Hilfe holen
Chevrolet Monte CarloChevrolet Monte Carlo

Gebrauchte Chevrolet Monte Carlo zu verkaufen

Gefunden 2 Autos
Von €2 990 bis €3 290
€3 140 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die besten Angebote für gebrauchte Chevrolet Monte Carlo in Portugal. Unsere Plattform bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen, um das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vergleichen Sie Preise und Modelle jetzt.

1978 - 1978
Chevrolet Monte Carlo Generation 3

Der Chevrolet Monte Carlo ist ein amerikanisches Coupe, das erstmals 1970 vorgestellt wurde. Die dritte Generation des Monte Carlo, die von 1981 bis 1988 produziert wurde,...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5090 mm
Breite
1816 mm
Höhe
1370 mm
Radstand
2745 mm
Leergewicht
1430 kg
Mindestkofferrauminhalt
456 l
Maximalkofferrauminhalt
456 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3785 cm3
Motorleistung
105 hp
Maximalleistung bei U/min
from 3 400 RPM
Maximales Drehmoment
244 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.7 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
66.2 l
Mixed consumption
15.4 l
City consumption
19 l
Highway consumption
10.4 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung der dritten Generation

Der Chevrolet Monte Carlo ist ein amerikanisches Coupe, das erstmals 1970 vorgestellt wurde. Die dritte Generation des Monte Carlo, die von 1981 bis 1988 produziert wurde, brachte signifikante Veränderungen mit sich. Diese Modelle wurden in einem Markt eingeführt, der sich stark veränderte, da die Kraftstoffkrise der späten 1970er Jahre und die steigenden Anforderungen an Emissionen und Sicherheit ein neues Denken in der Automobilindustrie förderten. Der Monte Carlo der dritten Generation war ein Versuch, diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, und konnte gleichzeitig den Charakter des sportlichen Coupes bewahren.

Design und Ästhetik

Das Design der dritten Generation des Monte Carlo war ein markanter Bruch mit den Vorgängermodellen. Während die ersten beiden Generationen oft durch ihre massiven Proportionen und kraftvollen Linien gekennzeichnet waren, war das neue Modell schlanker und eleganter gestaltet. Die klaren Linien und die abgerundeten Ecken verliehen dem Monte Carlo ein moderneres Aussehen. Vor allem das Frontdesign, mit seinen breiten Scheinwerfern und dem markanten Kühlergrill, trug dazu bei, dass der Monte Carlo weiterhin als sportliches Fahrzeug wahrgenommen wurde.

Motorisierungsoptionen

Die motorischen Optionen der dritten Generation waren ebenfalls betroffen von den Änderungen in der Branche. Chevrolet bot eine Auswahl an V6- und V8-Motoren an, die jedoch auf Effizienz und geringeren Kraftstoffverbrauch ausgelegt waren. Der 3,8-Liter-V6, der häufig in den frühen Modellen vorkam, lieferte ausreichend Leistung, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, und war gleichzeitig effizienter als die größeren V8-Motoren. Ab 1985 gab es zusätzlich einen Turbocharged-V6, der für einige Aufregung in der Automobil-Presse sorgte, da er eine sportliche Leistung bei moderater Effizienz bot.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Monte Carlo der dritten Generation wurde mit Blick auf Komfort und Bequemlichkeit gestaltet. Die Sitze waren breit und komfortabel, und die Verwendung von hochwertigen Materialien sorgte für ein angenehmes Fahrerlebnis. Viele Modelle waren zudem mit modernen Annehmlichkeiten wie elektrischen Fensterhebern, Airconditioning und einem hochwertigen Audio-System ausgestattet. Chevrolet legte großen Wert darauf, den Monte Carlo als luxuriöses Fahrzeug zu positionieren, das auch sportliche Ambitionen in sich trägt.

Leistung und Fahrverhalten

In Bezug auf die Fahrdynamik war die dritte Generation des Monte Carlo ein Schritt in die richtige Richtung. Die neue Plattform bot ein verbessertes Fahrverhalten und eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Der Monte Carlo konnte sich sowohl in urbanen Umgebungen als auch auf langen Autobahnfahrten als wertvoll erweisen. Die Sportmodelle, insbesondere die SS-Version, boten durchstrukturiertes Fahrwerk und eine sportliche Abstimmung, die das Fahrerlebnis unterstützten.

Markt und Kultur

Die dritte Generation des Monte Carlo fand großen Anklang bei den Verbrauchern und wurde ein Symbol für die 1980er Jahre in der amerikanischen Automobilkultur. Es war nicht nur ein beliebtes Fahrzeug für den Alltag, sondern auch ein oft gesehener Gast in der Popkultur, von Filmen bis hin zu Musikvideos. Gerade das sportliche Image und das schicke Design machten den Monte Carlo zu einem begehrten Coupé unter Autofans.

Fazit

Die dritte Generation des Chevrolet Monte Carlo zeichnet sich durch eine gelungene Synthese aus Design, Leistung und Komfort aus. Sie beweist, dass es möglich ist, in Zeiten des Wandels Traditionen zu bewahren und Turbulenzen der Automobilbranche zu überwinden. Trotz der Veränderungen, die die dritte Generation mit sich brachte, bleibt der Monte Carlo ein vielversprechendes Beispiel für amerikanische Autofertigung. Der Einfluss dieser Generation ist bis heute spürbar, und sie bleibt ein beliebter Klassiker unter Autoenthusiasten.