Hilfe holen
Chevrolet Monte CarloChevrolet Monte Carlo

Gebrauchter Chevrolet Monte Carlo zu verkaufen

Gefunden 2 Autos
Von €2 990 bis €3 290
€3 140 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Chevrolet Monte Carlo-Modellen in Portugal. Vergleichen Sie Angebote, finden Sie die besten Preise und fahren Sie ihr Traumauto unter den besten Bedingungen. Jetzt suchen und profitieren!

1981 - 1981
Chevrolet Monte Carlo Generation 4

Die vierte Generation des Chevrolet Monte Carlo, welche von 1978 bis 1988 produziert wurde, stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte dieses Klassikers dar. ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5090 mm
Breite
1824 mm
Höhe
1380 mm
Radstand
2745 mm
Leergewicht
1452.4 kg
Mindestkofferrauminhalt
476 l
Maximalkofferrauminhalt
476 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3753 cm3
Motorleistung
110 hp
Maximalleistung bei U/min
from 4 200 RPM
Maximales Drehmoment
230 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
166 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
16.1 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
68.5 l
Mixed consumption
13.8 l
City consumption
16.5 l
Highway consumption
9.6 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in die vierte Generation

Die vierte Generation des Chevrolet Monte Carlo, welche von 1978 bis 1988 produziert wurde, stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte dieses Klassikers dar. Sie wird oft mit einem eleganten Design und einer Kombination aus Leistung und Komfort in Verbindung gebracht. Der Monte Carlo richtete sich vor allem an Käufer, die einen sportlichen, aber gleichzeitig auch praktischen Wagen suchten. Diese Generation erlebte eine Zeit des Wandels in der Automobilindustrie, in der neue Technologien und Kraftstoffeffizienz zunehmend an Bedeutung gewannen.

Design und Ausstattung

Der Chevrolet Monte Carlo der vierten Generation zeichnete sich durch ein markantes, aerodynamisches Design aus, das damals sehr modern war. Die lange Motorhaube, die scharfen Kanten und die auffälligen Rückleuchten verliehen dem Fahrzeug ein sportliches und zugleich elegantes Erscheinungsbild. Innen bot der Monte Carlo überraschend viel Platz und Komfort. Die Sitze waren bequem, und es gab eine Vielzahl von Ausstattungselementen, von einem hochwertigen Soundsystem bis hin zu Klimaanlagen, die für die Zeit recht fortschrittlich waren.

Motoren und Leistung

In Bezug auf Antrieb ließ der Monte Carlo der vierten Generation keine Wünsche offen. Die Spannbreite der verfügbaren Motoren reichte von sparsamen V6-Motoren bis hin zu kraftvollen V8-Optionen, die die Leistung und das Fahrvergnügen steigerten. Insbesondere der 5,0-Liter-V8-Motor war bei vielen Sportwagen-Enthusiasten sehr beliebt und lieferte beeindruckende Beschleunigungswerte. Darüber hinaus war die Konstruktion des Fahrwerks so optimiert, dass sie sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke geeignet war, was den Monte Carlo sowohl in der Freizeit als auch im Wettbewerb zu einer attraktiven Wahl machte.

Technologische Fortschritte

Mit der vierten Generation des Monte Carlo führte Chevrolet auch eine Reihe von technologischen Fortschritten ein, die das Fahrerlebnis verbesserten. Dazu gehörten unter anderem verbesserte Federungssysteme und die Einführung elektronischer Komponenten. Die Entwicklung der Motoren beinhaltete auch innovationsreiche Ansätze zur Kraftstoffeffizienz, was in einer Zeit, in der die Ölkrise viele Automobilhersteller vor Herausforderungen stellte, entscheidend war. Diese Fortschritte trugen zu einer höheren Zuverlässigkeit und einem geringeren Wartungsaufwand bei.

Rennsport und Popularität

Die vierte Generation des Monte Carlo wurde nicht nur als Straßenfahrzeug geschätzt, sondern fand auch ihren Weg in den Rennsport. Der Monte Carlo wurde zu einer beliebten Wahl in der NASCAR-Serie und sammelte zahlreiche Siege. Dies trug nicht nur zur Popularität des Modells bei, sondern auch zu seiner Anziehungskraft auf Sportwagenliebhaber, die das aggressive Design und die beeindruckende Leistung zu schätzen wussten.

Marktstellung und Nachfolge

Trotz der Herausforderungen für die amerikanische Automobilindustrie in den 1980er Jahren behielt der Monte Carlo eine starke Marktstellung. Die Kombination aus Stil, Komfort und Leistung machte ihn zu einem Favoriten unter Käufern. Mit der Einführung der fünften Generation in den späten 1980er Jahren zeigte Chevrolet, dass sie bereit waren, sich weiterzuentwickeln, ohne dabei die Wurzeln und die Identität des Monte Carlo zu vergessen.

Fazit

Die vierte Generation des Chevrolet Monte Carlo bleibt bis heute ein unvergesslicher Teil der Automobilgeschichte. Ihre gelungene Kombination aus Design, Technik und Leistung sorgt dafür, dass sie sowohl bei Autoenthusiasten als auch bei Sammlern beliebt ist. Der Monte Carlo ist nicht nur ein Beispiel für die Fortschritte in der Automobiltechnologie, sondern auch ein Symbol für eine Ära, in der Individualität und Stil im Fahrzeugbau von großer Bedeutung waren.