Hilfe holen
Daihatsu CharadeDaihatsu Charade

Gebrauchte Daihatsu Charade zu verkaufen

Gefunden 1 Autos
Von €2 200 bis €2 200
€2 200 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere Auswahl an gebrauchten Daihatsu Charade-Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie Ihr ideales Auto zu attraktiven Preisen. Vergleichen Sie Modelle und genießen Sie den besten Service bei der Autosuche.

1996 - 2000
Daihatsu Charade Generation 4 (facelift 1996)

Der Daihatsu Charade ist ein beliebter Kleinwagen, der in verschiedenen Generationen gefertigt wurde. Die vierte Generation, die von 1993 bis 1999 produziert wurde, erlebte 1996 ein F...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3750 mm
Breite
1620 mm
Höhe
1410 mm
Radstand
2395 mm
Leergewicht
900 kg
Mindestkofferrauminhalt
235 l
Maximalkofferrauminhalt
534 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1498 cm3
Motorleistung
97 hp
Maximalleistung bei U/min
from 6 400 RPM
Maximales Drehmoment
126 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
4
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
40 l
Mixed consumption
5.6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Juli 2024

Einleitung

Der Daihatsu Charade ist ein beliebter Kleinwagen, der in verschiedenen Generationen gefertigt wurde. Die vierte Generation, die von 1993 bis 1999 produziert wurde, erlebte 1996 ein Facelift, das sowohl optische als auch technische Neuerungen mit sich brachte. Dieses Modell war in vielen Märkten, insbesondere in Europa und Japan, sehr gefragt und hat sich als zuverlässiges Fahrzeug etabliert.

Design und Optik

Das Facelift von 1996 brachte einige signifikante Änderungen in der Gestaltung des Charade. Die Frontpartie erhielt ein modernes Erscheinungsbild mit weicheren Linien, die dem Auto ein zeitgemäßeres Aussehen verleihen. Die neuen Scheinwerfer und der überarbeitete Kühlergrill trugen dazu bei, das Fahrzeug frischer und dynamischer erscheinen zu lassen. Die Heckpartie wurde ebenfalls überarbeitet, um eine harmonische Gesamtoptik zu erreichen. Auch die Farbpalette erweiterte sich, sodass Käufer aus einer Vielzahl an attraktiven Farben auswählen konnten.

Motorisierungen und Leistung

Der Daihatsu Charade der vierten Generation war mit verschiedenen Motoren erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motorenpalette umfasste Einliter-Dreizylinder und 1,3-Liter-Vierzylinder-Varianten, die eine angemessene Leistung von etwa 55 bis 85 PS lieferten. Die Varianten boten einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit, was sie zu einer praktischen Wahl für Stadtfahrer machte. Besonders hervorzuheben ist der geringe Kraftstoffverbrauch, der den Charade zu einem umweltfreundlichen Fahrzeug machte.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Daihatsu Charade wurde mit dem Facelift 1996 ebenfalls überarbeitet. Die Materialien waren von besserer Qualität und die Ergonomie wurde verbessert. Der Innenraum bot Platz für bis zu fünf Personen und ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Ausstattung variierte je nach Modell und umfasste grundlegende Annehmlichkeiten wie eine Heizung, elektrische Fensterheber und auch einige Modelle waren mit einem CD-Player ausgestattet. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, den Charade sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Reisen komfortabel zu machen.

Sicherheit und Fahrverhalten

Der Daihatsu Charade wurde mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die den Anforderungen der späten 90er Jahre entsprachen. Zu den Sicherheitsausstattungen gehörten verstärkte Karosseriestrukturen, Luftkissen für Fahrer und Beifahrer sowie Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern. Das Fahrverhalten wurde durch das überarbeitete Fahrwerk verbessert, das eine bessere Straßenlage und Stabilität bot. Dies machte den Charade nicht nur sicher, sondern auch angenehm im Fahrverhalten, was ihn zu einer beliebten Wahl für Fahranfänger und kleinere Familien machte.

Markt und Wettbewerb

In den 1990er Jahren war der Kleinwagenmarkt stark umkämpft, mit vielen Mitbewerbern wie dem Suzuki Swift, dem Ford Fiesta und dem Opel Corsa. Der Daihatsu Charade konnte sich jedoch durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, seinen niedrigen Verbrauch und die zuverlässige Technik behaupten. Viele Käufer schätzten die Ausgewogenheit zwischen Kosteneffizienz und Fahrvergnügen, was zu einer stabilen Nachfrage nach diesem Modell führte.

Fazit

Die vierte Generation des Daihatsu Charade, insbesondere das Facelift von 1996, stellt einen interessanten Abschnitt in der Geschichte des Kleinwagens dar. Mit ansprechendem Design, solider Leistung und einem hohen Maß an Zuverlässigkeit konnte der Charade viele Autofahrer überzeugen. Auch heute noch findet man viele Fahrzeuge dieses Modells auf den Straßen, was für die Langlebigkeit und den positiven Eindruck spricht, den dieses Auto hinterlassen hat. In einer Zeit, in der innovative Technologien und Umweltbewusstsein immer wichtiger wurden, setzte der Daihatsu Charade Maßstäbe im Kleinwagen-Segment.