Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala Generation 4 Facelift 1968

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Entdecken Sie das Chevrolet Impala Modell der Generation 4 Facelift von 1968. Erfahren Sie mehr über seine Merkmale und einzigartigen Designaspekte in Portugal.

1968 -
Chevrolet Impala Generation 4 (facelift 1968)

Die vierte Generation des Chevrolet Impala wurde erstmals 1965 präsentiert, jedoch erhielt sie 1968 ein bedeutendes Facelift, das sowohl das Design als auch die...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5453 mm
Breite
2022 mm
Höhe
1387 mm
Radstand
3023 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
4097 cm3
Motorleistung
155 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 200 RPM
Maximales Drehmoment
235 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Solid axle, A-shaped lever, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
90.8 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einleitung zur vierten Generation

Die vierte Generation des Chevrolet Impala wurde erstmals 1965 präsentiert, jedoch erhielt sie 1968 ein bedeutendes Facelift, das sowohl das Design als auch die Technik stark beeinflusste. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Merkmale und Entwicklungen des Impala von 1968, der zu einer der bekanntesten amerikanischen Limousinen seiner Zeit avancierte. Der Impala war bekannt für seinen Komfort, seine Leistung und den charakteristischen Stil, der ihn von anderen Fahrzeugen abgrenzte.

Exterieur-Design

Das Facelift von 1968 brachte einige interessante Änderungen im äußeren Erscheinungsbild des Impala. Die Frontpartie wurde mit größeren, markanteren Scheinwerfern ausgestattet, die das Fahrzeug aggressiver und ansprechender erscheinen ließen. Der Kühlergrill erhielt ein neues Design mit einem eingeprägten Chevrolet-Emblem in der Mitte, das sich harmonisch in die Linienführung der Karosserie einfügte. Die Karosserie war stets typisch für die 1960er Jahre, mit einer langen Motorhaube und einer ausgeprägten Heckpartie, die das sportliche Flair des Modells unterstrich.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des 1968er Impala präsentierte sich großzügig und komfortabel. Die verwendeten Materialien waren von hoher Qualität und trugen zur insgesamt luxuriösen Atmosphäre bei. Die Sitze wurden neu gestaltet, um den Fahrgästen mehr Unterstützung und Bequemlichkeit zu bieten. Zudem gab es zahlreiche Optionen zur Individualisierung, darunter verschiedene Stoff- und Lederkombinationen sowie Sitzheizungen. Die Instrumententafel war gut strukturiert und informativ, was die Bedienung erleichterte. Besonders das klappbare Rücksitzbank-Design war praktisch, um den Kofferraum zu erweitern.

Motoren und Leistung

Der Chevrolet Impala 1968 bot eine Vielzahl von Motorisierungsoptionen, beginnend mit einem 250 c.i. Sechszylinder-Motor, der eine angemessene Leistung für den Alltagsgebrauch lieferte. Für leistungsorientierte Fahrer gab es auch verschiedene V8-Motoren, darunter den 327 c.i. und den leistungsstärkeren 396 c.i. Big Block. Diese Motoren ermöglichten es dem Impala, eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, was für die damalige Zeit bemerkenswert war. Die Kombination aus Leistung und Komfort machte den Impala zu einer beliebten Wahl für Familien und Rennsportbegeisterte.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk des Chevrolet Impala von 1968 wurde ebenfalls hinsichtlich des Fahrverhaltens optimiert. Eine verbesserte Federung sorgte für mehr Stabilität und reduzierte das Wanken des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten. Erstmals verfügte der Impala auch über eine optionale Servolenkung, die den Fahrkomfort weiter steigerte. Diese technischen Neuerungen ermöglichten ein geschmeidiges und kontrolliertes Fahrgefühl, was für eine amerikanische Limousine in dieser Zeit nicht selbstverständlich war.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheit war in der vierten Generation des Impala ein zunehmend wichtiges Thema. Der 1968er Impala bot eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die für diese Zeit fortschrittlich waren. Dazu gehörten Sicherheitsgurte, eine verstärkte Karosseriestruktur und optionale elektrische Fensterheber, die dazu beitrugen, die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu erhöhen. Chevrolet setzte auf innovative Lösungen, um den Schutz der Insassen zu verbessern, was das Vertrauen in die Marke weiter steigerte.

Fazit

Der Chevrolet Impala der vierten Generation mit dem Facelift von 1968 bleibt ein ikonisches Fahrzeug, das sowohl in Bezug auf Design als auch auf Technik Maßstäbe setzte. Die Kombination aus stilvollem Äußeren, komfortablem Innenraum und leistungsstarken Motoren machte ihn zu einer beliebten Wahl auf dem amerikanischen Markt. Noch heute gilt der Impala als Symbol für die goldene Ära der amerikanischen Automobile und zieht die Blicke von Autoenthusiasten und Sammlern gleichermaßen an.