Hilfe holen
Chevrolet CorvetteChevrolet Corvette

Gebrauchte Chevrolet Corvette zu verkaufen

Gefunden 11 Autos
Von €27 499 bis €117 500
€69 090 (Durchschnitt)

Entdecken Sie unsere Auswahl an gebrauchten Chevrolet Corvettes in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug zu einem attraktiven Preis. Überzeugen Sie sich von der Qualität und dem Fahrvergnügen der Corvette, der Legende unter den Sportwagen.

1980 - 1982
Chevrolet Corvette C3 (facelift 1980)

Die Chevrolet Corvette C3 ist nicht nur eines der bekanntesten Sportwagenmodelle der amerikanischen Automobilgeschichte, sondern verkörpert auch das unverwechselbare Design und die Leistungsmerkmale ihrer Z...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4707 mm
Breite
1753 mm
Höhe
1222 mm
Radstand
2489 mm
Leergewicht
1512 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5002 cm3
Motorleistung
180 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 200 RPM
Maximales Drehmoment
346 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
91 l
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Die Chevrolet Corvette C3 ist nicht nur eines der bekanntesten Sportwagenmodelle der amerikanischen Automobilgeschichte, sondern verkörpert auch das unverwechselbare Design und die Leistungsmerkmale ihrer Zeit. Der Facelift von 1980 stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der C3-Generation dar, die von 1968 bis 1982 produziert wurde. Besonders das Jahr 1980 brachte einige spannende Änderungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl das Aussehen als auch die Leistung des Fahrzeugs beeinflussten.

Das Design der C3-Facelift-Version

Das charakteristische Design der Corvette C3 eines der auffälligsten Merkmale ist. Bei dem Facelift von 1980 wurde die Frontpartie entscheidend überarbeitet. Die schmaleren, eckigen Scheinwerfer und der modifizierte Kühlergrill sorgten für ein moderneres Erscheinungsbild. Der neue Stoßfänger bot nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern erfüllte auch die strengen amerikanischen Sicherheitsvorschriften. Die glatten, aerodynamischen Linien des Fahrzeugs blieben erhalten, was der Corvette auch in der neuen Version einen sportlichen Look verlieh.

Technische Verbesserungen

Technisch gesehen brachte der Facelift von 1980 einige bedeutende Verbesserungen. Die Ingenieure konzentrierten sich darauf, die Leistung und Effizienz des 5,7-Liter-V8-Motors zu optimieren. Eine der bemerkenswertesten Änderungen war die Einführung des sogenannten "Cross-Fire" Einspritzsystems, das die Kraftstoffzufuhr effizienter gestaltete. Dieses System erhöhte die Leistung auf 190 PS, was für die damalige Zeit bemerkenswert war und die Corvette zu einem leistungsstarken Sportwagen machte.

Innenraum und Komfort

Die Corvette C3 war stets für ihren luxuriösen und sportlichen Innenraum bekannt. Bei der Version von 1980 wurden weitere Annehmlichkeiten eingeführt, um den Komfort für Fahrer und Passagiere zu erhöhen. Hochwertige Materialien und verbesserte Sitze sorgten für eine angenehmere Fahrumgebung. Zudem wurde das Armaturenbrett modernisiert und bot eine bessere Benutzerfreundlichkeit. Die integrierten Funktionen wie Klimaanlage und Audio-System machten die Fahrerfahrung noch angenehmer.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Corvette C3 von 1980 war das aufgefrischte Fahrverhalten. Anpassungen an der Federung und an den Stabilisatoren sorgten für bessere Straßenlage und Handling. Das Fahrwerk wurde so gestaltet, dass es ein optimales Gleichgewicht zwischen Komfort und sportlichem Fahrverhalten bot. Fahrer konnten die Kräfte bei hohen Geschwindigkeiten besser spüren, was das Fahrerlebnis intensiver machte. Die Servo-Lenkung trug zudem zu einer direkten und präzisen Steuerung des Fahrzeugs bei.

Die Zukunft der Corvette

Mit dem Facelift von 1980 stellte die Corvette C3 unter Beweis, dass sie sich auch in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt behaupten konnte. Trotz aller Herausforderungen, wie den steigenden Sicherheitsvorschriften und den strengen Emissionsvorgaben, gelang es Chevrolet, die ikonische Marke am Leben zu halten. Die C3-Generation setzte den Grundstein für zukünftige Modelle und die Entwicklung der Corvette in den kommenden Jahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Facelift der Chevrolet Corvette C3 von 1980 eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Sportwagens spielt. Das ansprechende Design, die technischen Neuerungen und der verbesserte Komfort machen dieses Modell zu einem begehrten Klassiker. Auch heute noch zieht die Corvette C3 Liebhaber und Sammler an, die das faszinierende Zusammenspiel aus Leistung und Eleganz schätzen. Die Geschichte der Corvette wird auch in Zukunft weiterleben, während sie ihre Wurzeln in Modellen wie der C3-Facelift von 1980 zeigt.