Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala Generation 3 Facelift 1964

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Chevrolet Impala Generation. Die Chevrolet Impala Generation 3 Facelift 1964 besticht durch ihr einzigartiges Design und ihre Technik. Entdecken Sie mehr!

1964 -
Chevrolet Impala Generation 3 (facelift 1964)

Die Chevrolet Impala gehört zu den ikonischsten amerikanischen Autos der 20. Jahrhunderts und hat eine treue Anhängerschaft aufgrund ihres eleganten Designs, ihrer...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5331 mm
Breite
1984 mm
Höhe
1440 mm
Radstand
3023 mm
Leergewicht
1608 kg
Mindestkofferrauminhalt
538 l
Maximalkofferrauminhalt
538 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3769 cm3
Motorleistung
140 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
220 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Solid axle, A-shaped lever, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
75.7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in die Impala-Serie

Die Chevrolet Impala gehört zu den ikonischsten amerikanischen Autos der 20. Jahrhunderts und hat eine treue Anhängerschaft aufgrund ihres eleganten Designs, ihrer großen Motorisierung und ihres Komforts. Die dritte Generation, die von 1961 bis 1966 produziert wurde, stellte einen Höhepunkt in der Geschichte des Modells dar, insbesondere das Facelift von 1964, das neue Akzente setzte und das Fahrzeug in eine neue Ära des Automobildesigns führte.

Design und Änderungen im Facelift 1964

Das Facelift von 1964 brachte einige markante Änderungen im Design der Impala. Die Frontpartie erhielt eine veränderte Kühlergrillgestaltung, die den Einsatz von horizontalen Linien betonte, was der Nase des Fahrzeugs eine breitere und aggressivere Erscheinung verlieh. Der überarbeitete Stoßfänger war nun weniger massiv und trug zur eleganten Silhouette bei. Neu gestaltete, schmalere Rückleuchten und eine schlanker geformte Heckpartie sorgten für ein frisches Erscheinungsbild, das der Fahrzeuggeneration einen modernen Charakter verlieh.

Motoren und Leistung

Die Motorenauswahl für die Impala der dritten Generation war beeindruckend. Der Facelift von 1964 bot eine Reihe von V8-Motoren, die von einem Basismotor mit 283 Kubikzoll bis zu einem leistungsstarken 409 Kubikzoll-Motor reichten. Diese Motoren lieferten beachtliche Leistungen und machten die Impala zu einem der schnellsten Fahrzeuge ihrer Zeit. Viele Besitzer schätzten die Möglichkeit, zwischen Leistung und Effizienz zu wählen, was das Fahrzeug sowohl für Pendler als auch für Raser attraktiv machte.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum der 1964er Impala wurde ebenfalls überarbeitet und bot den Fahrern und Passagieren mehr Komfort und Stil. Die Sitze waren mit hochwertigem Stoff bezogen und verfügten über eine verbesserte Polsterung. Zudem konnten Käufer zwischen verschiedenen Innenausstattungen wählen, darunter das beliebte Konsole-Design, das eine zentrale Mittelkonsole mit zusätzlichen Ablagen beinhaltete. Eine Vielzahl von luxuriösen Optionen, wie eine Klimaanlage und ein Stereo-Radio, machten die Impala zu einem der begehrtesten Fahrzeuge in ihrer Klasse.

Fahrverhalten und Handling

Ein wesentlicher Aspekt des Facelifts von 1964 war die Verbesserung des Fahrverhaltens und des Handlings. Chevrolet verbesserte die Federung, um eine weichere und bequemere Fahrt zu gewährleisten. Der Einsatz von neuen Technologien und Materialien half, das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und gleichzeitig die Stabilität während der Fahrt zu erhöhen. Fahrer berichteten von einer verbesserten Lenkkontrolle, was die Impala zu einem angenehmen Fahrzeug für lange Reisen machte.

Markt und Beliebtheit

Das Facelift von 1964 stellte einen Verkaufserfolg für Chevrolet dar. Die Impala konnte in den 1960er Jahren zahlreiche Autopreise gewinnen und wurde zum meistverkauften Fahrzeug in den USA. Käufer schätzten nicht nur das elegante Design, sondern auch die Verlässlichkeit und den Komfort, die das Fahrzeug bot. Diese Eigenschaften trugen zur Popularität des Modells bei und sicherten ihm einen besonderen Platz in der Automobilgeschichte.

Fazit

Die Chevrolet Impala Generation 3, insbesondere das Facelift von 1964, bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Automobile. Mit ihrem markanten Design, leistungsstarken Motoren und einem komfortablen Innenraum stellte sie einen idealen Kompromiss aus Leistung und Stil dar. Sie repräsentiert das goldene Zeitalter der amerikanischen Autos und bleibt bis heute bei Autoenthusiasten und Sammlern beliebt. Die Impala wird stets als Symbol für Freiheit und das "American Dream" stehen, das sie für viele Menschen verkörperte.