Hilfe holen
Chevrolet CamaroChevrolet Camaro

Gebrauchte Chevrolet Camaro zu verkaufen

Gefunden 9 Autos
Von €44 900 bis €199 900
€82 131 (Durchschnitt)

Entdecken Sie großartige Angebote für gebrauchte Chevrolet Camaro in Portugal. Unsere Plattform bietet eine umfangreiche Auswahl an Fahrzeugen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Suchen Sie noch heute Ihr Traumauto mit nur wenigen Klicks!

1978 - 1981
Chevrolet Camaro Generation 2 (facelift 1978)

Die zweite Generation des Chevrolet Camaro, die von 1970 bis 1981 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Evolution des amerika...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4963 mm
Breite
1890 mm
Höhe
1250 mm
Radstand
2743 mm
Leergewicht
1549 kg
Mindestkofferrauminhalt
181 l
Maximalkofferrauminhalt
181 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
4097 cm3
Motorleistung
110 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 800 RPM
Maximales Drehmoment
258 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
16 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, spring
Hintere Federung
Multi wishbone, Trailing arms, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
79.5 l
Mixed consumption
15.5 l
City consumption
18.6 l
Highway consumption
10.5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in den Chevrolet Camaro Generation 2

Die zweite Generation des Chevrolet Camaro, die von 1970 bis 1981 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Evolution des amerikanischen Sportwagens dar. Besonders auffällig war das Facelift im Jahr 1978, das nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die technische Ausstattung des Fahrzeugs veränderte. In dieser Phase entwickelte sich der Camaro zu einem der klar erkennbaren Muscle Cars seiner Zeit und etablierte sich als eine Ikone der Automobilgeschichte.

Designänderungen im Facelift von 1978

Das Facelift im Jahr 1978 brachte eine Reihe von optischen Anpassungen mit sich. Die vorderen und hinteren Stoßstangen wurden vergrößert, um den neuen Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden. Zudem erhielt der Camaro neue Scheinwerfer und ein überarbeitetes Kühlergrill-Design. Diese Änderungen gaben dem Fahrzeug ein kraftvolleres und aggressiveres Aussehen, das gut zu seiner sportlichen Leistung passte. Der Innenraum wurde ebenfalls modernisiert, mit verbesserten Materialien und einer ergonomischeren Anordnung der Bedienelemente, die den Fahrerlebnis deutlich verbesserten.

Technische Entwicklungen

Technisch gesehen war die zweite Generation des Camaro von einem Wandel geprägt. Der Facelift von 1978 führte eine Reihe von Motoroptionen ein, die die Wahlfreiheit für die Käufer erweiterten. Die Motorisierung reichte von einem 3,8-Liter-Reihensechszylinder bis hin zu kräftigen V8-Motoren, die die Leistung und das Fahrvergnügen deutlich steigerten. Der beliebteste Motor war der 5,7-Liter-V8, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für sein charakteristisches V8-Geräusch geschätzt wurde.

Fahrdynamik und Handling

Der Chevrolet Camaro der zweiten Generation bot seinen Fahrern ein bemerkenswertes Fahrgefühl. Mit einer neu gestalteten Federung und einer tiefergelegten Karosserie wurde das Handling erheblich verbessert. Dies führte zu einem gut ausbalancierten Fahrverhalten, das sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Strecken geeignet war. Das Fahrwerk war so gestaltet, dass es eine ausgezeichnete Straßenlage bot, was den Camaro zu einem der begehrtesten Sportwagen im Segment machte.

Beliebtheit und Marktstellung

Der Chevrolet Camaro der zweiten Generation, insbesondere das Facelift von 1978, erfreute sich großer Beliebtheit bei den Käufern. Der amerikanische Markt war zu dieser Zeit stark von der Muscle-Car-Kultur geprägt, und der Camaro war ein Paradebeispiel für diese Ära. Die Kombination aus Power, Stil und Erschwinglichkeit machte den Camaro zu einer attraktiven Option für viele Automobilenthusiasten. Die Verkäufe blühten in den späten 1970er Jahren auf, auch wenn die Kraftstoffkrise die Nachfrage nach größeren Motoren einschränkte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Chevrolet Camaro der zweiten Generation mit dem Facelift von 1978 eine Markierung in der Geschichte der amerikanischen Sportwagen setzte. Mit seinem Wesen, seiner Dynamik und seinen technologischen Fortschritten bleibt der Camaro ein wichtiges Erbe in der Automobilindustrie. Die Kombination aus auffälligem Design und Leistungsstärke gibt dem Camaro bis heute eine besondere Stellung im Herzen der Autofans und macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker.