Hilfe holen
Chevrolet CorvetteChevrolet Corvette

Gebrauchte Chevrolet Corvette zu verkaufen

Gefunden 11 Autos
Von €27 499 bis €117 500
€69 090 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Auswahl an gebrauchten Chevrolet Corvettes in Portugal. Finden Sie Ihr Traumauto mit nur wenigen Klicks und genießen Sie den Fahrspaß, den nur ein Corvette bieten kann. Jetzt suchen und vergleichen!

1964 -
Chevrolet Corvette C2 (facelift 1964)

Die Chevrolet Corvette C2, oft auch als Corvette Sting Ray bekannt, ist ein ikonisches Modell in der Geschichte der amerikanischen Sportwagen. Die zweite Generation der Corvette, die von 1963 bis 1967 produ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4453 mm
Breite
1768 mm
Höhe
1265 mm
Radstand
2489 mm
Leergewicht
1369 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5354 cm3
Motorleistung
250 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 400 RPM
Maximales Drehmoment
475 N*m
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
75.8 l
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Die Chevrolet Corvette C2, oft auch als Corvette Sting Ray bekannt, ist ein ikonisches Modell in der Geschichte der amerikanischen Sportwagen. Die zweite Generation der Corvette, die von 1963 bis 1967 produziert wurde, schrieb automotive Geschichte und wird bis heute von Enthusiasten weltweit geschätzt. Im Jahr 1964 erfuhr die C2 eine bemerkenswerte Überarbeitung, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Spezifikationen betraf.

Designänderungen und Ästhetik

Die größte Änderung der 1964er Corvette C2 war die Überarbeitung des Karosseriedesigns. Während das grundlegende Design des Vorgängermodells aus dem Jahr 1963 beibehalten wurde, wurden einige entscheidende Anpassungen vorgenommen. Die auffälligste Änderung war das Entfernen der vertikalen Rückleuchten, die durch horizontal angeordnete Leuchten ersetzt wurden, die der Corvette ein moderneres und harmonischeres Erscheinungsbild verliehen. Ebenfalls neu waren der verstärkte Grill und die modifizierten Luftöffnungen, die nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Kühlleistung wichtig waren.

Motoren und Leistung

Die Corvette C2 1964 bot verschiedene Motorisierungen an, die den Ansprüchen der damaligen Autofahrer gerecht wurden. Der Basismotor war ein 327-cubic-inch V8-Motor, der 250 PS leistete. Für leistungsorientierte Fahrer gab es auch Optionen mit 300 PS und 375 PS. Diese Motoren ermöglichten eine beeindruckende Beschleunigung und machten die Corvette zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber auf der Rennstrecke. Die Kombination aus leichtem Chassis und kraftvollem Motor führte zu einer dynamischen Fahrweise, die das Fahrvergnügen in der C2 definierte.

Interieur und Komfort

Im Innenraum der 1964er Corvette wurde Wert auf Komfort und Stil gelegt. Die Sitze waren ergonomisch geformt und boten sowohl Unterstützung als auch Bequemlichkeit. Das Armaturenbrett war übersichtlich gestaltet und bot dem Fahrer alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung unterstrichen den Anspruch der Corvette, nicht nur ein Sportwagen, sondern auch ein Fahrzeug für den Alltag zu sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der C2 wurde durch das verbesserte Fahrwerk erheblich optimiert. Die spezielle Konstruktion des Rahmens sorgte für eine hohe Stabilität und hervorragende Straßenlage. Ein signifikanter Vorteil war das unabhängige Hinterachssystem, das für eine bessere Bodenhaftung und Agilität sorgte. Dies machte die Corvette C2 1964 zu einem äußerst vergnüglichen Fahrzeug, das sowohl auf geraden Strecken als auch in Kurven eine ausgezeichnete Performance zeigte.

Beliebtheit und Erbe

Die 1964er Corvette C2 erfreute sich großer Beliebtheit und gilt bis heute als Klassiker. Die Kombination aus zeitlosem Design, beachtlicher Leistung und dem einzigartigen Flair des amerikanischen Sportwagens hat das Modell in das Herz vieler Autofans gebracht. Die C2 wurde bei Sammlern hoch geschätzt und zeigt in vielen Fällen eine bemerkenswerte Wertsteigerung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chevrolet Corvette C2 (facelift 1964) eine herausragende Rolle in der automobilen Geschichte spielt. Mit ihrem beeindruckenden Design, leistungsstarken Motoren und einem Fahrverhalten, das auch moderne Standards erfüllt, bleibt sie ein begehrtes Objekt der Begierde. Für viele bleibt die C2 ein Symbol für Freiheit und Abenteuer auf der offenen Straße und ist ein echtes Meisterwerk der Automobilkunst.