Hilfe holen
Fiat SeicentoFiat Seicento

Gebrauchte Fiat Seicento Zum Verkauf

Gefunden 55 Autos
Von €29 bis €5 000
€1 709 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Fiat Seicento in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Ausstattung und Zustand, um das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kaufen Sie Ihr Traumauto noch heute!

1998 - 2004
Fiat Seicento Generation 1

Der Fiat Seicento, auch bekannt als Fiat 600, wurde erstmals 1998 als Nachfolger des Fiat Cinquecento vorgestellt. Als Kleinwagen konzipiert, zeichnete sich der Seicento durch kompa...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3337 mm
Breite
1508 mm
Höhe
1420 mm
Autoklasse
A
Radstand
2200 mm
Bodenfreiheit
160 mm
Leergewicht
705 kg
Gesamtgewicht
1150 kg
Mindestkofferrauminhalt
170 l
Maximalkofferrauminhalt
810 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
899 cm3
Motorleistung
39 hp
Maximalleistung (kW)
29 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
65 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
8.8

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
18 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
38 l
Mixed consumption
6.1 l
City consumption
7.9 l
Highway consumption
5.1 l
Number of doors
3
Number of seater
4
Wheel size
155/65/R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in den Fiat Seicento

Der Fiat Seicento, auch bekannt als Fiat 600, wurde erstmals 1998 als Nachfolger des Fiat Cinquecento vorgestellt. Als Kleinwagen konzipiert, zeichnete sich der Seicento durch kompakte Abmessungen, sparsamen Kraftstoffverbrauch und ein ansprechendes Design aus. Die erste Generation des Seicento wurde bis 2010 produziert und hat sich schnell einen Namen als idealer Stadtwagen gemacht. Mit der Kombination aus einer Vielzahl von praktischen Funktionen und einem attraktiven Preis stieß das Modell schnell auf großes Interesse bei den Verbrauchern.

Technische Spezifikationen

Der Fiat Seicento wurde mit einer Reihe von Motoroptionen angeboten, darunter ein 0,9-Liter- und ein 1,1-Liter-Vierzylindermotor. Diese Motoren waren auf Effizienz ausgelegt, um den Bedürfnissen von Stadtfahrern gerecht zu werden. Der 0,9-Liter-Motor leistete 29 PS, während der 1,1-Liter-Motor bis zu 54 PS erreichte. Beide Motoren ermöglichten eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz, wodurch der Seicento ein beliebtes Fahrzeug für Pendler wurde. Die Beschleunigung war zwar nicht außergewöhnlich, aber für die Stadt vollkommen ausreichend.

Design und Ausstattung

Der Fiat Seicento präsentierte sich mit einem klassischen, runden Design, das sowohl zeitgemäß als auch nostalgisch wirkte. Die höheren Ausstattungslinien verfügten über Annehmlichkeiten wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und ein modernes Audio-System. Die Innenausstattung war funktional und benutzerfreundlich gestaltet, mit einem klaren Instrumentenbord und ausreichend Platz für bis zu vier Passagiere. Der Kofferraum war ebenfalls konkurrenzfähig für einen Kleinwagen, was den Seicento noch praktischer machte.

Sicherheit und Fahrverhalten

In der Sicherheitsbewertungen schnitt der Fiat Seicento leider nicht sehr gut ab, was in den frühen 2000er Jahren nicht ungewöhnlich war. Der Kleinwagen war mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen wie Gurten und Kopfstützen ausgestattet, doch das Fehlen moderner Assistenzsysteme war ein Nachteil. Trotz dieser Sicherheitsbedenken bot der Seicento ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt. Die Lenkung war präzise, und der Wendekreis war beeindruckend klein, was das Manövrieren durch enge Straßen und Parkplätze erleichterte.

Marktstellung und Konkurrenz

Auf dem Markt trat der Seicento gegen andere beliebte Kleinwagen wie den Peugeot 106 und den Renault Twingo an. Während der Seicento in einigen Märkten sehr beliebt war, schafften es einige Konkurrenten, einen größeren Marktanteil zu erobern. Der günstige Preis des Seicento und seine Eigenschaften als Stadtwagen machten ihn jedoch zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer, die nach einer praktischen und dennoch stylischen Lösung suchten.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass die erste Generation des Fiat Seicento ein erfolgreiches Modell in der Geschichte des Automobilherstellers ist. Obwohl er nicht ohne Schwächen war, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, gelang es dem Seicento, sich in einem umkämpften Segment zu behaupten. Sein charmantes Design, die praktischen Abmessungen und die wirtschaftlichen Motorisierungen machten ihn zu einem beliebten Begleiter für Stadtfahrer. Heute zählt der Fiat Seicento zu den Klassikern unter den Kleinwagen, und viele Autofans schätzen ihn für seinen nostalgischen Charme und seine Effizienz.