Hilfe holen
Daihatsu SirionDaihatsu Sirion

Gebrauchte Daihatsu Sirion zum Verkauf

Gefunden 4 Autos
Von €1 600 bis €6 900
€3 247 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Daihatsu Sirion in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Angebote, um das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Fangen Sie jetzt an, Ihre Suche noch heute!

1998 - 2001
Daihatsu Sirion Generation 1

Der Daihatsu Sirion der ersten Generation, der von 1998 bis 2004 produziert wurde, ist ein Kleinwagen, der in vielen Ländern für seine Effizienz und praktische Handhabung bekannt ist. Als Nachfolger d...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3675 mm
Breite
1595 mm
Höhe
1450 mm
Radstand
2345 mm
Leergewicht
840 kg
Mindestkofferrauminhalt
235 l
Maximalkofferrauminhalt
550 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
713 cm3
Motorleistung
120 hp
Maximalleistung bei U/min
from 7 200 RPM
Maximales Drehmoment
128 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Helical springs
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
37 l
City consumption
9 l
Highway consumption
5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung

Der Daihatsu Sirion der ersten Generation, der von 1998 bis 2004 produziert wurde, ist ein Kleinwagen, der in vielen Ländern für seine Effizienz und praktische Handhabung bekannt ist. Als Nachfolger des Daihatsu Charade orientierte sich der Sirion an den Bedürfnissen von Stadtfahrern und bot ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte dieses Fahrzeugs, von Design und Technik bis hin zu seiner Beliebtheit und Marktperformance, beleuchtet.

Design und Ausstattung

Der erste Daihatsu Sirion zeichnete sich durch ein schlichtes, aber funktionales Design aus, das die Aspekte der Aerodynamik und der Raumausnutzung in den Vordergrund stellte. Mit einer Länge von etwa 3,43 Metern war der Sirion kompakt genug für enge Stadtstraßen, bot jedoch zugleich ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Innenraum war hell und übersichtlich gestaltet, mit einer intuitiven Anordnung der Bedienelemente.

Die Ausstattung variierte je nach Modellvariante, doch selbst in den Basismodellen fanden sich oft nützliche Features wie elektrische Fensterheber und ein Radio mit CD-Player. Optional waren beispielsweise auch Klimaanlage und Lederlenkrad erhältlich, was ein zusätzliches Maß an Komfort bot.

Motorisierung und Leistung

Der Daihatsu Sirion der ersten Generation war mit mehreren motorisierten Varianten erhältlich. Die Basismodelle waren mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von etwa 50 PS erzeugte. Diese Motorisierung bot eine gute Kombination aus Spritzigkeit und Kraftstoffeffizienz, was besonders für Stadtfahrten von Vorteil war. Für Käufer, die mehr Leistung benötigten, gab es auch eine 1,3-Liter-Version mit bis zu 85 PS.

Dank des geringen Gewichts von rund 900 Kilogramm war der Sirion sehr agil. Die Motoren waren in der Regel mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, wobei einige Modelle auch mit einem Automatikgetriebe erhältlich waren. Diese Optionen machten den Sirion für eine breitere Käuferschicht attraktiv.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des Daihatsu Sirion war für einen Kleinwagen bemerkenswert. Die Lenkung war präzise, und die Federung sorgte für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf unebenen Straßen. Obwohl der Sirion primär für den Stadtverkehr konzipiert war, konnte er sich auch auf Landstraßen behaupten, ohne dass das Fahrvergnügen darunter litt.

In Bezug auf die Sicherheit schnitt der Sirion im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse recht gut ab. Er war mit Airbags und ABS-Systemen ausgestattet, was zur Sicherheit der Insassen beitrug. Dennoch entsprach die Sicherheitsausstattung nicht immer den modernen Standards, jedoch war dies in den späten 90ern und frühen 2000ern nicht ungewöhnlich.

Beliebtheit und Marktperformance

Der Daihatsu Sirion fand vor allem in Europa und Asien Anklang. Sein günstiger Preis, gepaart mit den praktischen Eigenschaften eines Kleinwagens, sprach viele Käufer an, die ein zuverlässiges und kosteneffizientes Fahrzeug suchten. Die kompakte Größe machte ihn ideal für Stadtbewohner, und die einfache Wartung trug ebenfalls zur Beliebtheit bei.

Durch die kontinuierliche Belieferung des Marktes mit Neufahrzeugen und die Verfügbarkeit von Gebrauchtwagen blieb der Sirion in vielen Ländern eine attraktive Angebot. Trotz seiner Absetzung im Jahr 2004 bleibt der Sirion der ersten Generation bei Liebhabern von Kleinwagen und Nutzfahrzeugen bis heute ein geschätztes Modell.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Daihatsu Sirion der ersten Generation ein bemerkenswerter Vertreter des Kleinwagensegments ist. Mit seinem praktischen Design, der soliden Motorisierung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis hat er sich in der Automobilgeschichte einen Platz verdient. Auch wenn er nicht mehr produziert wird, bleibt er ein beliebtes Modell unter den Fahrern, die Wert auf Effizienz und Alltagstauglichkeit legen. Der Sirion hat viele positive Eigenschaften, die ihn für zahlreiche Käufer attraktiv gemacht haben, und wird somit auch in Zukunft für Verbindungen zur Automobilgeschichte stehen.