Portugal
Hilfe holen
Dodge ChallengerDodge Challenger

Dodge Challenger Generation 1 Facelift 1971

Gefunden 6 Autos
Von €42 900 bis €77 900
€54 431 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über den Dodge Challenger, insbesondere die Dodge-Challenger-Generation-1-Facelift-1971, ein ikonisches Modell, das in Portugal geschätzt wird.

1971 -
Dodge Challenger Generation 1 (facelift 1971)

Der Dodge Challenger, der erstmals 1970 auf den Markt kam, war ein bemerkenswerter Sportwagen, der sich schnell einen Platz im Herzen der amerikanischen Autof...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4859 mm
Breite
1933 mm
Höhe
1293 mm
Radstand
2794 mm
Leergewicht
1415 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3700 cm3
Motorleistung
145 hp
Maximalleistung bei U/min
from 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
291 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Torsion
Hintere Federung
Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
65 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung in den Dodge Challenger

Der Dodge Challenger, der erstmals 1970 auf den Markt kam, war ein bemerkenswerter Sportwagen, der sich schnell einen Platz im Herzen der amerikanischen Autofans eroberte. Als Teil der Ponycar-Ära war der Challenger für seine aggressiven Linien, kraftvollen Motoren und die Auswahl an leistungsstarken Verpackungen bekannt. Das Facelift von 1971 brachte jedoch noch markante Veränderungen mit sich, die den Charakter des Fahrzeugs veränderten.

Design-Änderungen

Die auffälligste Änderung beim Facelift von 1971 war das überarbeitete Exterieur. Der neue Challenger erhielt eine etwas sanftere und abgerundete Vorderpartie, die sich von der früheren, kantigeren Designsprache abhob. Der Kühlergrill wurde vergrößert, und die Scheinwerfer wurden von rechteckigen in runde Einheiten umgewandelt. Diese Änderungen verliehen dem Fahrzeug ein eleganteres Aussehen und machten es zugleich sportlicher.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum erfuhr der Dodge Challenger eine Reihe von Aktualisierungen. Während der erste Jahrgang viele einfache Interieur-Designs bot, wurde 1971 mehr Wert auf Komfort und Stil gelegt. Die Polsterungen wurden überarbeitet, und es standen neue Farb- und Materialoptionen zur Verfügung. Besonders hervorzuheben war das verbesserte Armaturenbrett, das nun eine bessere Ergonomie aufwies und dem Fahrer eine klarere Sicht auf alle wichtigen Instrumente bot.

Motoren und Leistung

Mit dem Facelift in 1971 wurden die Motorenoptionen des Dodge Challenger ebenfalls überarbeitet. Die leistungsstarken Big-Block-Motoren blieben erhalten, jedoch entzog der damalige Trend in der Automobilindustrie dem Markt den Bedarf an extremen Höchstleistungen. Daher wurden einige der leistungsstärksten Motorenoptionen – wie der legendäre Hemi – nicht mehr angeboten. Stattdessen wurden die Motoren auf wirtschaftlicheren Betrieb und akzeptable Leistung hin optimiert. Die angebotenen Motoren umfassten 225 c.i. V6-Motoren sowie V8-Optionen mit 318 c.i. und 360 c.i., die den Entwicklern die Herausforderung boten, Leistung und Effizienz zu vereinen.

Fahrverhalten und Handling

Der Dodge Challenger wurde für seine Leistung auf der Straße geschätzt, doch die Überarbeitungen im Jahr 1971 zielten darauf ab, das Fahrverhalten und das Handling weiter zu verbessern. Die Federn und Stoßdämpfer erhielten eine Anpassung, um das Fahrzeug stabiler und komfortabler zu machen. Insbesondere in Kurvenlagen zeigte der Challenger eine bessere Agilität und Kontrolle, was ihn zu einem der aufregendsten Ponycars seiner Zeit machte.

Markt und Verkaufszahlen

Die Verkaufszahlen des Dodge Challengers der 1971er Generation wurden jedoch durch Veränderungen in der Gesetzgebung und der Ölkrise beeinträchtigt. Diese neue Realität führte dazu, dass viele Käufer von leistungsstarken Autos abtrünnig wurden. Während der Challenger in den ersten beiden Produktionsjahren eine hohe Nachfrage erlebte, stagnierte diese 1971 dramatisch, was zu weiteren Herausforderungen für Dodge führte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift von 1971 für den Dodge Challenger eine Mischung aus Fortschritt und Rückschritt darstellt. Die Design- und Komfortverbesserungen machten ihn attraktiver, jedoch führte die Änderung in der Motorsparte und die Marktentwicklung zu einem Rückgang der Beliebtheit. Dennoch bleibt der Dodge Challenger Generation 1, speziell die Facelift-Variante von 1971, ein geschätzter Klassiker unter den Autoliebhabern, dessen Vermächtnis bis heute weiterlebt.