Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala Generation 5 Facelift 1973 Modelle

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Chevrolet Impala Generation 5 Facelift 1973. Diese Modelle kombinieren Stil und Leistung, ideal für Auto-Enthusiasten, die in Portugal nach dem perfekten Chevrolet suchen.

1973 -
Chevrolet Impala Generation 5 (facelift 1973)

Der Chevrolet Impala ist ein ikonisches Modell, das seit seiner Einführung im Jahr 1958 zu den beliebtesten Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten zählt. Die fünfte Ge...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5636 mm
Breite
2019 mm
Höhe
1364 mm
Radstand
3086 mm
Leergewicht
1930 kg
Mindestkofferrauminhalt
552 l
Maximalkofferrauminhalt
552 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5735 cm3
Motorleistung
145 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
255 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14 s
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Solid axle, A-shaped lever, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
90.9 l
Mixed consumption
20.6 l
City consumption
24.8 l
Highway consumption
14.2 l
Number of seater
6

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einleitung zur Generation 5

Der Chevrolet Impala ist ein ikonisches Modell, das seit seiner Einführung im Jahr 1958 zu den beliebtesten Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten zählt. Die fünfte Generation, die zwischen 1971 und 1976 produziert wurde, brachte viele Veränderungen im Vergleich zu den vorherigen Modellen. Besonders der Facelift von 1973 war entscheidend für das Design und die Technik des Impalas und trug zur Stabilität der Modellpalette während der 1970er Jahre bei.

Gestaltung und Design

Der Facelift von 1973 wies signifikante Veränderungen in der Karosserie und im Design auf, die den Chevrolet Impala moderner und ansprechender machten. Die Frontpartie erhielt eine überarbeitete Kühlergrillgestaltung mit breiteren und flacheren Linien und neuen, helleren Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein aggressiveres Aussehen verliehen. Außerdem wurden die Stoßstangen so modifiziert, dass sie den neuen Sicherheitsstandards entsprachen, was dazu führte, dass sie voluminöser und robuster wirken.

Der Innenraum des fünften Impala wurde ebenfalls verbessert. Die Materialien waren von höherer Qualität, und die Sitze wurden für mehr Komfort neu gestaltet. Eine Vielzahl von Optionen, wie eine verbesserte Klimaanlage und ein hochwertigeres Audio-System, wurden damals angeboten, um den Fahrern ein angenehmeres Fahrerlebnis zu bieten.

Motor und Technik

Der Chevrolet Impala der fünften Generation wurde standardmäßig mit mehreren Motoren angeboten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht wurden. Die Standardmotorisierung war ein 5,7-Liter-V8, der eine solide Leistung und ein gutes Drehmoment bot. Optional standen auch leistungsstärkere Motoren zur Verfügung, wie der 7,5-Liter-V8, der für diejenigen gedacht war, die mehr Leistung und Beschleunigung wünschten.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Motoren der 1973er Modelle war die Einführung von Abgasnormen, die von der US-Regierung festgelegt wurden. Diese führten dazu, dass die Leistung der Motoren im Vergleich zu den vorherigen Generationen etwas zurückging, während die Kraftstoffeffizienz und die Umweltfreundlichkeit erhöht wurden.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten des Chevrolet Impala der fünften Generation wurde durch eine verbesserte Fahrwerksgestaltung optimiert. Die Ingenieure von Chevrolet arbeiteten daran, das Fahrverhalten zu verbessern und gleichzeitig den Komfort zu maximieren. Dies führte zu einer besseren Federung und Dämpfung, sodass der Impala für lange Fahrten geeignet war. Das Fahrzeug fühlte sich stabil an, selbst bei höheren Geschwindigkeiten, und bot ein geschmeidiges Fahrerlebnis.

Verkaufszahlen und Marktakzeptanz

Der Chevrolet Impala fand in den frühen 1970er Jahren immer noch großen Anklang. Obwohl die Ölkrise von 1973 die Verkaufszahlen von Fahrzeugin großen Dimensionen beeinflusste, hielt der Impala stark im Markt stand. Die Kunden schätzten das großzügige Platzangebot im Innenraum und die Vielseitigkeit des Fahrzeuges. Das robuste und zuverlässige Image des Impalas half ebenfalls, auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Käufer anzuziehen.

Fazit

Insgesamt steht die fünfte Generation des Chevrolet Impala, insbesondere das Facelift von 1973, für eine gelungene Kombination aus Stil, Komfort und Leistung. Trotz der Herausforderungen, die sich aus der Ölkrise ergaben, bewährte sich der Impala auf dem Markt und blieb ein beliebtes Fahrzeug für viele amerikanische Familien. Die Techniken und Designs, die in diesem Modell verwendet wurden, haben den Grundstein für die folgenden Generationen gelegt und beeinflussen noch heute die Designs künftiger Chevrolet-Fahrzeuge.