Hilfe holen
Chevrolet CamaroChevrolet Camaro

Gebrauchte Chevrolet Camaro zu verkaufen

Gefunden 9 Autos
Von €44 900 bis €199 900
€82 131 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Auswahl an gebrauchten Chevrolet Camaro in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und genießen Sie attraktive Preise und Angebote für hochwertige Autos.

1992 - 1997
Chevrolet Camaro Generation 4

Die vierte Generation des Chevrolet Camaro, die von 1993 bis 2002 produziert wurde, stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte dieses ikonischen Sportwagens dar. Die...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4908 mm
Breite
1883 mm
Höhe
1303 mm
Radstand
2566 mm
Leergewicht
1493 kg
Mindestkofferrauminhalt
366 l
Maximalkofferrauminhalt
930 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3392 cm3
Motorleistung
160 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 600 RPM
Maximales Drehmoment
346 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.2 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
58.6 l
Mixed consumption
12.1 l
City consumption
14.1 l
Highway consumption
8.6 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in die vierte Generation

Die vierte Generation des Chevrolet Camaro, die von 1993 bis 2002 produziert wurde, stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte dieses ikonischen Sportwagens dar. Diese Generation, die als F-Body bekannt ist, wurde als Reaktion auf die Marktveränderungen in den 1990er Jahren entwickelt. Eines der Hauptziele war es, ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl Leistung als auch Komfort bietet. Die Kombination aus aggressivem Design und moderner Technik machte den Camaro in dieser Zeit zu einem beliebten Modell.

Design und Styling

Der Camaro der vierten Generation wies ein markantes und aerodynamisches Design auf, das sich von seinen Vorgängermodellen deutlich absetzt. Mit schärferen Linien und einem niedrigeren Profil war er aggressiver gestaltet und verlieh dem Wagen ein sportliches Erscheinungsbild. Die Frontscheinwerfer waren schmaler und oval, während der Kühlergrill breiter und prominenter war. Auch das Heckdesign war charakteristisch, mit einer abfallenden Heckscheibe und einem auffälligen Spoiler. Diese Designelemente machten den Camaro zu einem wahrhaft auffälligen Auto auf der Straße.

Motoren und Leistung

In dieser Generation führte Chevrolet eine Reihe von leistungsstarken Motoren ein, die den Camaro zu einem aufregenden Fahrerlebnis machten. Zu den Motoroptionen gehörten ein 3,4-Liter-V6, der in der Basisversion verwendet wurde, sowie verschiedene V8-Optionen, darunter ein 5,0-Liter-V8 und ein 5,7-Liter-LS1. Letzterer war besonders bemerkenswert, da er eine herausragende Leistung und ein geringes Gewicht bot, was zu hervorragenden Beschleunigungswerten führte. Die maximale Leistung lag bei über 300 PS, womit der Camaro in seiner Klasse sehr konkurrenzfähig war.

Technische Fortschritte

Neben den leistungsstarken Motoren brachte die vierte Generation auch zahlreiche technische Fortschritte. Die Verwendung von modernen Materialien wie Aluminium half dabei, das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren. Zudem wurde die Fahrwerksgeometrie verbessert, was zu einer besseren Handhabung und Stabilität auf der Straße führte. Auch das neue Fahrwerkssystem trug dazu bei, dass der Camaro sowohl auf der Autobahn als auch auf der Rennstrecke eine hervorragende Performance bot.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des Chevrolet Camaro Generation 4 wurde Wert auf Sportlichkeit und Komfort gelegt. Die Sitze waren ergonomisch gestaltet und boten auch auf längeren Fahrten guten Halt. Ein modernes Dashboard mit hochwertigen Materialien und intuitiven Bedienelementen sorgte für eine angenehme Fahratmosphäre. Viele Modelle verfügten über Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein hochwertiges Soundsystem, das die Fahrt sowohl angenehm als auch unterhaltsam machte.

Markt und Nachfolgemodelle

Der Chevrolet Camaro der vierten Generation erlebte zu Beginn der 2000er Jahre eine gewisse Marktsättigung, was schließlich zu seiner Einstellung im Jahr 2002 führte. Dennoch hinterließ dieses Modell einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte und wird von vielen Enthusiasten geschätzt. Nach einer dreijährigen Pause wurde der Camaro im Jahr 2009 erneut eingeführt, wobei die Designer einige Elemente der vierten Generation in das neue Modell einfließen ließen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vierte Generation des Chevrolet Camaro einen Wendepunkt in der Geschichte des Modells darstellt. Sie kombinierte innovative Technik mit einem ansprechenden Design und beeindruckender Leistung. Diese Generation wird oft als ein Klassiker angesehen, der die Grundlagen für zukünftige Camaro-Modelle legte und auch heute noch als begehrtes Sammlerstück gilt. Die Zeitspanne von 1993 bis 2002 mag zwar abgeschlossen sein, doch die Erinnerungen an den vierten Camaro werden zweifellos weiterleben.