Portugal
Hilfe holen
Dodge ChargerDodge Charger

Dodge Charger: Generation 3 Facelift 1972 Modelle

Gefunden 2 Autos
Von €50 000 bis €50 999
€50 499 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Dodge Charger und seine Generation 3 Facelift 1972 Modelle, die für ihre Sportlichkeit und Leistung in Portugal bekannt sind. Erfahren Sie mehr über dieses ikonische Fahrzeug.

1972 - 1975
Dodge Charger Generation 3 (facelift 1972)

Die Dodge Charger hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 1966 als ikonisches Fahrzeug etabliert. Die dritte Generation, die von 1971 bis 1974 produziert...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5403 mm
Breite
1956 mm
Höhe
1334 mm
Radstand
2921 mm
Leergewicht
1590 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3682 cm3
Motorleistung
106 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
251 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Dampers, Helical springs
Hintere Federung
Drive axle, Spring, Dampers

Sonstiges

Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in die Dodge Charger Generation 3

Die Dodge Charger hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 1966 als ikonisches Fahrzeug etabliert. Die dritte Generation, die von 1971 bis 1974 produziert wurde, brachte einige der denkwürdigsten Veränderungen und Facelifts mit sich, insbesondere das Facelift von 1972. Diese Generation war geprägt von den Herausforderungen der Ölkrise und strengerer Emissionsgesetze, was zu signifikanten Designentscheidungen und technischen Anpassungen führte.

Das Design der 1972er Charger

Das Facelift von 1972 brachte subtile, aber auffällige Änderungen im Design der Charger mit sich. Die auffälligste Neuerung war die Überarbeitung der Frontpartie, die nun ein flacheres, breiteres Erscheinungsbild aufwies. Der Kühlergrill wurde modifiziert, um einem schlankeren Look zu entsprechen und die Scheinwerfer erhielten eine rechteckige Form, die der Charger ein moderneres Aussehen verlieh. Diese Änderungen spiegelten den Trend der 70er Jahre wider, der zu weniger aggressiven und stilistisch zurückhaltenden Automobilen tendierte.

Technische Änderungen und Motoren

Die technische Ausstattung der dritten Generation der Dodge Charger war ebenso entscheidend für ihre Identität. Im Jahr 1972 wurde das Motorenangebot abgespeckt, was auf die wirtschaftlichen Bedingungen und Umweltvorschriften zurückzuführen war. Die stärkeren V8-Motoren wurden aus dem Programm genommen, und die Käufer hatten nun die Wahl zwischen dem 3,7-Liter-Sechszylinder und dem 5,2-Liter-V8. Diese Motoren waren darauf ausgelegt, eine bessere Kraftstoffeffizienz zu bieten, ohne die Leistung gänzlich zu vernachlässigen.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des 1972er Chargers erlebte ebenfalls einige Anpassungen. Die Ausstattungen wurden verbessert, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, die mehr Komfort und Annehmlichkeiten verlangten. Die Sitze wurden bequemer und das Armaturenbrett erhalten ein eleganteres Design. Auch die verfügbaren Optionen wurden erweitert, und Käufern wurden neue Features wie elektrische Fensterheber und verbesserte Audioanlagen angeboten, was die Charger als Alltagsfahrzeug attraktiver machte.

Leistung und Wendigkeit

Trotz der Einschränkungen hinsichtlich der Motoren blieb die Dodge Charger 1972 ein leistungsstarkes Fahrzeug. Die Kombination aus einem relativ leichten Chassis und den verfügbaren V8-Motoren sorgte für eine respektable Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten. Viele Fahrer schätzten die Wendigkeit des Fahrzeugs, insbesondere im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Coupés, die oft schwerfälliger waren. Die Charger's stabile Straßenlage machte sie zu einem ausgezeichneten Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Fahrten auf der Autobahn.

Der Einfluss der Ölkrise

Die Ölkrise von 1973 stellte die Automobilindustrie vor massive Herausforderungen. Modellen wie der Dodge Charger mussten sich an eine neue Realität anpassen, in der Kraftstoffeffizienz und geringerer Verbrauch an Bedeutung gewannen. Infolgedessen begann Chrysler, auch kleinere und sparsamere Modelle zu entwickeln, um der Nachfrage gerecht zu werden. Dieser Einfluss war auch in der Nachfrage nach der Charger zu spüren, die in den späteren Jahren zugunsten kleineren und leichteren Fahrzeugen zurückging.

Das Erbe der 1972er Charger

Trotz der Herausforderungen, die die dritte Generation der Dodge Charger mit sich brachte, bleibt das Facelift von 1972 ein bemerkenswerter Teil der Automobilgeschichte. Fans der Marke schätzen die Fahrzeuge dieser Ära aufgrund ihres einzigartigen Designs und ihrer Charakteristik. Die Charger der dritten Generation sind heute bei Sammlern und Automobilliebhabern sehr begehrt, und der Facelift von 1972 hat seinen Platz in der Legende des amerikanischen Muscle Cars gefestigt.

Insgesamt zeigt die Dodge Charger Generation 3 (facelift 1972) deutlich, wie sich Stil und Technik in einer Zeit des Wandels weiterentwickeln können. Sie bleibt ein wichtiges Beispiel für industrielle Anpassung und kreative Ingenieurskunst.