Hilfe holen
Chevrolet CamaroChevrolet Camaro

Gebrauchte Chevrolet Camaro zu verkaufen

Gefunden 8 Autos
Von €44 900 bis €199 900
€86 072 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere große Auswahl an gebrauchten Chevrolet Camaro in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Vergleichen Sie Preise und Angebote und sichern Sie sich Ihr Traumauto noch heute!

1985 - 1990
Chevrolet Camaro Generation 3 (facelift 1985)

Der Chevrolet Camaro, ein ikonisches amerikanisches Muscle-Car, wurde 1966 als Antwort auf den Ford Mustang eingeführt. Die dritte Generation des Camaro begann 1982 un...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4771 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1271 mm
Radstand
2566 mm
Leergewicht
1317 kg
Mindestkofferrauminhalt
320 l
Maximalkofferrauminhalt
320 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2474 cm3
Motorleistung
88 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 400 RPM
Maximales Drehmoment
132 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
166 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
15.9 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, spring
Hintere Federung
Multi wishbone, Trailing arms, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60.2 l
Mixed consumption
9.6 l
City consumption
14 l
Highway consumption
6.9 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung und Hintergrund

Der Chevrolet Camaro, ein ikonisches amerikanisches Muscle-Car, wurde 1966 als Antwort auf den Ford Mustang eingeführt. Die dritte Generation des Camaro begann 1982 und brachte die Leistung und den Stil der amerikanischen Automobile in eine neue Ära. Mit dem Facelift von 1985 erlebte der Camaro eine Reihe von Veränderungen, die seine Attraktivität auf dem Markt steigerten und seine Fangemeinde weiter festigten.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 1985 führte zu einer überarbeiteten Frontpartie des Camaro. Der größte Unterschied war der neue Kühlergrill und die geschärften Scheinwerfer, die dem Fahrzeug ein aggressiveres und moderneres Aussehen verliehen. Die Heckleuchten waren ebenfalls überarbeitet und trugen zur sportlicheren Optik des Autos bei. Der Gesamtstil des Fahrzeugs blieb dem ursprünglichen Charakter treu, während er sich gleichzeitig an die aktuellen Designtrends anpasste.

Motoren und Leistung

Der Camaro der dritten Generation, insbesondere das Modell von 1985, bot eine Vielzahl von Motoroptionen, um unterschiedlichen Fahrervorlieben gerecht zu werden. Das Facelift brachte den beliebten 5,0-Liter-V8-Motor zurück, der 155 PS leistete und eine markante Fahrdynamik bot. Zusätzlich blieb auch der 2,8-Liter-V6-Motor im Programm, der allerdings oft als weniger leistungsstark angesehen wurde. Die Motoren waren mit einem verbesserten Automatikgetriebe erhältlich, das für ein sanftes und reaktionsfreudiges Fahrerlebnis sorgte.

Innenraum und Komfort

Im Inneren des Camaro von 1985 wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, um den Komfort zu erhöhen. Die Sitze waren ergonomischer gestaltet und bieten besseren Halt während der Fahrt. Zusätzlich wurden die Materialien im Innenraum hochwertiger, was den Gesamteindruck des Fahrzeugs positiv beeinflusste. Der Radiosystem und das Armaturenbrett wurden ebenfalls aktualisiert, was den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit verbesserte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten des überarbeiteten Camaro von 1985 wurde durch eine verbesserte Federung und ein Reifendesign optimiert, das eine bessere Straßenlage und mehr Stabilität ermöglichte. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, dass der Camaro sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine dynamische und ansprechende Fahrleistung bot. Vor allem in den Kurven zeigte der Camaro eine beeindruckende Wendigkeit und Präzision, die in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich ist.

Beliebtheit und Vermächtnis

Der Chevrolet Camaro der dritten Generation, insbesondere das Facelift von 1985, erfreute sich in den 1980er Jahren großer Beliebtheit. Er war nicht nur ein beliebtes Fahrzeug bei den Autofans, sondern auch ein fester Bestandteil der amerikanischen Popkultur. Filme und Fernsehsendungen der Zeit trugen dazu bei, das Bild des Camaros als cooles und begehrenswertes Fahrzeug weiter zu verankern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Chevrolet Camaro der dritten Generation mit dem Facelift von 1985 eine gelungene Kombination aus Leistung, Stil und Komfort darstellt. Das überarbeitete Design, die verbesserten Motoren und das umfangreiche Innenraum-Upgrade haben dazu beigetragen, dass der Camaro in der damaligen Zeit nicht nur relevant blieb, sondern auch einen festen Platz im Herzen vieler Autofans eroberte. Das Erbe des Camaro lebt bis heute fort und macht ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten Muscle-Cars weltweit.