Hilfe holen
Daihatsu SirionDaihatsu Sirion

Gebrauchte Daihatsu Sirion zum Verkauf

Gefunden 4 Autos
Von €1 600 bis €6 900
€3 247 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere Auswahl an gebrauchten Daihatsu Sirion in Portugal. Finden Sie das ideale Fahrzeug, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und genießen Sie die Vorteile eines kostengünstigen Autos mit zuverlässiger Leistung und Stil.

2001 - 2004
Daihatsu Sirion Generation 1 (facelift 2001)

Der Daihatsu Sirion ist ein kompakter Kleinwagen, der erstmals 1998 auf den Markt kam. Die erste Generation, die in den Jahren 1998 bis 2005 produziert wurde, hat sich in verschiedenen...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3675 mm
Breite
1595 mm
Höhe
1450 mm
Radstand
2345 mm
Leergewicht
840 kg
Mindestkofferrauminhalt
235 l
Maximalkofferrauminhalt
550 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
713 cm3
Motorleistung
120 hp
Maximalleistung bei U/min
from 7 200 RPM
Maximales Drehmoment
128 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Helical springs
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
37 l
City consumption
9 l
Highway consumption
5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einführung

Der Daihatsu Sirion ist ein kompakter Kleinwagen, der erstmals 1998 auf den Markt kam. Die erste Generation, die in den Jahren 1998 bis 2005 produziert wurde, hat sich in verschiedenen Ländern eine treue Fangemeinde erarbeitet. Besonders die überarbeitete Version von 2001, oft als Facelift bezeichnet, brachte einige bedeutende Änderungen und Verbesserungen mit sich, die das Fahrerlebnis und das Design des Fahrzeugs beeinflussten.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 2001 brachte einige auffällige Veränderungen im äußeren Erscheinungsbild des Sirion mit sich. Während die ursprüngliche Version bereits moderne Linien und eine kompakte Form aufwies, ergänzten die Designer jetzt neue Facetten, die das Auto jugendlicher und dynamischer wirken ließen. Das markante Frontdesign mit größeren Scheinwerfern und einem ausgeprägteren Kühlergrill verstärkte die sportliche Anmutung des Wagens. Auch die Rückleuchten erhielten ein frisches Design, das den Gesamteindruck des Fahrzeugs verbesserte.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Sirion gab es ebenfalls einige signifikante Verbesserungen. Die verwendeten Materialien wurden hochwertiger, und das Design des Armaturenbretts wurde überarbeitet, um ein moderneres Gefühl zu vermitteln. Der Platz im Innenraum war immer eines der Stärken des Sirion, und das Facelift setzte diesen Trend fort. Mit ausreichend Kopf- und Beinfreiheit bot das Auto sowohl für Fahrer als auch für Passagiere ein angenehmes Erlebnis. Besonders erwähnenswert war der große Kofferraum, der den praktischen Nutzen des Fahrzeugs unterstrich.

Antrieb und Fahrverhalten

Das Facelift-Modell von 2001 verfügte über mehrere Motoroptionen, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die häufigsten Motorisierungen waren der 1,0-Liter- und der 1,3-Liter-Benzinmotor, die sich durch ihren geringen Kraftstoffverbrauch und ihre Zuverlässigkeit auszeichneten. Die Kombination dieser Motoren mit einem leichten Chassis sorgte für eine agile und wendige Fahrweise, die besonders im Stadtverkehr geschätzt wurde. Das Fahrwerk war gut abgestimmt und bot eine bequeme Fahrt, während es gleichzeitig genügend Feedback für den Fahrer gab.

Sicherheit und Technik

In puncto Sicherheit war das Facelift des Daihatsu Sirion mit modernen Features ausgestattet, die für ein Auto dieser Größe ziemlich fortschrittlich waren. Die integrierten Airbags, ABS (Anti-Blockier-System) und die stabilisierende Fahrdynamik sorgten für mehr Sicherheit auf der Straße. Auch die Ausstattung mit technischen Features wie elektrischen Fensterhebern und einer verbesserten Audioanlage erhöhte den Komfort und das Fahrvergnügen.

Marktposition und Konkurrenz

Der Daihatsu Sirion der ersten Generation, insbesondere das Facelift von 2001, positionierte sich im überfüllten Markt der Kleinwagen und erwies sich als ernstzunehmender Konkurrent für Modelle wie den Toyota Yaris oder den Honda Jazz. Die Kombination aus Erschwinglichkeit, praktischem Raumangebot und geringerem Verbrauch machte ihn besonders bei Fahranfängern und städtischen Pendlern beliebt.

Fazit

Insgesamt war das Facelift des Daihatsu Sirion von 2001 ein erfolgreicher Schritt in der Entwicklung dieses Modells. Mit einem ansprechenden Design, einer soliden Ausstattung und einer attraktiven Leistung bot der Sirion mehr als nur ein funktionales Kleinwagenkonzept. Er war die ideale Wahl für all jene, die Wert auf eine Kombination aus praktischer Anwendbarkeit und stilvollem Auftreten legten. Trotz seiner geringen Größe wusste der Sirion auch in der ersten Generation, mit seinen Vorzügen zu überzeugen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Welt der Kleinwagen.