Portugal
Hilfe holen
Chevrolet ImpalaChevrolet Impala

Chevrolet Impala - Generation 2 Facelift 1960

Gefunden 1 Autos
Von €32 900 bis €32 900
€32 900 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Chevrolet Impala Generation 2 Facelift 1960. Diese ikonische Limousine ist ein echter Klassiker und hat ihren Platz in Portugal.

1960 -
Chevrolet Impala Generation 2 (facelift 1960)

Der Chevrolet Impala gehört zu den ikonischsten Automodellen der amerikanischen Automobilgeschichte. Insbesondere die zweite Generation, die erstmals 1959 auf den Markt kam, setzte ei...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5354 mm
Breite
2052 mm
Höhe
1746 mm
Radstand
3023 mm
Mindestkofferrauminhalt
535 l
Maximalkofferrauminhalt
546 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3859 cm3
Motorleistung
135 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
217 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Solid axle, A-shaped lever, Dampers, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
62 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung

Der Chevrolet Impala gehört zu den ikonischsten Automodellen der amerikanischen Automobilgeschichte. Insbesondere die zweite Generation, die erstmals 1959 auf den Markt kam, setzte einen neuen Standard für Stil, Komfort und Leistung. Das Facelift von 1960 setzte diese Tradition fort und brachte zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den Impala zu einem der begehrtesten Fahrzeuge seiner Zeit machten.

Design und Ästhetik

Die zweite Generation des Impala zeichnete sich durch ihr beeindruckendes Design aus, das 1960 noch weiter verfeinert wurde. Der Facelift brachte eine sanftere Linienführung und einen leichteren, eleganteren Look. Die Frontpartie wurde durch vergrößerte Kühlergrills und neue, schlanke Scheinwerfermodifikationen modernisiert. Diese Veränderungen sorgten nicht nur für eine ansprechendere Optik, sondern verbesserten auch die Sicht und Sicherheit des Fahrers.

Interieur

Das Interieur des 1960er Impala war ein wahres Meisterwerk des amerikanischen Automobildesigns. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und luxuriösen Oberflächen machte die Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis. Der Facelift beinhaltete ein neues Armaturenbrett-Design, das nicht nur funktional, sondern auch ansprechend war. Fahrer und Passagiere konnten sich auf bequeme Sitze und eine bessere Ausstattung freuen, darunter Radio und Heizung, die den Fahrkomfort erheblich verbesserten.

Leistung und Motoren

Der Chevrolet Impala der zweiten Generation wurde mit einer Vielzahl von leistungsstarken Motoren angeboten. Die Motorenpalette reichte von einem 3,9-Liter-Sekundärmotor bis hin zu einem beeindruckenden 6,7-Liter-V8-Motor, der für eine herausragende Leistung sorgte. Diese Motoren ermöglichten es dem Impala, sowohl als Familienfahrzeug als auch als leistungsorientiertes Auto zu fungieren. Die Kombination aus Kraft und Eleganz machte ihn besonders bei den jüngeren Fahrern beliebt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten des 1960er Impala wurde durch das verbesserte Fahrwerk und die präzisere Lenkung optimiert. Trotz seiner Größe bot das Fahrzeug eine bemerkenswerte Agilität und ein komfortables Fahrgefühl. Der Einsatz von Schockdämpfern und verbesserten Federungen sorgte für eine sanfte und ruhige Fahrt, die das Fahren auf langen Strecken zu einem Vergnügen machte.

Beliebtheit und Marktakzeptanz

Der Chevrolet Impala 1960 wurde ein großer Erfolg am Markt und spielte eine bedeutende Rolle für die Marke Chevrolet. Dank des herausragenden Designs, der großen Auswahl an Motoren und der hohen Verarbeitungsqualität wurde der Impala nicht nur von Familien, sondern auch von jungen Fahrern und Autofans geschätzt. Die Verkaufszahlen stiegen und der Impala etablierte sich als einer der besten Vertreter der amerikanischen Automobilindustrie der damaligen Zeit.

Fazit

Die zweite Generation des Chevrolet Impala, insbesondere das Facelift von 1960, bleibt ein zeitloses Symbol für Stil und Leistung. Die Kombination aus elegantem Design, komfortablem Interieur und leistungsstarken Motoren macht ihn bis heute zu einem begehrten Sammlerstück. Selbst Jahrzehnte später bleibt der Impala ein Klassiker, der die Herzen von Autoliebhabern und Nostalgikern weltweit höher schlagen lässt. Die 1960er Modelle sind nicht nur ein Teil der Automobilgeschichte, sondern auch ein Zeugnis für die Innovationskraft der amerikanischen Automobilindustrie der damaligen Zeit.