Hilfe holen
Chevrolet CaptivaChevrolet Captiva

Gebrauchte Chevrolet Captiva zu verkaufen

Gefunden 97 Autos
Von €3 800 bis €13 990
€7 624 (Durchschnitt)

Finden Sie hochwertige gebrauchte Chevrolet Captiva in Portugal. Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Sammlung an Fahrzeugen, um das perfekte Angebot für Ihren nächsten Gebrauchtwagenkauf zu entdecken.

2011 - 2013
Chevrolet Captiva Generation 1 (facelift 2011)

Der Chevrolet Captiva ist ein beliebter SUV, der erstmals im Jahr 2006 auf den Markt gebracht wurde. Die erste Generation, die bis 2018 produziert wurde, erl...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4673 mm
Breite
1849 mm
Höhe
1727 mm
Radstand
2707 mm
Leergewicht
1953 kg
Gesamtgewicht
2505 kg
Mindestkofferrauminhalt
477 l
Maximalkofferrauminhalt
942 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2231 cm3
Motorleistung
184 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
400 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Trapezoidal wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
65 l
Mixed consumption
7.7 l
City consumption
10 l
Highway consumption
6.4 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in den Chevrolet Captiva

Der Chevrolet Captiva ist ein beliebter SUV, der erstmals im Jahr 2006 auf den Markt gebracht wurde. Die erste Generation, die bis 2018 produziert wurde, erlebte 2011 ein bedeutendes Facelift. Diese Überarbeitung brachte einige wichtige Veränderungen sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Technik mit sich. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale des Chevrolet Captiva Generation 1 nach dem Facelift von 2011.

Exterieur-Design

Das Facelift 2011 des Chevrolet Captiva brachte eine verfeinerte Frontpartie mit sich. Die überarbeitete Kühlergrillgestaltung und die neuen Scheinwerfer verliehen dem SUV ein moderneres und aggressiveres Aussehen. Die LED-Tagfahrlichter, die in die neuen Scheinwerfer integriert wurden, sorgten nicht nur für eine verbesserte Sichtbarkeit, sondern auch für einen zeitgemäßen Look. Darüber hinaus erhielt der Captiva neue Stoßfänger und Rücklichter, die den zeitgenössischen Ansprüchen an ein SUV gerecht wurden.

Interieur-Verbesserungen

Im Innenraum des Captiva wurde ebenfalls auf die Bedürfnisse der Fahrgäste eingegangen. Eine verbesserte Verarbeitungsqualität und neue Materialien sorgten für ein angenehmeres Fahrgefühl. Der überarbeitete Innenraum bot mehr Komfort mit besseren Sitzen und zusätzlicher Beinfreiheit. Zudem wurde ein aktualisiertes Infotainment-System eingeführt, das nun mit eines moderneren Touchscreen-Displays ausgestattet war. Die Integration von Bluetooth und USB-Anschlüssen erleichterte die Verbindung von Smartphones und anderen Geräten.

Motoren und Fahrverhalten

Unter der Haube bot der Chevrolet Captiva Generation 1 (Facelift 2011) verschiedene Motorisierungen an. Die bekanntesten sind der 2,4-Liter-Benzinmotor und der 2,2-Liter-Dieselmotor. Beide Motoren wurden mit modernster Technologie ausgestattet, um Kraftstoffeffizienz zu maximieren und Emissionen zu reduzieren. Das Fahrverhalten des Captiva wurde durch eine verbesserte Federung und Lenkung optimiert, was zu einer besseren Straßenlage und einem komfortableren Fahrerlebnis führte.

Sicherheitstechnik

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Facelift 2011 war die Verbesserung der Sicherheitsstandards. Der Chevrolet Captiva war mit einer Vielzahl von Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter Antiblockiersystem (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und mehrere Airbags, die Zahl der Sicherheitsmerkmale wurde durch zusätzliche Technologien wie Rückwärts-Kollisionswarnung und einen Spurhalte-Assistenten erweitert. Diese Features trugen dazu bei, das Vertrauen der Käufer in die Sicherheit des Fahrzeugs zu stärken.

Markteinführung und Zielgruppe

Mit dem Facelift von 2011 zielte Chevrolet darauf ab, das Interesse an dem Captiva in einem zunehmend umkämpften Marktsegment zu stärken. Der SUV richtete sich vor allem an Familien und aktive Lebensstile sowie an alle, die ein geräumiges und komfortables Fahrzeug suchten. Durch die Kombination aus Funktionalität und modernen Designelementen konnte der Captiva viele Käufer ansprechen und einen Platz in der SUV-Kategorie behaupten.

Fazit

Insgesamt war das Facelift des Chevrolet Captiva Generation 1 im Jahr 2011 ein Schritt in die richtige Richtung für das Modell. Die zahlreichen Verbesserungen in Design, Technik und Sicherheit machten ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer. Auch wenn der Captiva in einem starken Wettbewerb steht, bleibt sein Erbe und die Verbindung zu den Bedürfnissen seiner Fahrgäste unbestreitbar. Der Chevrolet Captiva bleibt ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug, das seinen Platz in der Automobilgeschichte behaupten kann.