Portugal
Hilfe holen
Citroen 2 CVCitroen 2 CV

Citroen 2 CV - Generation 1 Modelle

Gefunden 23 Autos
Von €1 500 bis €24 900
€12 580 (Durchschnitt)

Erleben Sie die Citroen 2 CV Generation 1 in Portugal. Entdecken Sie die Vielfalt dieses ikonischen Modells, das für its Stil und Praktikabilität bekannt ist.

1949 - 1960
Citroen 2 CV Generation 1

Der Citroën 2 CV, oft als "Dauphine" oder "Ente" bezeichnet, ist eines der ikonischsten Autos der Automobilgeschichte. Seine erste Generation wurde zwischen 1948 und 1990 ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3780 mm
Breite
1480 mm
Höhe
1600 mm
Radstand
2400 mm
Leergewicht
505 kg
Gesamtgewicht
810 kg
Mindestkofferrauminhalt
320 l
Maximalkofferrauminhalt
320 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
425 cm3
Motorleistung
12 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 500 RPM
Maximales Drehmoment
24.5 N*m
Zahl der Zylinder
2
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
60 km/h
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent
Hintere Federung
Trailing arms

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
20 l
Mixed consumption
5 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in den Citroën 2 CV

Der Citroën 2 CV, oft als "Dauphine" oder "Ente" bezeichnet, ist eines der ikonischsten Autos der Automobilgeschichte. Seine erste Generation wurde zwischen 1948 und 1990 produziert und gilt als Symbol für die französische Mobilität im Nachkriegs Europa. Mit einem simplen Design und anpassungsfähigen Eigenschaften wurde der 2 CV zu einem beliebten Fahrzeug für die breite Masse.

Design und Merkmale

Der Citroën 2 CV wurde von dem Ingenieur André Lefèbvre entworfen und zeichnete sich durch seine einfach zu integrierende Technik und sein praktikables Design aus. Die Karosserie bestand größtenteils aus leichtem Stahl und war mit einer speziellen Aluminiumfolie versehen, die die Kosten niedrig hielt. Die große, flache Windschutzscheibe und das charakteristische "Schwalbenschwanz"-Design trugen zur Wiedererkennung des Fahrzeugs bei – eine Form, die sowohl ästhetisch als auch funktional war.

Der 2 CV war vor allem für seinen großzügigen Innenraum und das faltbare Dach bekannt, das für einen offenen Fahrspaß sorgte. Er bot Platz für bis zu vier Personen und konnte durch die umklappbaren Rücksitze zusätzliches Gepäck transportieren. Diese Flexibilität machte ihn besonders bei Landwirten und Familien beliebt, die ein zuverlässiges Transportmittel suchten.

Technische Spezifikationen

Die erste Generation des 2 CV wurde von einem luftgekühlten, 2-Zylinder-Boxermotor angetrieben, der in der Anfangszeit nur 375 cm³ mit einer Leistung von etwa 12 PS hatte. Trotz der geringen Motorleistung ermöglichte das leichte Gewicht des Fahrzeugs (ca. 600 kg) eine annehmbare Fahrdynamik. Die bauartbedingte Federung war eine der Hauptmerkmale des 2 CV; er hatte eine weiche Federung, die es erlaubte, auch auf unbefestigten Straßen komfortabel zu fahren.

Die maximale Geschwindigkeit lag bei etwa 60 km/h, was für die damalige Zeit mehr als ausreichend war. Auch der Kraftstoffverbrauch war bemerkenswert niedrig, was ihn zu einem wirtschaftlichen Fahrzeug für die breiten Massen machte.

Beliebtheit und Einfluss

Die Beliebtheit des 2 CV erstreckte sich nicht nur über Frankreich, sondern auch über viele europäische Länder, besonders in der ländlichen Bevölkerung. In einer Zeit, in der Autos oft als Luxusartikel galten, stellte der 2 CV eine erschwingliche Option dar. Sein einfacher Mechanismus erlaubte es vielen Werkstätten und Hobbyisten, Reparaturen und Anpassungen selbst vorzunehmen.

Um die Popularität weiter zu steigern, positionierte Citroën den 2 CV als Fahrzeug für das einfache Volk. Mit Werbekampagnen, die sich auf die praktischen und emotionalen Aspekte des Fahrens konzentrierten, wurde der 2 CV zum Symbol einer ganzen Generation.

Der 2 CV in der Kultur

Der Citroën 2 CV ist nicht nur ein Auto, sondern auch ein Kultobjekt. In Filmen, Fernsehsendungen und der Werbung wurde er häufig als Inbegriff von Freiheit und Abenteuer dargestellt. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren war der 2 CV ein häufiges Erscheinungsbild in europäischen Filmen und hat sich in das Gedächtnis der Popkultur eingeprägt.

Die Verbundenheit der Menschen mit diesem Fahrzeug zeigt sich auch in den zahlreichen Treffen und Oldtimermessen, bei denen Enthusiasten ihre 2 CV restaurieren und präsentieren. Dieses Erbe wird bis heute weitergegeben und zieht Menschen aller Altersgruppen an.

Fazit

Die erste Generation des Citroën 2 CV war weitaus mehr als nur ein einfaches Automobil. Sie steht für Innovation, Praktikabilität und einen bestimmten Lebensstil, der die Mobilität im Nachkriegs-Europa revolutionierte. Mit seinem einzigartigen Design und seiner bemerkenswerten Geschichte bleibt der 2 CV ein unvergänglicher Klassiker, der auch nach Jahrzehnten noch viele Herzen erobert.