Hilfe holen
Fiat SeicentoFiat Seicento

Gebrauchte Fiat Seicento zu verkaufen

Gefunden 55 Autos
Von €29 bis €5 000
€1 709 (Durchschnitt)

Finden Sie hochwertige gebrauchte Fiat Seicento in Portugal. Durchsuchen Sie unser umfangreiches Angebot und entdecken Sie die besten Preise für diesen beliebten Kleinwagen. Zögern Sie nicht, Ihr Traumauto heute zu finden!

2004 - 2010
Fiat Seicento Generation 1 (facelift 2004)

Der Fiat Seicento, ein kompakter Stadtfahrzeug, wurde erstmals 1998 der Welt präsentiert. Die erste Generation, die auch als Seicento bekannt ist, erlebte im Jahr 2004 ein wichtiges Face...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3337 mm
Breite
1508 mm
Höhe
1420 mm
Autoklasse
B
Radstand
2200 mm
Bodenfreiheit
160 mm
Leergewicht
735 kg
Gesamtgewicht
1200 kg
Mindestkofferrauminhalt
170 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1108 cm3
Motorleistung
55 hp
Maximalleistung (kW)
40 kW
Maximalleistung bei U/min
2750 RPM
Maximales Drehmoment
88 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9,6

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Beschleunigung (0-100 km/h)
14,5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
38 l
Mixed consumption
6.2 l
City consumption
8.3 l
Highway consumption
4.7 l
Number of doors
3
Number of seater
4
Wheel size
155/65/R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung

Der Fiat Seicento, ein kompakter Stadtfahrzeug, wurde erstmals 1998 der Welt präsentiert. Die erste Generation, die auch als Seicento bekannt ist, erlebte im Jahr 2004 ein wichtiges Facelift, das sowohl das äußere Design als auch den Innenraum erheblich veränderte. Dieses Facelift brachte nicht nur kosmetische Verbesserungen, sondern auch technische Neuerungen, die den Seicento für eine breitere Zielgruppe attraktiver machen sollten.

Designänderungen

Das Facelift von 2004 brachte eine Reihe von signifikanten Veränderungen im Design des Fiat Seicento mit sich. Die Frontpartie erhielt ein moderneres Aussehen mit neuen Scheinwerfern und einen angepassten Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein frisches, zeitgemäßes Erscheinungsbild verlieh. Die Karosserie wurde an einigen Stellen glattgezogen, wodurch das Fahrzeug aerodynamischer und gefälliger wirkte. Ebenso wurden neue Farbvarianten eingeführt, die dem Seicento eine jugendliche Note verliehen.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Seicento wurde ebenfalls überarbeitet, um eine noch bessere Benutzerfreundlichkeit und mehr Komfort zu bieten. Die Verwendung von hochwertigeren Materialien und ein überarbeiteter Armaturenbrett-Design schufen ein einladendes Ambiente. Die Sitze boten mehr Halt und verbesserten die Ergonomie, während das Platzangebot für Fahrer und Passagiere großzügig bemessen war, was für ein Auto dieser Größenordnung bemerkenswert ist. Zusätzlich wurden einige neue Ausstattungsvarianten verfügbar, die features wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und ein verbessertes Audiosystem beinhalteten.

Motorisierung und Fahrverhalten

Das Facelift des Seicento brachte auch einige Änderungen in der Motorenpalette mit sich. Die Benzinmotoren wurden überarbeitet, um effizienter zu arbeiten und die Emissionen zu senken. Der Seicento war mit einem 1.1-Liter-Motor und einem 1.2-Liter-Motor erhältlich, die beide eine ansprechende Leistung für Stadtfahrten und Überlandfahrten boten. Das Fahrverhalten war gutmütig und das Fahrzeug erwies sich als äußerst wendig, was insbesondere im urbanen Verkehr von Vorteil war.

Sicherheit

Ein wesentliches Augenmerk des Facelift-Modells lag auf der Verbesserung der Sicherheitsstandards. Der Fiat Seicento erhielt zusätzliche Airbags und verbesserte Bremsanlagen, wodurch der Insassenschutz erhöht wurde. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, das Fahrzeug in den sicherheitstechnischen Bewertungen zu verbessern und ermöglichten es Fiat, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Marktakzeptanz und Beliebtheit

Der Fiat Seicento wurde schnell zu einem beliebten Modell, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Kombination aus kompaktem Design, guter Verbrauchseffizienz und relativ niedrigem Preis machte ihn zu einer attraktiven Wahl für Käufer, die ein praktisches Fahrzeug für den Alltag suchten. Auch die überarbeiteten Merkmale des Facelifts trugen dazu bei, die Verkaufszahlen weiter zu steigern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Fiat Seicento von 2004 eine gelungene Modernisierung eines bereits beliebten Modells darstellt. Durch die Anpassungen im Design, die Verbesserung des Innenraums, die technischen Neuerungen sowie die Fokussetzung auf Sicherheit konnte der Seicento nicht nur sein bestehendes Publikum ansprechen, sondern auch neue Käufer gewinnen. Der Fiat Seicento bleibt ein Beispiel dafür, wie man eine Modellreihe erfolgreich überarbeiten kann, um sie weiterhin relevant und ansprechend für die Verbraucher zu gestalten.