über modernste Technologie und Sicherheitsfunktionen bis hin zu leistungsfähigen Motoren kann der Explorer sowohl Familien als auch Abenteurern gerecht werden. Mit einem hohen Maß an Komfort und Funktionalität bleibt der Ford Explorer ein ernstzunehmender Mitspieler im wettbewerbsintensiven SUV-Markt.