Portugal
Hilfe holen
Chevrolet El CaminoChevrolet El Camino

Chevrolet El Camino Generation 5 Facelift 1979

Gefunden 1 Autos
Von €18 900 bis €18 900
€18 900 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Chevrolet El Camino Generation 5 Facelift 1979, ein ikonisches Modell in Portugal. Erfahren Sie mehr über Design, Leistung und Geschichte dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs.

1979 -
Chevrolet El Camino Generation 5 (facelift 1979)

Der Chevrolet El Camino ist ein einzigartiges Fahrzeug, das die Eigenschaften eines Pickups mit denen eines Coupés vereint. Mit der Einführung der fünften Generation im Jahr 1978 e...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5121 mm
Breite
1826 mm
Höhe
1366 mm
Radstand
2974 mm
Leergewicht
1434.4 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3277 cm3
Motorleistung
94 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
209 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
67 l
Number of seater
3

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einleitung

Der Chevrolet El Camino ist ein einzigartiges Fahrzeug, das die Eigenschaften eines Pickups mit denen eines Coupés vereint. Mit der Einführung der fünften Generation im Jahr 1978 erlebte das Modell eine grundlegende Neugestaltung. Der Facelift von 1979 brachte einige markante Änderungen mit sich, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität des El Camino weiter verbesserten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale und Entwicklungen dieser Generation.

Design und Ästhetik

Der Facelift von 1979 brachte einige bemerkenswerte Änderungen im Design des El Camino mit sich. Eine der auffälligsten Neuerungen war die überarbeitete Frontpartie, die nun einen größeren Kühlergrill und schmalere Scheinwerfer aufwies. Dieses sportlichere Erscheinungsbild verlieh dem Fahrzeug ein aggressiveres Auftreten auf der Straße. Auch die Karosserie wurde leicht überarbeitet, um aerodynamischere Linien zu bieten, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional waren.

Technische Spezifikationen

Unter der Motorhaube des 1979er El Camino fand man verschiedene Motorkonfigurationen, die sowohl für Kraftstoffeffizienz als auch für Leistung sorgen sollten. Der Basismotor war ein 3,8-Liter-Sechszylindermotor, der eine anständige Leistung lieferte. Für diejenigen, die mehr Leistung suchten, waren auch 5,0-Liter- oder 5,7-Liter-V8-Motoren erhältlich. Diese Motoren kombinierten Kraft mit Effizienz, was den El Camino zu einer attraktiven Wahl für die damalige Zeit machte.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des El Camino wurde im Facelift von 1979 ebenfalls überarbeitet. Die Sitze waren nun komfortabler und ergonomischer gestaltet, was längere Fahrten angenehmer machte. Eine verbesserte Schalldämmung trug zusätzlich dazu bei, eine ruhigere Fahrumgebung zu schaffen. Das Dashboard erhielt ein modernes Design mit klaren Anzeigen und einer verbesserten Anordnung der Bedienelemente, was die Benutzerfreundlichkeit erhöhte.

Ausstattung und Optionen

Das Modelljahr 1979 bot eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten und Optionen, die es den Käufern ermöglichten, ihren El Camino nach ihren Vorstellungen zu konfigurieren. Zu den verfügbaren Optionen gehörten klimatisierte Sitze, ein Soundsystem mit Radio und die Möglichkeit, eine Ladeflächenausrüstung zu wählen. Die Flexibilität hinsichtlich der Ausstattung war ein wichtiger Verkaufsfaktor und sprach eine breite Käuferschicht an.

Leistung und Fahreigenschaften

In Bezug auf die Fahrdynamik bot die fünfte Generation des El Camino eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Leistung. Die praktischen Eigenschaften des Fahrzeugs ermöglichten einen einfachen Transport von Ladungen, während die verbesserte Federung und Lenkung für eine gute Straßenlage sorgten. Auch die Bremsen wurden verbessert, was das Sicherheitsniveau des Fahrzeugs erhöhen konnte.

Fazit

Die fünfte Generation des Chevrolet El Camino, insbesondere das Facelift von 1979, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Evolution dieses besonderen Fahrzeugs dar. Mit seinem einzigartigen Design, den verbesserten technischen Spezifikationen und dem erhöhten Komfort sprach der El Camino viele Käufer an. Das Modell verbindet die Funktionalität eines Nutzfahrzeugs mit einem ansprechenden Coupé-Design und bleibt bis heute sowohl bei Sammlern als auch bei Autoenthusiasten ein beliebtes Modell.