Hilfe holen
Chevrolet CorvetteChevrolet Corvette

Gebrauchte Chevrolet Corvette zu verkaufen

Gefunden 11 Autos
Von €27 499 bis €117 500
€69 090 (Durchschnitt)

Entdecken Sie gebrauchte Chevrolet Corvette-Modelle in Portugal. Finden Sie Ihr Traumauto mit einer umfassenden Auswahl und attraktiven Preisen. Nutzen Sie unsere Plattform für eine einfache Autosuche und vergleichen Sie Angebote jetzt!

1963 - 1963
Chevrolet Corvette C2

Die Chevrolet Corvette, bekannt als das Flaggschiff der amerikanischen Sportwagen, erlebte mit der Einführung der zweiten Generation, die als Corvette C2 bekannt ist, einen s...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4452 mm
Breite
1768 mm
Höhe
1265 mm
Autoklasse
S
Radstand
2489 mm
Bodenfreiheit
127 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
5359 cm3
Motorleistung
250 hp
Maximalleistung (kW)
184 kW
Maximalleistung bei U/min
4400 RPM
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
10.5

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Beschleunigung (0-100 km/h)
7.2 s
Vorderradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Number of doors
2
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Die Chevrolet Corvette, bekannt als das Flaggschiff der amerikanischen Sportwagen, erlebte mit der Einführung der zweiten Generation, die als Corvette C2 bekannt ist, einen signifikanten Wandel. Diese Generation, die von 1963 bis 1967 produziert wurde, stellte einen radikalen Fortschritt in Design und Technik dar und setzte neue Maßstäbe für Performance und Stil. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die C2, ihre Merkmale, Entwicklungen und ihren Einfluss auf die Automobilwelt.

Design und Architektur

Die Corvette C2, auch als "Sting Ray" bekannt, wurde von dem berühmten Designer Bill Mitchell entworfen. Ihr markantes, aerodynamisches Design und die geschwungenen Linien verliehen der C2 ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die zugespitzte Frontpartie, die scharfen Kanten und das versenkte Heck etablierten die Corvette als deutsche Sportwagen der 1960er Jahre. Diese Formgebung war nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie den Luftwiderstand reduzierte und die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbesserte.

Motorisierung und Leistung

Unter der Haube bot die Corvette C2 eine Vielzahl von Motoroptionen, die für Aufsehen sorgten. Die Basisausrüstung begann mit einem 5,4-Liter-V8-Motor, der 250 PS leistete. Doch für echte Leistungsenthusiasten gab es Optionen, die die Leistung auf bis zu 435 PS steigerten, insbesondere mit dem legendären 7,0-Liter-V8-Motor. Diese Leistungsstärke katapultierte die C2 in den Bereich der Hochgeschwindigkeits-Sportwagen und machte sie zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf der Rennstrecke.

Technologische Innovationen

Die C2 war nicht nur ein Kraftpaket, sondern brachte auch technologische Innovationen mit sich. Sie war die erste Corvette mit einer unabhängigen Hinterachse, die für ein besseres Handling sorgte. Auch das Fahrwerk wurde optimiert, um den Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis auf der Straße zu bieten. Das moderne, komfortable Interieur der C2 beinhaltete zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine verbesserte Instrumententafel und optionale Lederausstattung, was den Sportwagen für den alltäglichen Gebrauch praktikabler machte.

Motorsportgeschichte

Die Corvette C2 fand schnell ihren Platz auf den Rennstrecken der Welt. Dank ihrer hohen Leistung und überlegenen Fahrdynamik war die C2 ein beliebtes Fahrzeug in der motorsportlichen Szene, insbesondere bei der SCCA und im Trans-Am-Rennsport. Die Erfolge auf der Rennstrecke trugen zur legendenhaften Aura der Corvette bei und festigten ihren Status als amerikanische Sportwagenikone.

Kultstatus und Vermächtnis

Die Corvette C2 hat sich nicht nur in der Automobilgeschichte, sondern auch in der Popkultur einen Namen gemacht. Ihr ikonisches Design und ihre Leistungen wurden in zahlreichen Filmen, Serien und Spielen gefeiert. Die C2 gilt heute als Sammlerstück, und gut erhaltene Modelle erzielen bei Auktionen hohe Preise. Ihr Einfluss auf das Design und die Leistung zukünftiger Sportwagen ist unbestreitbar. Die klare Linienführung und die Leistungsfähigkeit der C2 inspirierten viele nachfolgende Modelle, sowohl bei Chevrolet als auch bei anderen Herstellern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chevrolet Corvette C2 eine beeindruckende Generation ist, die den Grundstein für die heutige Sportwagenkultur gelegt hat. Mit ihrem herausragenden Design, ihrer technischen Raffinesse und ihrer Rennsportgeschichte bleibt sie ein begehrtes Objekt für Sammler und Autofans. Die C2 zeigt, dass Sportwagen nicht nur schnell und leistungsstark, sondern auch elegante Objekte des Designs sind. Ihr Erbe lebt weiter in der modernen Corvette und in den Herzen der Automobilenthusiasten weltweit.