Portugal
Hilfe holen
Daihatsu FerozaDaihatsu Feroza

Daihatsu Feroza Generation 1 Facelift 1994

Gefunden 3 Autos
Von €3 200 bis €5 000
€4 050 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über den Daihatsu Feroza. Diese Generation 1 Facelift 1994-Modelle bieten erstklassige Leistung und einzigartigen Stil, beliebt auch in Portugal.

1994 - 1999
Daihatsu Feroza Generation 1 (facelift 1994)

Der Daihatsu Feroza, auch bekannt als Daihatsu Rocky in einigen Märkten, ist ein kompakter SUV, der erstmals 1988 auf den Markt kam. Die erste Generation dieses Fahrzeugs erlebte 1994 ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3770 mm
Breite
1590 mm
Höhe
1720 mm
Radstand
2175 mm
Leergewicht
1220 kg
Gesamtgewicht
1650 kg
Mindestkofferrauminhalt
272 l
Maximalkofferrauminhalt
440 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1589 cm3
Motorleistung
95 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 700 RPM
Maximales Drehmoment
128 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Four wheel drive (4WD)
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
10.3 l
City consumption
12.4 l
Highway consumption
9 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung

Der Daihatsu Feroza, auch bekannt als Daihatsu Rocky in einigen Märkten, ist ein kompakter SUV, der erstmals 1988 auf den Markt kam. Die erste Generation dieses Fahrzeugs erlebte 1994 ein Facelift, das sowohl äußerliche als auch technische Verbesserungen mit sich brachte. Der Feroza wurde besonders für seine Robustheit und Vielseitigkeit geschätzt und hatte in vielen Ländern eine treue Fangemeinde.

Design und Ästhetik

Die auffälligsten Änderungen des Facelifts im Jahr 1994 betrafen das äußere Erscheinungsbild des Feroza. Die Frontpartie erhielt eine modernisierte Optik mit neuen Scheinwerfern und einem kreativeren Kühlergrill. Diese Designänderungen verliehen dem Fahrzeug ein zeitgemäßeres und dynamischeres Aussehen, das den aktuellen Markttrends entsprach. Zudem wurden abgerundete Kanten und eine sportliche Silhouette eingeführt, die den Feroza noch attraktiver machten.

Innenraum und Komfort

Neben den äußeren Modifikationen wurde auch der Innenraum des Feroza 1994 überarbeitet. Ein neues Armaturenbrett mit verbesserten Materialien und einer ergonomischen Anordnung der Bedienelemente sorgte für mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Die Sitze wurden neu gestaltet, um mehr Unterstützung und Komfort bei längeren Fahrten zu bieten. Auch die Geräuschdämmung wurde verbessert, was zu einer angenehmeren Fahrumgebung beitrug.

Motorisierung und Leistung

Das Facelift brachte auch einige Veränderungen unter der Haube mit sich. Der Daihatsu Feroza 1994 war mit einem 1.6-Liter-Benzinmotor ausgestattet, der eine verbesserte Leistung und Effizienz bot. Dieser Motor lieferte ausreichend Drehmoment für Offroad-Fahrten und stellte sicher, dass der SUV auch im urbanen Verkehr gut zurechtkam. Im Vergleich zur Vorgängerversion war die Leistung merklich spürbar, ohne dass dabei der Kraftstoffverbrauch wesentlich unangemessen stieg.

Offroad-Fähigkeiten

Der Daihatsu Feroza war von Anfang an als Offroad-Geländewagen konzipiert, und auch die überarbeitete Version von 1994 blieb diesem Erbe treu. Mit einem robusten Fahrwerk und einer hohen Bodenfreiheit war der Feroza in der Lage, schwierige Terrainbedingungen zu meistern. Die Allradantrieb-Option, die mehreren Varianten vorbehalten war, erhöhte seine Offroad-Fähigkeiten weiter. Fans der Natur und Abenteurer schätzten die Zuverlässigkeit und Stabilität des Fahrzeugs in verschiedenen Umgebungen.

Sicherheit und Technologie

Die Sicherheitsmerkmale des Daihatsu Feroza 1994 wurden ebenfalls verbessert. So wurden Sicherheitsgurte mit Vorschub und, je nach Ausstattungsvariante, Airbags für den Fahrer angeboten. Die Einführung modernerer Technologien, wie Anti-Blockier-Systeme (ABS) in bestimmten Modellen, half, das Fahrverhalten zu optimieren und zusätzliche Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten.

Fazit

Der Daihatsu Feroza Generation 1 in der Facelift-Version von 1994 war ein gelungenes Update eines bereits beliebten Modells. Mit seinem überarbeiteten Design, verbesserten Innenraumkomponenten und robusten Offroad-Eigenschaften traf er den Geschmack vieler SUV-Enthusiasten. Während er in der heutigen Zeit nicht mehr produziert wird, bleibt der Feroza in den Erinnerungen vieler Fahrzeugliebhaber lebendig und ist ein Klassiker, der auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr geschätzt wird.