Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala Generation 4 Facelift 1969

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über den Chevrolet Impala, speziell die Generation 4 Facelift 1969. Entdecken Sie die einzigartigen Merkmale und die Geschichte dieses ikonischen Modells.

1969 -
Chevrolet Impala Generation 4 (facelift 1969)

Der Chevrolet Impala hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die in den frühen 1950er Jahren begann. Mit seinem eleganten Design und leistungsstarken Mot...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5484 mm
Breite
2027 mm
Höhe
1397 mm
Radstand
3023 mm
Mindestkofferrauminhalt
512 l
Maximalkofferrauminhalt
512 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
4097 cm3
Motorleistung
155 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 200 RPM
Maximales Drehmoment
319 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Solid axle, A-shaped lever, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
90.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in die Chevrolet Impala

Der Chevrolet Impala hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die in den frühen 1950er Jahren begann. Mit seinem eleganten Design und leistungsstarken Motoren hat sich der Impala als eines der beliebtesten Autos in den USA etabliert. Die vierte Generation, die von 1965 bis 1970 produziert wurde, ist besonders bemerkenswert, vor allem das Facelift von 1969, das einige bedeutende Änderungen mit sich brachte.

Design und Ausstattung

Das Facelift des Chevrolet Impala von 1969 brachte eine Reihe von stilistischen Neuerungen mit sich. Die Frontpartie wurde mit größeren und aggressiveren Scheinwerfern ausgestattet, die dem Fahrzeug ein markanteres Erscheinungsbild verliehen. Der Kühlergrill erhielt ebenfalls ein neues Design, das breiter und flacher war. Diese Veränderungen trugen dazu bei, dass der Impala eines der auffälligsten Autos seiner Zeit wurde, das sowohl Eleganz als auch sportliche Aspekte verkörperte.

Im Innenraum setzte Chevrolet auf Komfort und Stil. Das Facelift von 1969 brachte verbesserte Sitze, hochwertigere Materialien und beeindruckende Annehmlichkeiten wie eine Klimaanlage und ein modernes Soundsystem. Interessant ist, dass auch die Rückbank mehr Platz bot, was besonders bei Familienfahrten von Vorteil war. Dieses Engagement für den Komfort macht den Impala zu einer attraktiven Wahl für Käufer, die sowohl ein stilvolles als auch funktionales Fahrzeug suchten.

Technische Spezifikationen

Unter der Haube hatte der Chevrolet Impala von 1969 eine breite Palette von Motoren zur Auswahl, die für unterschiedlichen Fahrspaß sorgten. Die Basisversion wurde von einem 250 Kubik-Zoll-Sechszylinder angetrieben, der eine solide Leistung bot. Für Käufer, die mehr Leistung wünschten, standen V8-Motoren mit verschiedenen Hubräumen zur Verfügung, die bis zu 425 PS leisten konnten. Diese Motoren wurden mit verschiedenen Transmissionsoptionen kombiniert, einschließlich einer Automatik, die das Fahren angenehmer machte.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Impala von 1969 war die Verfügbarkeit von verbesserten Fahrwerkstechnologien. Der Wagen war mit einer unabhängigen Vorderachse ausgestattet, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhte, sondern auch die Fahrdynamik verbesserte. Dies führte dazu, dass der Impala nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der Autobahn eine hervorragende Leistung zeigte.

Beliebtheit und Einfluss

Der Chevrolet Impala der vierten Generation, insbesondere das Facelift von 1969, erfreute sich großer Beliebtheit. Das Fahrzeug wurde nicht nur von Familien geschätzt, sondern fand auch seinen Weg in die Popkultur, wo es häufig in Film und Fernsehen vorkam. Die Kombination aus auffälligem Design, leistungsstarken Motoren und modernem Komfort machte den Impala zu einem Symbol für die amerikanische Automobilkultur der 1960er Jahre.

Darüber hinaus hatte der Impala Einfluss auf zukünftige Automodelle von Chevrolet. Viele der Designelemente und Technologien, die im Impala verwendet wurden, fanden ihren Weg in späteren Modellen, was die Relevanz und den Innovationsgeist dieses Fahrzeugs unter Beweis stellt.

Fazit

Der Chevrolet Impala der vierten Generation mit dem Facelift von 1969 ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Stück amerikanischer Geschichte. Von seinem markanten Design über seine leistungsstarken Motoren bis hin zum erstklassigen Komfort – der Impala bleibt ein wichtiges Symbol für eine Ära, die für ihren automobilen Fortschritt bekannt war. Sammler und Autoenthusiasten schätzen diesen Klassiker heute mehr denn je, und sein Erbe lebt in der Automobilwelt weiter.