Portugal
Hilfe holen
Dodge ChallengerDodge Challenger

Dodge Challenger Generation 2 Facelift 1981 Informationen

Gefunden 9 Autos
Von €42 900 bis €77 900
€52 265 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über den Dodge Challenger und das Modell Generation 2 Facelift 1981. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Eigenschaften dieses ikonischen Fahrzeugs.

1981 - 1984
Dodge Challenger Generation 2 (facelift 1981)

Der Dodge Challenger der zweiten Generation wurde ursprünglich zwischen 1970 und 1974 produziert und erlebte eine kurze Rückkehr in den 1980er Jahren mit eine...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4651 mm
Breite
1674 mm
Höhe
1316 mm
Radstand
2515 mm
Mindestkofferrauminhalt
306 l
Maximalkofferrauminhalt
306 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1597 cm3
Motorleistung
89 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
133 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation

Der Dodge Challenger der zweiten Generation wurde ursprünglich zwischen 1970 und 1974 produziert und erlebte eine kurze Rückkehr in den 1980er Jahren mit einem Facelift im Jahr 1981. Dieses Modell war Teil der umfassenden Bemühungen von Chrysler, den immer strenger werdenden Emissionsvorschriften gerecht zu werden und der Nachfrage nach kleineren, effizienteren Fahrzeugen nachzukommen. Der Facelift von 1981 stellte eine Abkehr von den leistungsstarken Muscle Cars der frühen 70er Jahre dar und integrierte stattdessen einen neuen, kleineren Ansatz in das Design und die Motorenauswahl.

Designänderungen des Facelifts

Das Facelift von 1981 brachte einige markante Änderungen im äußeren Erscheinungsbild des Challengers mit sich. Die übergroßen, aggressiven Linien des ursprünglichen Modells wurden durch weichere Konturen und eine insgesamt aerodynamischere Form ersetzt. Die Frontpartie umfasste eine neu gestaltete Stoßstange und schmalere Scheinwerfer, die dem Auto ein zeitgemäßes Aussehen verliehen. Zudem wurde das Heck mit einer neuen Rücklichtgestaltung modernisiert, die dem Fahrzeug ein eleganteres und weniger aggressives Erscheinungsbild verlieh.

Motoren und Leistung

Bei der Überarbeitung im Jahr 1981 war der Dodge Challenger nicht mehr für seine kraftvollen V8-Motoren bekannt. Stattdessen dominierte eine Auswahl an 4-Zylinder- und 6-Zylinder-Motoren, die auf Kraftstoffeffizienz ausgelegt waren. Der Basismotor war ein 2,2-Liter-Vierzylinder, der eine bescheidene Leistung lieferte. Darüber hinaus stand ein 3,0-Liter-V6 zur Wahl, der eine etwas bessere Leistung bot, jedoch keinerlei Vergleich zu den früheren V8-Modellen hatte. Diese Änderungen waren Teil des Trends in der Automobilindustrie, der auf kleinere und kraftstoffsparende Autos abzielte.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des 1981er Dodge Challenger war darauf ausgelegt, Komfort und Funktionalität in den Vordergrund zu stellen. Die Sitze waren insgesamt bequemer und boten eine verbesserte ergonomische Gestaltung. Neue Materialien und Ausstattungsmerkmale, einschließlich einer verbesserten Audioanlage und moderneren Instrumententafeln, wurden integriert. Während die sportliche Ausstrahlung im Vergleich zu früheren Modellen etwas zurückgenommen wurde, bemühte Dodge sich, das gesamte Erlebnis beim Fahren angenehm zu gestalten.

Marktpositionierung und Verkauf

Die stärkeren Emissionsvorschriften und der Wechsel der Käuferpräferenzen hin zu Kraftstoffeffizienz führten dazu, dass der Dodge Challenger der zweiten Generation Schwierigkeiten hatte, sich auf dem Markt zu behaupten. Das Facelift von 1981 war ein klarer Versuch von Dodge, sich an die Marktbedingungen anzupassen, kam aber nicht bei den Hardcore-Muscle-Car-Fans an. Die Verkaufszahlen blieben im Vergleich zu früheren Generationen hinter den Erwartungen zurück.

Das Erbe des Dodge Challenger

Trotz der Herausforderungen, mit denen der 1981er Dodge Challenger konfrontiert war, bleibt er ein wichtiger Teil der Automobilgeschichte. Das Modell steht symbolisch für den Versuch, einen legendären Namen in eine neue Ära zu überführen. Eine ganze Generation von Autofahrern hat an der Faszination dieser Marke festgehalten, und viele betrachten die zweite Generation als interessante, wenn auch tragische, Wendung der Geschichte des Dodge Challengers.

Fazit

Der Dodge Challenger Generation 2 (Facelift 1981) ist ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Automobilindustrie an wechselnde Marktdynamiken und Verbrauchervorlieben. Obwohl er nicht die gleiche Anziehungskraft wie seine Vorgängermodelle hatte, stellt er dennoch einen wichtigen Schritt in der Evolution eines der bekanntesten amerikanischen Muscle Cars dar. Das Erbe des Challengers lebt weiter, und die Rückkehr des Modells in den späteren Jahren zeigt die dauerhafte Popularität und den Kultstatus, den es unter Automobilenthusiasten erworben hat.