Hilfe holen
Citroen C3Citroen C3

Gebrauchte Citroen C3 zu verkaufen

Gefunden 2 376 Autos
Von €500 bis €34 900
€11 591 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie eine große Auswahl an gebrauchten Citroen C3 in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug zu einem günstigen Preis. Ihre Suche nach hochwertigen gebrauchten Autos beginnt hier, mit zahlreichen Angeboten und detaillierten Informationen.

2005 - 2009
Citroen C3 Generation 1 (facelift 2005)

Die erste Generation des Citroën C3, die ursprünglich im Jahr 2002 eingeführt wurde, erlebte 2005 eine umfassende Überarbeitung. Diese Modellpflege brachte einige signifikante Änderungen und Verbesserunge...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3934 mm
Breite
1700 mm
Höhe
1559 mm
Autoklasse
B
Radstand
2460 mm
Bodenfreiheit
120 mm
Leergewicht
1085 kg
Gesamtgewicht
1483 kg
Mindestkofferrauminhalt
267 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1124 cm3
Motorleistung
60 hp
Maximalleistung (kW)
44 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
94 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9.7

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
153 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
15.9 s
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
47 l
Mixed consumption
6 l
City consumption
7.5 l
Highway consumption
5 l
Number of doors
2
Number of seater
4
Wheel size
175/65/R14

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Die erste Generation des Citroën C3, die ursprünglich im Jahr 2002 eingeführt wurde, erlebte 2005 eine umfassende Überarbeitung. Diese Modellpflege brachte einige signifikante Änderungen und Verbesserungen mit sich, die das Design und die Technik des Fahrzeugs betrafen. Der Citroën C3 Facelift von 2005 sollte sowohl jüngere Käufer als auch Familien ansprechen, die ein vielversprechendes Kompaktfahrzeug suchten.

Gestaltung und Exterieur

Das auffälligste Merkmal des Facelifts war die überarbeitete Frontpartie. Mit neuen Scheinwerfern und einem frisch gestalteten Kühlergrill präsentierte sich der C3 deutlich moderner und dynamischer. Die leicht geschwungene Karosserie, die dem Fahrzeug einen lässigen Look verlieh, blieb erhalten, aber die neuen Details trugen dazu bei, das Gesamtbild aufzufrischen. Auch die Heckleuchten erhielten eine neue Form, die die sportliche Note des Fahrzeugs unterstrich. Die Farbpalette wurde ebenfalls erweitert, um den unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben der Käufer gerecht zu werden.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum wurden die Materialien und die Verarbeitung verbessert. Das Armaturenbrett bekam eine neue Anordnung und wirkte dadurch aufgeräumter. Zudem wurden die Sitze neu gestaltet und mehr Komfort geboten. Das Platzangebot blieb nach wie vor großzügig, was den C3 zu einem idealen Stadtfahrzeug machte. Neu hinzugefügte Tech-Features wie das aktualisierte Audiosystem und optionale Navigationssysteme machten die Fahrt sowohl für Fahrer als auch für Passagiere angenehmer.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette der überarbeiteten Version umfasste eine Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren, die sowohl für ihre Effizienz als auch für ihre Leistung bekannt waren. Der Einstiegsmotor war ein 1,1-Liter-Benziner, der sich gut für den Stadtverkehr eignete. Auf der anderen Seite gab es auch leistungsstärkere Varianten, darunter einen 1,6-Liter-Benziner und einen 1,4-Liter-Dieselmotor, die eine ansprechende Fahrdynamik und dennoch eine wirtschaftliche Kraftstoffnutzung boten. Die Fahrwerksabstimmung war auf Komfort ausgelegt, wodurch der C3 eine bequeme Fahrt auch über längere Strecken versprach.

Sicherheit und Technologie

In Bezug auf Sicherheit wurde der C3 faceliftet. Neben den bereits hohen Sicherheitsstandards wurde ein neues Antiblockiersystem (ABS) und eine verbesserte Traktionskontrolle vorgestellt. Die Fahrzeugstruktur wurde weiter verstärkt, was den Insassen zusätzlichen Schutz im Falle eines Unfalls bot. Die Verfügbarkeit von Fahrer- und Beifahrerairbags und optionalen Seitenairbags sorgte dafür, dass der C3 auch in Sicherheitsfragen wettbewerbsfähig blieb.

Fahrgefühl und Handling

Das Fahrgefühl des Citroën C3 Facelift war geprägt von Leichtigkeit und Wendigkeit. Besonders im Stadtverkehr ließ sich das Fahrzeug dank seines kompakten Formats und des kleinen Wendekreises einfach manövrieren. Auch auf der Autobahn zeigte der C3, dass er nicht nur für städtische Umgebungen geeignet war; er bot ein angenehmes Fahrverhalten und eine stabile Straßenlage. Der Fokus auf Fahrkomfort sorgte dafür, dass auch längere Fahrten nicht zu einer Herausforderung wurden.

Markt und Konkurrenz

Der Markt für Kleinwagen war Anfang der 2000er Jahre hart umkämpft. Modelle wie der Peugeot 206 und der Renault Clio stellten direkte Konkurrenten dar. Der überarbeitete C3 konnte jedoch durch sein einzigartiges Design, die Vielseitigkeit und seine verblüffende Effizienz punkten. Der Facelift von 2005 stellte somit klar, dass Citroën bestrebt war, seine Marktanteile zu verteidigen und die Käufer mit innovativen Ansätzen und soliden Fahrzeugen zu überzeugen.

Durch die verschiedenen Facetten seines Designs und seiner Technologie blieb der Citroën C3 Generation 1 (Facelift 2005) ein wichtiges Modell für die Marke, das die Anforderungen einer breiten Käuferschicht erfüllte und auch heute noch geschätzt wird.