Hilfe holen
Citroen SaxoCitroen Saxo

Gebrauchte Citroen Saxo zu Verkaufen

Gefunden 234 Autos
Von €200 bis €28 500
€2 185 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Citroen Saxo in Portugal. Finden Sie das perfekte Auto zu einem tollen Preis, individuell nach Ihren Wünschen ausgewählt. Starten Sie Ihre Suche noch heute!

1996 - 2004
Citroen Saxo Generation 2

Die zweite Generation des Citroën Saxo wurde 1996 eingeführt und stellte eine bedeutende Weiterentwicklung des erfolgreichen Kleinwagens dar. Sie baute auf dem Erbe der ersten Generation auf, die aufgrun...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3718 mm
Breite
1595 mm
Höhe
1379 mm
Radstand
2385 mm
Leergewicht
805 kg
Gesamtgewicht
1220 kg
Mindestkofferrauminhalt
280 l
Maximalkofferrauminhalt
953 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
954 cm3
Motorleistung
45 hp
Maximalleistung bei U/min
from 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
74 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
149 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
19.1 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
45 l
Mixed consumption
6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einleitung

Die zweite Generation des Citroën Saxo wurde 1996 eingeführt und stellte eine bedeutende Weiterentwicklung des erfolgreichen Kleinwagens dar. Sie baute auf dem Erbe der ersten Generation auf, die aufgrund ihres Agilität und ihrer Zuverlässigkeit großes Lob erhielt. Der Saxo 2. Generation zeichnete sich durch eine modernere Gestaltung, verbesserte Technik und einen höher entwickelten Komfort aus, was ihn zu einer beliebten Wahl im Kleinwagensegment machte.

Design und Ausstattung

Die zweite Generation des Saxo hatte ein leicht überarbeitetes Design, das modernere Linien und einen sportlicheren Look aufwies. Mit einer klaren und funktionalen Karosserie sowie einer Vielzahl von Farboptionen bot der Saxo einen ansprechenden Auftritt. Der Innenraum war praktisch gestaltet und bot ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Die Ausstattung variierte je nach Modell und beinhaltete zahlreiche Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein verbessertes Soundsystem.

Motoren und Fahrleistung

Für die zweite Generation des Citroën Saxo standen diverse Motorvarianten zur Verfügung. Diese reichten von sparsamen 1,0-Liter-Benzinmotoren bis hin zu leistungsstärkeren 1,6-Liter-Versionen, die für sportliche Fahrfreude sorgten. Besonders beliebt waren die sportlichen Modelle wie der Saxo VTS, der mit seinem 1,6-Liter-Motor und einer Leistung von bis zu 120 PS für Fahrspaß sorgte. Die Fahrwerkseinstellung des Saxo wurde ebenfalls überarbeitet, was zu einer besseren Straßenlage und einem erhöhten Fahrkomfort führte.

Sicherheitsmerkmale

Die Sicherheit war bei der zweiten Generation des Saxo ein zentrales Thema. Citroën legte großen Wert auf den Schutz der Insassen, was sich in der Einführung neuer Sicherheitsmerkmale widerspiegelte. Dazu gehörten unter anderem ein verbessertes Airbagsystem, stärkere Seitenschutzleisten und verstärkte Karosseriestrukturen. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, dass der Saxo in Sicherheitstests besser abschnitt als sein Vorgänger.

Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer Pluspunkt des Citroën Saxo der zweiten Generation war seine Wirtschaftlichkeit. Die Verbrauchswerte waren gering, insbesondere bei den kleineren Motorvarianten, die auch für Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv waren. Dies machte den Saxo zu einer idealen Wahl für Fahranfänger oder Stadtbewohner, die ein zuverlässiges und preiswertes Fahrzeug suchten. Darüber hinaus waren die Wartungskosten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in dieser Klasse niedrig.

Markt und Konkurrenz

Der Markt für Kleinwagen war in den späten 1990er Jahren stark umkämpft. Der Citroën Saxo trat in Konkurrenz zu anderen beliebten Modellen wie dem Peugeot 106, dem Ford Fiesta und dem Opel Corsa. Der Saxo konnte sich jedoch durch sein individuelles Design, seine Agilität und den sportlichen Charakter der VTS-Modelle hervorheben. Dies trug zur Beliebtheit des Modells bei und sorgte dafür, dass er in vielen europäischen Ländern erfolgreich war.

Fazit

Die zweite Generation des Citroën Saxo war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Kleinwagensegments. Mit ihrem ansprechenden Design, der breiten Motorenpalette und den verbesserten Sicherheitsmerkmale konnte sie sowohl junge Fahrer als auch erfahrene Autofahrer überzeugen. Der Saxo bleibt ein beliebtes Fahrzeug unter Liebhabern klassischer Kleinwagen und wird oft für seine Zuverlässigkeit und praktische Anwendbarkeit geschätzt. Durch die Kombination aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit bleibt der Citroën Saxo Generation 2 in den Herzen vieler Autofahrer bis heute präsent.