Portugal
Hilfe holen
Dodge ChargerDodge Charger

Dodge Charger Generation 2 Facelift 1969

Gefunden 2 Autos
Von €50 000 bis €50 999
€50 499 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über den Dodge Charger und die spannende Dodge Charger Generation 2 Facelift 1969. Entdecken Sie Details und Besonderheiten dieses klassischen Modells in Portugal.

1969 - 1970
Dodge Charger Generation 2 (facelift 1969)

Der Dodge Charger ist ein legendäres amerikanisches Muscle-Car, das sich im Laufe der Jahre durch verschiedene Generationen und Facelifts weiterentwickelt hat. Die zweite Generation des ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5296 mm
Breite
1946 mm
Höhe
1346 mm
Radstand
2972 mm
Leergewicht
1540 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3682 cm3
Motorleistung
147 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
292 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Dampers, Helical springs
Hintere Federung
Drive axle, Spring, Dampers

Sonstiges

Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung

Der Dodge Charger ist ein legendäres amerikanisches Muscle-Car, das sich im Laufe der Jahre durch verschiedene Generationen und Facelifts weiterentwickelt hat. Die zweite Generation des Chargers, die von 1968 bis 1970 produziert wurde, ist besonders bekannt für ihr markantes Design und ihre beeindruckende Leistung. Das Facelift von 1969 brachte jedoch eine Vielzahl von Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den Charger für viele Autoliebhaber zu einem Kultauto machten.

Design und Ästhetik

Die 1969er-Version des Dodge Chargers erhielt ein auffälliges Facelift, das seinen sportlichen Charakter unterstrich. Die charakteristische Frontpartie wurde überarbeitet, wobei die schmalen Scheinwerfer und der größere Kühlergrill zu einem aggressiveren Auftreten beitrugen. Die seitlichen Türverkleidungen erlebten ebenfalls eine Verfeinerung, und die optionale Ralleye-Karosserievariante fügte dem Gesamtbild des Fahrzeugs eine sportliche Note hinzu.

Zusätzlich wurde das Interieur der Fahrzeuge überarbeitet, mit verbesserter Ergonomie und einem ansprechenderen Design. Die Instrumententafel erhielt neue Anzeigen und ein klareres Layout, das es dem Fahrer erleichterte, wichtige Informationen auf einen Blick zu erfassen. Die Sitze wurden bequemere gestaltet, was das Fahrerlebnis noch angenehmer machte.

Motor und Leistung

Im Hinblick auf die Motoroptionen bot der 1969er Charger eine beeindruckende Palette. Die Basismotoren waren der 225 Kubikzoll Sechszylinder und der 318 Kubikzoll V8, die für die meisten Käufer mehr als ausreichend Leistung boten. Für diejenigen, die nach aufregenderer Leistung suchten, standen der 383 Kubikzoll V8 mit 330 PS und der legendäre 440 Kubikzoll Magnum V8 mit 375 PS zur Verfügung.

Das Flaggschiff-Modell war der Dodge Charger R/T, der mit dem 426 HEMI V8 ausgestattet war, der unglaubliche 425 PS leistete. Dieses Leistungsniveau machte den Charger zu einem der schnellsten Muscle-Cars seiner Zeit, und er konnte mühelos mit der Konkurrenz mithalten.

Innovatives Fahrwerk

Eine der wichtigsten Verbesserungen des Facelifts war das überarbeitete Fahrwerk. Der Charger von 1969 erhielt eine verbesserte Federung, die für ein besseres Handling und mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgte. Der Einsatz von Scheibenbremsen an der Vorderachse war ein weiterer entscheidender Fortschritt, der die Bremsleistung des Fahrzeugs erheblich steigerte. Diese Innovationen trugen zu einem insgesamt sportlicheren Fahrverhalten bei und machten den Charger zu einem beliebten Fahrzeug auf der Rennstrecke und der Straße.

Ausstattung und Funktionen

Neben den leistungsstarken Motoren und dem sportlichen Design bot der 1969er Charger viele Annehmlichkeiten und Ausstattungsmerkmale. Eine Klimaanlage, eine Stereoanlage und optionale Ledersitze waren nur einige der verfügbaren Extras, die den Charger zu einem komfortablen und luxuriösen Fahrzeug machten. Diese Ausstattung machte den Charger nicht nur zu einem leistungsstarken Muscle-Car, sondern auch zu einem praktischen Alltagsfahrzeug.

Beliebtheit und Einfluss

Der Dodge Charger Generation 2, insbesondere das Facelift von 1969, erfreute sich großer Beliebtheit bei Autoliebhabern und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. Sein Auftritt in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen, darunter das berühmte "Dukes of Hazzard", trug weiter zu seiner Legende bei. Viele Menschen assoziieren den Charger mit Freiheit, Adrenalin und dem amerikanischen Traum.

Fazit

Die zweite Generation des Dodge Charger, insbesondere das Facelift von 1969, ist ein herausragendes Beispiel für amerikanisches Automobildesign und -technik der späten 1960er Jahre. Mit seinen beeindruckenden Motoren, dem anspruchsvollen Design und der verbesserten Ausstattung hat er sich einen festen Platz im Herzen von Muscle-Car-Enthusiasten auf der ganzen Welt erobert. Der 1969er Charger bleibt ein Symbol für Geschwindigkeit und Stil und wird auch in Zukunft Generationen von Autoliebhabern begeistern.