Portugal
Hilfe holen
Fiat CinquecentoFiat Cinquecento

Fiat Cinquecento Generation 1 Modelle

Gefunden 10 Autos
Von €1 050 bis €4 500
€2 255 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Fiat Cinquecento Modelle der ersten Generation in Portugal. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Merkmale des Fiat Cinquecento Generation 1.

1991 - 1998
Fiat Cinquecento Generation 1

Der Fiat Cinquecento, oft liebevoll als "Cinquino" bezeichnet, wurde erstmals 1991 vorgestellt und setzte mit seinem kompakten Design und seiner praktischen Funktionalität ne...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3227 mm
Breite
1487 mm
Höhe
1435 mm
Radstand
2200 mm
Leergewicht
690 kg
Gesamtgewicht
1090 kg
Mindestkofferrauminhalt
170 l
Maximalkofferrauminhalt
810 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
704 cm3
Motorleistung
31 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
47 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
35 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in den Fiat Cinquecento

Der Fiat Cinquecento, oft liebevoll als "Cinquino" bezeichnet, wurde erstmals 1991 vorgestellt und setzte mit seinem kompakten Design und seiner praktischen Funktionalität neue Maßstäbe im Segment der Kleinwagen. Diese erste Generation wurde bis 1998 produziert und erfreute sich großer Beliebtheit in Europa, insbesondere in städtischen Gebieten, wo seine kleinen Abmessungen und seine Wendigkeit von großem Vorteil waren.

Design und Ausstattung

Das Design des Fiat Cinquecento war ein prägendes Merkmal seiner Zeit. Mit seinen runden Formen und der herausragenden Frontpartie war der Cinquecento sofort erkennbar. Obwohl er klein war, bot der Cinquecento erstaunlich viel Platz im Innenraum. Die großen Fenster und das hohe Dach sorgten für eine helle und luftige Atmosphäre. Die Ausstattung variierte je nach Modell, begann jedoch in der Basisausführung oft mit dem Nötigsten. Von einem einfachen Radio bis hin zu etwas komfortableren Ausstattungsvarianten war alles erhältlich.

Motoren und Leistung

Die erste Generation des Fiat Cinquecento wurde mit verschiedenen Motorisierungen angeboten. Die Basisversion verfügte über einen 0,9-Liter-Motor, der eine Leistung von rund 40 PS hatte. Eine sportlichere Variante, der Cinquecento Sporting, wurde mit einem 1,1-Liter-Motor ausgestattet, der bis zu 54 PS leisten konnte. Diese Motoren waren für ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bekannt, was den Cinquecento zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer machte. Der geringe Verbrauch fiel vor allem den Stadtfahrern positiv auf.

Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten des Cinquecento war ein weiterer Pluspunkt. Mit seinem kurzen Radstand und dem geringen Gewicht war er äußerst wendig und leicht zu manövrieren. In der Stadt fühlte sich der Cinquecento besonders wohl, da er problemlos durch enge Straßen und Parklücken passte. Auch auf der Autobahn konnte er trotz seiner Größe eine respektable Leistung erbringen, was ihn zu einem praktischen Begleiter für kurze Reisen machte.

Sicherheit und Familienfreundlichkeit

In der ersten Generation des Cinquecento wurde großen Wert auf die Sicherheit gelegt, obwohl man sich der Tatsache bewusst sein muss, dass die Sicherheitsstandards der frühen 90er Jahre nicht mit den heutigen vergleichbar sind. Die damaligen Modelle waren mit grundlegenden Sicherheitsmerkmalen wie einem verstärkten Fahrgastraum und einigen Modellen mit ABS ausgestattet. Für junge Familien war der Cinquecento mit seinen fünf Sitzen und der praktischen Rückbank eine erschwingliche und familienfreundliche Option.

Beliebtheit und Kultstatus

Der Fiat Cinquecento erfreute sich in den 90er Jahren großer Beliebtheit. Nicht nur in der Stadt stellte er sich als ideales Fahrzeug heraus, sondern auch bei jüngeren Fahrern, die ihr erstes Auto suchten. Mit seiner kompakten Größe, dem günstigen Preis und der einfachen Wartung wurde der Cinquecento schnell zum Kultauto. Viele Exemplare sind auch heute noch auf den Straßen zu sehen und erfreuen sich der Wertschätzung von Oldtimer-Liebhabern und Bastlern.

Fazit

Die erste Generation des Fiat Cinquecento hat nicht nur einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte hinterlassen, sondern auch das Leben vieler Menschen bereichert. Mit seinem einzigartigen Design, der praktischen Größe und der Wirtschaftlichkeit ist der Cinquecento ein zeitloser Begleiter. Ob als Stadtfahrzeug, erstes Auto oder Kultobjekt – der Cinquecento wird immer einen besonderen Platz in den Herzen der Autofahrer haben.