Hilfe holen
Chevrolet Monte CarloChevrolet Monte Carlo

Gebrauchter Chevrolet Monte Carlo zu verkaufen

Gefunden 2 Autos
Von €2 990 bis €3 290
€3 140 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Auswahl an gebrauchten Chevrolet Monte Carlo Autos in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Fähigkeiten, um das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden. Starten Sie Ihre Suche noch heute!

1979 -
Chevrolet Monte Carlo Generation 3 (facelift 1979)

Der Chevrolet Monte Carlo ist ein legendäres Modell, das für seine stilvolle Erscheinung und starke Leistung bekannt ist. Die dritte Generation, insbesondere das Facelift von 197...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5090 mm
Breite
1816 mm
Höhe
1370 mm
Radstand
2745 mm
Leergewicht
1428.2 kg
Mindestkofferrauminhalt
456 l
Maximalkofferrauminhalt
456 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3277 cm3
Motorleistung
94 hp
Maximalleistung bei U/min
from 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
209 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
17.6 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
68.5 l
Mixed consumption
13.4 l
City consumption
15.7 l
Highway consumption
9.5 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung

Der Chevrolet Monte Carlo ist ein legendäres Modell, das für seine stilvolle Erscheinung und starke Leistung bekannt ist. Die dritte Generation, insbesondere das Facelift von 1979, stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Monte Carlo dar. Diese Generation wurde von 1978 bis 1988 produziert und erfreute sich bei Autofahrern großer Beliebtheit. Das Facelift von 1979 befasste sich mit verschiedenen Aspekten des Fahrzeugs, um es wettbewerbsfähiger auf dem Markt zu machen.

Designänderungen

Das Facelift von 1979 brachte einige bemerkenswerte Designänderungen mit sich. Der Kühlergrill wurde überarbeitet und war nun aerodynamischer gestaltet, während die Scheinwerfer eine neue Form erhielten. Die neuen Rücklichter, die in eine breitere Chromleiste integriert waren, gaben dem Fahrzeug ein modernes Aussehen. Insgesamt verlieh das überarbeitete Design dem Monte Carlo ein sportlicheres und eleganteres Profil, das die Anziehungskraft des Fahrzeugs verstärkte.

Technische Spezifikationen

Die technische Ausstattung des 1979er Monte Carlo war ebenfalls bemerkenswert. Der Wagen war in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter ein v6-Motor mit 3,8 Litern und ein V8-Motor mit 5,0 Litern und 5,7 Litern. Die Fahrer hatten die Wahl zwischen einem automatischen oder manuellen Getriebe. Die Leistung und das Drehmoment waren anpassungsfähig, sodass das Fahrzeug sowohl für komfortables Fahren als auch für sportliche Ambitionen geeignet war. Diese Kombination aus Design und Technik machte den Monte Carlo zu einer attraktiven Option für viele Käufer.

Der Innenraum

Der Innenraum des facelifteten Monte Carlo von 1979 wurde mit hochwertigen Materialien und einer durchdachten Anordnung der Bedienelemente aufgewertet. Bequeme Sitze und eine verbesserte Geräuschdämmung trugen dazu bei, dass die Fahrt im Monte Carlo zu einem angenehmen Erlebnis wurde. Die große Mittelkonsole bot Platz für verschiedene Bedienelemente und Ablageflächen, und die Instrumentierung war klar und übersichtlich gestaltet. Auch in dieser Hinsicht wurde viel Wert auf Komfort gelegt, was den Monte Carlo von seinen Mitbewerbern abhob.

Fahrverhalten und Leistung

Das Fahrverhalten des Monte Carlo war eines seiner größten Verkaufsargumente. Die Fahrwerksabstimmung sorgte für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Handling. Unabhängig von der Motorisierung bot das Fahrzeug eine solide Beschleunigung und eine ruhige Straßenlage. Die Lenkung war präzise und ermöglichte es dem Fahrer, das Fahrzeug mühelos zu manövrieren. In Kombination mit dem angenehm gedämpften Fahrgefühl war der Monte Carlo ideal für längere Fahrten, sowie für den alltäglichen Gebrauch.

Marktbedeutung

In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren war der Chevrolet Monte Carlo ein Symbol für amerikanische Muscle Cars und eine Wahl für viele Fahrer. Die dritte Generation, besonders die Variante von 1979, war aufgrund ihres Verkaufs und ihrer Popularität ein echtes Erfolgsmodell. Sie war auch bei den jungen Käufern sehr gefragt, da sie sowohl sportlich als auch vielseitig war. Diese Merkmale trugen dazu bei, dass der Monte Carlo in Zeiten steigender Kraftstoffpreise und wechselnder Verbraucherpräferenzen weiterhin gefragt war.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Chevrolet Monte Carlo der dritten Generation von 1979 ein bemerkenswertes Modell war, das den Grundstein für zukünftige Generationen legte. Mit seinem überarbeiteten Design, starken Motoren und Komfort hat es sowohl bei Fahrern als auch bei Kritikern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Monte Carlo steht bis heute als Zeichen für amerikanische Automobilgeschichte, und die 1979er Facelift-Modelle sind nach wie vor bei Liebhabern und Sammlern sehr gefragt.