Portugal
Hilfe holen
Chevrolet El CaminoChevrolet El Camino

Chevrolet El Camino Generation 3 Facelift 1971

Gefunden 1 Autos
Von €18 900 bis €18 900
€18 900 (Durchschnitt)

Erleben Sie die Chevrolet El Camino Generation 3 Facelift 1971. Diese ikonische Modellgeneration begeistert mit ihrem einzigartigen Design und ist in Portugal sehr beliebt.

1971 -
Chevrolet El Camino Generation 3 (facelift 1971)

Der Chevrolet El Camino, ein einzigartiges Hybridfahrzeug zwischen Limousine und Pickup, erfreute sich in den 1970er Jahren großer Beliebtheit. Die dritte Generation,...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5258 mm
Breite
1924 mm
Höhe
1422 mm
Radstand
2946 mm
Leergewicht
1508 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
4097 cm3
Motorleistung
145 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 200 RPM
Maximales Drehmoment
312 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
2
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Multi wishbone, Dampers, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
72 l
Number of seater
3

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in das Modell

Der Chevrolet El Camino, ein einzigartiges Hybridfahrzeug zwischen Limousine und Pickup, erfreute sich in den 1970er Jahren großer Beliebtheit. Die dritte Generation, die zwischen 1968 und 1972 produziert wurde, erlebte ein Facelift im Jahr 1971. Dieses Facelift brachte einige bemerkenswerte Änderungen sowohl im Design als auch in der Technik, die das Fahrzeug sowohl für Liebhaber als auch für Nutzer attraktiver machten.

Designänderungen

Die auffälligsten Änderungen des Facelifts 1971 waren die Frontpartie und die Karosserieformen. Die neue, geteilte Kühlergrillgestaltung und die schlankeren Scheinwerfer verliehen dem El Camino ein moderneres und aggressiveres Erscheinungsbild. Auch die hinteren Rücklichter wurden verändert und zur Seitenlinie angepasst, was dem Fahrzeug eine harmonischere Silhouette verlieh. Diese Anpassungen trugen dazu bei, die sportliche Identität des El Camino zu betonen und machten ihn zum Blickfang auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Leistung des El Camino war in der Facelift-Generation ebenfalls ein Thema von großer Bedeutung. Chevrolet bot eine Vielzahl von Motoren an, darunter Sechszylinder- und V8-Optionen. Der 5,0-Liter-V8 war der beliebteste Motor, der robuste Leistung und ein verbessertes Drehmoment bot. Auch der 5,7-Liter-V8-Motor war erhältlich, der für diejenigen gedacht war, die mehr Leistung suchten. In der Zeit des Facelifts wurden zudem Änderungen an der Motorhaube und Auspuffanlage vorgenommen, um nicht nur die Leistung zu steigern, sondern auch die Effizienz zu verbessern.

Innenausstattung und Komfort

Die Innenausstattung des El Camino wurde ebenfalls überarbeitet, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Neue Materialien und Designelemente wurden eingeführt, darunter verbesserte Polsterungen und eine benutzerfreundliche Armaturenbrettgestaltung. Das Lenkrad erhielt eine sportlichere Form, und die Schalter wurden neu angeordnet, um eine bessere Ergonomie zu gewährleisten. Diese Verbesserungen sorgten dafür, dass das Fahrzeug nicht nur als Arbeitsfahrzeug, sondern auch als komfortabler Alltagswagen diente.

Technologische Innovationen

In der dritten Generation des El Camino gab es auch mehrere technologische Innovationen. Während einige Funktionen, die heute selbstverständlich sind, damals noch neu waren, wurden Sicherheitsmerkmale wie dre.point.Sicherheitsgurte und verbesserte Bremsanlagen eingeführt. Der El Camino setzte auf Fortschritt in der Automobiltechnologie und war bestrebt, die Erwartungen seiner Zeit zu übertreffen. Dies war besonders wichtig, da Fahrzeugsicherheit zunehmend in den Fokus rückte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten des Chevrolet El Camino der dritten Generation konnte durch die Überarbeitungen deutlich verbessert werden. Dank verbesserter Federung und Lenkung bot der El Camino ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn Spass machte. Die Fahrwerkseinstellungen wurden optimiert, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitiger sportliches Fahren zu ermöglichen. Dies machte den El Camino nicht nur zu einem praktischen Fahrzeug, sondern auch zu einem Fahrvergnügen.

Fazit

Die Facelift-Version des Chevrolet El Camino der dritten Generation, die 1971 auf den Markt kam, war eine gelungene Kombination aus Ästhetik, Leistung und Komfort. Mit seinem markanten Design, leistungsstarken Motoren und neuen Technologien setzte der El Camino neue Maßstäbe im Segment der Hybridfahrzeuge. Auch heute noch fasziniert der El Camino viele Automobilenthusiasten und ist ein begehrtes Sammlerstück auf dem Markt für Oldtimer. Sein Erbe lebt in der Geschichte der amerikanischen Automobile fort und bleibt ein Symbol für Innovation und Stil.