Hilfe holen
Fiat PuntoFiat Punto

Gebrauchte Fiat Punto zum Verkauf

Gefunden 883 Autos
Von €50 bis €17 900
€4 227 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Fiat Punto in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Durchsuchen Sie jetzt unsere Angebote und sichern Sie sich Ihren Traumwagen zu einem fairen Preis.

2012 - 2018
Fiat Punto Generation 3 Punto

Der Fiat Punto ist ein beliebter Kleinwagen, der seit seiner Einführung im Jahr 1993 viele Autoliebhaber begeistert hat. Die dritte Generation, die oft einfach als Punto beze...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4065 mm
Breite
1687 mm
Höhe
1490 mm
Autoklasse
C
Radstand
2510 mm
Bodenfreiheit
150 mm
Mindestkofferrauminhalt
270 l
Maximalkofferrauminhalt
1030 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
875 cm3
Motorleistung
85 hp
Maximalleistung (kW)
63 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
145 N*m
Zahl der Zylinder
2
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
10

Fahren

Getriebeart
robot
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-independent, torsion

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
45 l
Mixed consumption
4.2 l
City consumption
4.9 l
Highway consumption
3.8 l
Number of doors
3
Number of seater
5
Wheel size
175/65/R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in die dritte Generation

Der Fiat Punto ist ein beliebter Kleinwagen, der seit seiner Einführung im Jahr 1993 viele Autoliebhaber begeistert hat. Die dritte Generation, die oft einfach als Punto bezeichnet wird, wurde 2005 auf den Markt gebracht und blieb bis 2018 im Angebot. Diese Generation setzte neue Maßstäbe in Bezug auf Design, Technologie und Fahrvergnügen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale und die Entwicklung des Fiat Punto der dritten Generation.

Design und Innenraum

Das äußere Design des Fiat Punto der dritten Generation wurde von dem renommierten Designer Giugiaro entworfen. Mit seinen klaren Linien, einem sportlichen Profil und einer markanten Frontpartie wirkte der Punto modern und ansprechend. Die umfangreiche Palette an Farben und Zubehöroptionen ermöglichte es Käufern, ihr Fahrzeug nach individuellen Wünschen zu gestalten.

Im Innenraum des Punto empfing die Insassen eine ansprechende und ergonomische Gestaltung. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente trugen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Zudem bot der Punto einen großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für den Stadtverkehr sowie für längere Fahrten machte.

Antrieb und Leistung

Die dritte Generation des Fiat Punto war mit einer Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren erhältlich, die eine breite Leistungspalette abdeckten. Die Maschinen reichten von sparsamen 1,2-Liter-Motoren bis hin zu leistungsstarken 1,4-Liter-Turboaggregaten. Besonders hervorzuheben war der 1,3-Liter Multijet Diesel, der eine hervorragende Kombination aus Leistung und Effizienz bot. Dies machte den Punto nicht nur zu einem Spritzigen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem sparsamen Begleiter für Langstreckenfahrer.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des Fiat Punto war eines seiner stärksten Merkmale. Die Federung war gut abgestimmt und sorgte für eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. In Kombination mit der präzisen Lenkung fühlte sich der Punto in kurvenreichen Straßen agil und sicher an.

In Bezug auf Sicherheit erhielt der Punto gute Bewertungen in Crashtests und war serienmäßig mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Airbags, ABS und ESP. Diese Funktionen sorgten für ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Technologische Fortschritte

In der dritten Generation des Fiat Punto wurden viele technologische Innovationen eingeführt. Ein modernes Infotainmentsystem mit CD-Player, Bluetooth und USB-Anschluss war verfügbar und bot den Insassen die Möglichkeit, ihre Musik einfach zu genießen. Auch die optionale Navigationsfunktion stellte sicher, dass Fahrer stets auf dem richtigen Weg waren.

Zusätzlich wurden verschiedene Assistenzsysteme angeboten, die den Fahrkomfort erhöhten. Dazu gehörten unter anderem der Parkassistent und Sensoren, die beim Einparken halfen. Solche Features waren besonders bei Stadtfahrern beliebt, die oft mit engen Parklücken konfrontiert waren.

Fazit

Die dritte Generation des Fiat Punto war ein gelungenes Modell, das in seiner Klasse Maßstäbe setzte. Mit einem attraktiven Design, vielseitigen Antriebsoptionen und einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit stellte der Punto eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Fahrertypen dar.

Ob als Stadtflitzer oder als Alltagspartner für längere Fahrten, der Fiat Punto der dritten Generation begeisterte durch ein gelungenes Gesamtkonzept. Auch nach der Produktion hat der Punto bei Gebrauchtwagenkäufern einen guten Ruf bewahrt und bleibt für viele Autofahrer ein beliebtes Fahrzeug.