Portugal
Hilfe holen
Ford CortinaFord Cortina

Ford Cortina: Generation 3 Modelle & Angebote

Gefunden 15 Autos
Von €1 500 bis €28 000
€9 902 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Ford Cortina Generation 3 in Portugal. Diese Modelle bieten einen einzigartigen Fahrstil und sind perfekt für Autofans. Jetzt ansehen!

1970 - 1976
Ford Cortina Generation 3

Der Ford Cortina der dritten Generation, produziert zwischen 1970 und 1976, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Modellreihe dar. Der Cortina, der als kompakter Fami...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4261 mm
Breite
1702 mm
Höhe
1321 mm
Autoklasse
D
Radstand
2565 mm
Leergewicht
945 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1298 cm3
Motorleistung
58 hp
Maximalleistung (kW)
43 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
91 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8.5

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
137 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
76
Number of doors
4
Number of seater
5
Wheel size
185/60 R14

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung zur Ford Cortina Generation 3

Der Ford Cortina der dritten Generation, produziert zwischen 1970 und 1976, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Modellreihe dar. Der Cortina, der als kompakter Familienwagen konzipiert wurde, hatte sich bereits in den vorherigen Generationen einen Namen gemacht. Mit der Einführung des dritten Modells wurde ein mutigerer Designansatz und moderne Technik verfolgt, um sich den Bedürfnissen der Familien und jungen Fahrer anzupassen.

Design und Karosserie

Die dritte Generation des Ford Cortina, die 1970 auf den Markt kam, zeichnete sich durch ein markantes neues Design aus. Sie war größer und geräumiger als ihre Vorgänger, was eine Verbesserung des Innenraums und des Kofferraums zur Folge hatte. Die Karosserie war jetzt eleganter und aerodynamischer, mit sanfteren Linien und einer klassischen Limou senschließlich Silhouette. Die beliebten Karosserievarianten umfassten die Limousine, den Kombi und die sportliche Version, die das breite Spektrum der Käufer ansprach.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette umfasste verschiedene Optionen, beginnend mit dem 1,3-Liter-Vierzylinder bis hin zum leistungsstarken 2,0-Liter-Ottomotor. Die Leistung variierte je nach Motorisierung, was den Käufern die Möglichkeit gab, ein Modell zu wählen, das ihren individuellen Bedürfnissen entsprach. Die Kombination aus leichtem Aufbau und kräftigem Motor machte den Cortina zu einem erfreulichen Fahrerlebnis, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet war.

Technische Innovationen

In dieser Generation führte Ford zahlreiche technische Innovationen ein, die den Cortina von anderen Fahrzeugen abgrenzten. Dazu gehörten die verbesserte Federungstechnologie, die ein angenehmeres Fahrverhalten bot, sowie die Einführung der Rack-and-Pinion-Lenkung, die eine präzisere Kontrolle über das Fahrzeug ermöglichte. Sicherheitsmerkmale wie Kopfstützen und verbesserte Bremssysteme fanden ebenfalls ihren Weg in die Ausstattung, sodass der Cortina den Anforderungen von Familienfahrern gerecht wurde.

Markt und Wettbewerb

In den 1970er Jahren war der Ford Cortina ein sehr beliebtes Modell auf dem europäischen Markt. Die Konkurrenz kam vor allem von Marken wie Vauxhall, Renault und Peugeot, die ebenfalls kompakte Familienfahrzeuge anboten. Dennoch gelang es dem Cortina, sich durch seine Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten zu wählen, einen treuen Kundenstamm aufzubauen.

Motorsport und Image

Der Ford Cortina fand auch seinen Weg in die Welt des Motorsports. Attraktive Modelle wie der Ford Cortina Mk III GT wurden für Rennveranstaltungen optimiert und gewannen schnell an Beliebtheit. Diese sportliche Facette des Cortina verband sich mit dem Bild eines dynamischen und anpassbaren Fahrzeugs, das nicht nur für den Alltag, sondern auch für sportliche Ambitionen geeignet war.

Fazit

Insgesamt hinterließ die dritte Generation des Ford Cortina einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte. Ihr modernes Design, die unterschiedlichen Motorhausholdungen und großzügige Innenräume machten sie zu einem der gefragtesten Autos ihrer Zeit. Der Cortina Mk III vereinte Funktionalität mit Stil und ist bis heute ein beliebter Klassiker unter Autoliebhabern und Sammlern. Sein Erbe lebt in den Herzen vieler Fahrer weiter, die die Qualität und Leistung dieses einzigartigen Fahrzeugs schätzen.