Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala Generation 6 Facelift 1981

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Chevrolet Impala Generation 6 Facelift 1981, ein Klassiker, der in Portugal beliebt ist. Der Chevrolet Impala fasziniert durch seinen Stil und seine Geschichte.

1981 - 1985
Chevrolet Impala Generation 6 (facelift 1981)

Der Chevrolet Impala ist eines der bekanntesten Modelle von General Motors und hat über die Jahre hinweg zahlreiche Generationen und Facelifts durchlebt. Die sechste Generation, die u...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5386 mm
Breite
1914 mm
Höhe
1405 mm
Radstand
2945 mm
Mindestkofferrauminhalt
592 l
Maximalkofferrauminhalt
592 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3785 cm3
Motorleistung
110 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
258 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
16.4 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Trailing arms, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
95 l
Mixed consumption
15.2 l
City consumption
18.4 l
Highway consumption
10.4 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einleitung

Der Chevrolet Impala ist eines der bekanntesten Modelle von General Motors und hat über die Jahre hinweg zahlreiche Generationen und Facelifts durchlebt. Die sechste Generation, die ursprünglich 1977 eingeführt wurde, erhielt 1981 ein bedeutendes Facelift, das sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Spezifikationen erheblich veränderte. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Merkmale und Veränderungen, die diese Facelift-Version des Impala prägten.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 1981 brachte einige auffällige Änderungen im Design des Chevrolet Impala mit sich. Während die Grundstruktur des Fahrzeugs gleich blieb, wurden die Frontpartie und der Grill überarbeitet, um ein moderneres und aggressiveres Aussehen zu vermitteln. Die neuen, schärferen Linien und das auffällige Chevrolet-Logo verliehen dem Fahrzeug ein dynamisches Erscheinungsbild, das auf die damaligen Trends in der Automobilindustrie reagierte. Auch die Heckleuchten erhielten ein neues Design, das die überarbeitete Optik abrundete.

Innenausstattung und Komfort

Die Innenausstattung des Impala wurde ebenfalls verbessert, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Neue Materialien und Farben wurden verwendet, um das Interieur ansprechender zu gestalten. Die Sitze boten nun besseren Halt und mehr Platz, was vor allem bei längeren Fahrten bemerkenswert war. Die Instrumententafel erhielt eine umfassende Überarbeitung, mit neuen Anzeigen und einem verbesserten Layout, das die Fahrt angenehmer gestaltete. Auch die Soundanlagen wurden modernisiert, sodass die Fahrgäste die Musik in besserer Qualität genießen konnten.

Motoren und Leistung

Mit dem Facelift 1981 kam auch eine Überarbeitung der Motorenpalette. Chevrolet bietet eine Reihe von Motoroptionen an, darunter einen sparsamen V6-Motor und verschiedene V8-Varianten, die für echten Leistungshungrigen konzipiert waren. Besonders hervorzuheben ist der 5,0-Liter-V8, der ausreichend Leistung für ein angenehmes Fahrerlebnis bot, ohne dabei den Anspruch an Kraftstoffeffizienz aus den Augen zu verlieren. Dies war besonders wichtig in Zeiten steigender Kraftstoffpreise und der Nachfrage nach effizienteren Fahrzeugen.

Fahrverhalten und Technik

Das Fahrverhalten des Chevrolet Impala der sechsten Generation mit Facelift wurde durch eine verbesserte Federung und Lenkung optimiert. Der Fahrkomfort wurde signifikant erhöht, was den Impala zu einem beliebten Fahrzeug für Familien und Vielfahrer machte. Die Technik im Fahrzeug wurde ebenfalls aktualisiert, um die Fahrsicherheit zu verbessern. Neue Bremsanlagen und die Einführung von Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurten hatten positive Auswirkungen auf die Unfallvermeidung.

Marktposition und Beliebtheit

Die sechste Generation des Chevrolet Impala, insbesondere das Facelift von 1981, konnte sich aufgrund seines ansprechenden Designs, des Komforts und der vielseitigen Motorenpalette gut auf dem Markt positionieren. Der Impala wurde nicht nur von Familien geschätzt, sondern auch von jungen Fahrern, die ein geräumiges und dennoch sportliches Fahrzeug suchten. Dies führte dazu, dass der Impala in den 1980er Jahren zu einem der meistverkauften Modelle von Chevrolet wurde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Chevrolet Impala der sechsten Generation im Jahr 1981 entscheidende Verbesserungen in Design, Komfort, Leistung und Technik mit sich brachte. Diese Änderungen grenzten den Impala von vielen anderen Fahrzeugen seiner Zeit ab und trugen dazu bei, seinen Status als amerikanische Ikone der Automobilgeschichte aufrechtzuerhalten. Der Impala bleibt ein beliebtes Modell unter Autofans und ein wichtiger Bestandteil der Chevrolet-Historie.