Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Fiat MareaFiat Marea

Fiat Marea Generation 1 Model Details

Gefunden 9 Autos
Von €320 bis €2 000
€1 315 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Fiat Marea und ihre erste Generation. Entdecken Sie die Eigenschaften und besonderen Merkmale des Fiat Marea Modells.

1996 - 2001
Fiat Marea Generation 1

Die Fiat Marea, die zwischen 1996 und 2002 produziert wurde, ist ein kompaktes Familienfahrzeug, das in der Automobilwelt für seine ansprechende Gestaltung und das erschwingliche Preis-Leistungs-Verhältnis...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4390 mm
Breite
1740 mm
Höhe
1420 mm
Radstand
2540 mm
Leergewicht
1085 kg
Gesamtgewicht
1675 kg
Mindestkofferrauminhalt
430 l
Maximalkofferrauminhalt
430 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1369 cm3
Motorleistung
80 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
112 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.7 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
63 l
Mixed consumption
7.1 l
City consumption
9.2 l
Highway consumption
5.4 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung

Die Fiat Marea, die zwischen 1996 und 2002 produziert wurde, ist ein kompaktes Familienfahrzeug, das in der Automobilwelt für seine ansprechende Gestaltung und das erschwingliche Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Als Nachfolger der Fiat Tempra trat die Marea nicht nur in einer Limousinen-Version, sondern auch als Kombi-Variante, der Marea Weekend, an. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die erste Generation der Fiat Marea, ihre Merkmale, Leistung und den Einfluss auf den Automarkt seiner Zeit.

Design und Ausstattung

Die Fiat Marea zeichnet sich durch ein zeitgemäßes, ansprechendes Design aus, das von Giugiaro entworfen wurde. Besonders hervorzuheben sind die fließenden Linien und die markante Frontpartie, die dem Fahrzeug einen dynamischen Look verleihen. Die Karosserie ist strömungsoptimiert, was nicht nur die Ästhetik unterstreicht, sondern auch die Aerodynamik verbessert und somit zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führt.

Im Innenraum bietet die Marea eine geräumige Kabine, die sowohl für Fahrer als auch für Passagiere hohen Komfort gewährleistet. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn einige Modelle auf billigere Materialien setzen, um die Kosten niedrig zu halten. Die Ausstattung variiert je nach Modellversion und reicht von einfachen Ausstattungen ohne viele Gadgets bis hin zu luxuriöseren Varianten mit Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern und einem hochwertigen Soundsystem.

Motoren und Leistung

Die Fiat Marea Generation 1 war mit einer Auswahl von Benzin- und Dieselmotoren versehen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Käufer zugeschnitten waren. Die Benzinmotoren reichten von einem sparsamen 1.2-Liter-Motor bis hin zu einem stärkeren 2.0-Liter-Motor. Die Dieselmotoren, insbesondere der 1.9-Liter, erfreuten sich großer Beliebtheit wegen ihrer Effizienz und der besseren Kraftstoffwirtschaftlichkeit.

Die Leistung variierte je nach Motorisierung und betrug bei den stärkeren Varianten bis zu 150 PS, was der Marea ein respektables Fahrverhalten verlieh. Die Handhabung war in der Regel angenehm, wobei sie dank der guten Federung und des präzisen Lenkverhaltens für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgte.

Sicherheit

Die Sicherheitsmerkmale der Fiat Marea genügen den Standards der späten 90er Jahre, was bedeutet, dass sie mit einem soliden Angebot an Airbags, ABS und einem stabilen Fahrgestell ausgestattet war. Dennoch könnte die Marea im Vergleich zu modernen Autos in Bezug auf aktive und passive Sicherheitssysteme als veraltet angesehen werden. Die Sicherheitsbewertungen waren für die damalige Zeit akzeptabel, aber Käufer sollten sich der Einschränkungen bewusst sein.

Markt und Wettbewerb

Die Marea positionierte sich im kompakten Segment, wo sie mit Modellen wie dem VW Golf, Ford Focus und Opel Astra konkurrierte. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfangreiche Motorenauswahl machten sie für viele Käufer attraktiv. Auch die Möglichkeit, sie als Kombi-Variante zu erwerben, stellte einen zusätzlichen Vorteil dar, besonders für Familien und aktive Lebensstile.

Fazit

Insgesamt kann die Fiat Marea Generation 1 als ein solider Vertreter der kompakten Fahrzeuge angesehen werden. Ihr Design, die ziemlich gute Motorenauswahl und der Komfort machen sie zu einer interessanten Option für Käufer in den späten 90er Jahren. Auch wenn die Marea nicht ohne Mängel war, bleibt sie ein wichtiger Teil von Fiats Geschichte und ein Beispiel für die Entwicklung von Familienfahrzeugen in dieser Ära. Wenn man die Marea in Betracht zieht, sollte man sich ihres Stellenwerts in der Automobilgeschichte bewusst sein und offen für ihren Charme und ihre Eigenschaften bleiben.